Hallo
Habe mir die Tage einen B10 gekauft und für den Tüv alles soweit fertiggemacht.
Jetzt muß ich noch die Bremsen machen und habe da ein Problem.
Ich bekomme die Hinteren Bremstrommeln einfach nicht runter (auf beiden Seiten).
DIe Trommeln sitzen Bombenfest (waren wohl noch nie runter).
Ich habe es mit Abzieher,Anwärmen und klopfen versucht.
Hat jemand ier eine Idee oder Tipp wie ich die Teile runterbringe????
Gruß
Franz
Bremsen Holder B10
Re: Bremsen Holder B10
Hallo Franz,
bei mir ging das ganz gut mit einem selbstgebauten Abzieher. Zuerst große Mutter in der Mitte lösen. Ein kräftiges Stück Stahl mit M14er Gewindestangen (2 erforderliche Gewinde sind links und rechts von der Zentralachse im Achstrichter vorhanden) über die Achse montiert und den Achstrichter durch Anziehen der Gewindestangen abziehen.
bei mir ging das ganz gut mit einem selbstgebauten Abzieher. Zuerst große Mutter in der Mitte lösen. Ein kräftiges Stück Stahl mit M14er Gewindestangen (2 erforderliche Gewinde sind links und rechts von der Zentralachse im Achstrichter vorhanden) über die Achse montiert und den Achstrichter durch Anziehen der Gewindestangen abziehen.
Mit freundlichen Grüßen
Josef aus dem Rheinland
Holder B10, Bj. 53 mit kurzer Haube
Josef aus dem Rheinland
Holder B10, Bj. 53 mit kurzer Haube
Re: Bremsen Holder B10
Hallo
Ja genauso habe ich es gemacht aber es löst sich nix.
Habe auch mit dem Schlagschrauber angezogen ( die M14) aber es geht die nix.
Gruß
Franz
Ja genauso habe ich es gemacht aber es löst sich nix.
Habe auch mit dem Schlagschrauber angezogen ( die M14) aber es geht die nix.
Gruß
Franz
Re: Bremsen Holder B10
Hallo
Ich meine aber nicht den Achstrichter sonder die Felge bzw. Bremstrommel.
Ich meine aber nicht den Achstrichter sonder die Felge bzw. Bremstrommel.
Re: Bremsen Holder B10
Moin Franz,
ich habe mir bei meinem B12 so eine Vorrichtung gebaut, wie sie Joker beschrieben hat.
Nach dem lösen der Achsmutter habe ich die Achse erstmal eine Woche mit Rostlöser WD- 40 bearbeitet. Dann die Mutter wieder soweit raufgeschraubt, das Sie mit der Achse abschloß.
Also nicht fest, denn Sie sollte verhindern, daß die Bremstrommel runter fällt, wenn Sie sich denn
gelöst hat und das Gewinde schützen. Mit der Vorrichtung habe ich dann etwas Spannung auf
die Bremstrommel gegeben. Mit ordentlichen Hammerschlägen auf die Achse ( ist Konisch ), hat
sich die Bremstrommel von der Achse gelöst. Keine Schläge auf die gußeiserne Bremstrommel.
Friedbert Planker hat das, so glaube ich, auf seiner Seite mal beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Hagen
ich habe mir bei meinem B12 so eine Vorrichtung gebaut, wie sie Joker beschrieben hat.
Nach dem lösen der Achsmutter habe ich die Achse erstmal eine Woche mit Rostlöser WD- 40 bearbeitet. Dann die Mutter wieder soweit raufgeschraubt, das Sie mit der Achse abschloß.
Also nicht fest, denn Sie sollte verhindern, daß die Bremstrommel runter fällt, wenn Sie sich denn
gelöst hat und das Gewinde schützen. Mit der Vorrichtung habe ich dann etwas Spannung auf
die Bremstrommel gegeben. Mit ordentlichen Hammerschlägen auf die Achse ( ist Konisch ), hat
sich die Bremstrommel von der Achse gelöst. Keine Schläge auf die gußeiserne Bremstrommel.
Friedbert Planker hat das, so glaube ich, auf seiner Seite mal beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Hagen