Differenzialsperre beim B12

Wie B10,12 usw.
Antworten
Holderlothar
Beiträge: 22
Registriert: Do 17. Feb 2011, 22:06
Wohnort: Neu Eichenberg

Differenzialsperre beim B12

Beitrag von Holderlothar »

Hallo Holderfreunde,

ich habe mal eine Frage zur Nutzung der Differenzialsperre beim B12.
Im Stand läßt sich die Sperre nicht einlegen (ich glaube es ja eine Art
Klauenkupplung).
Wie muß ich vorgehen wenn eins der Antriebsräder durchdreht?
Kupplung treten und dann Diff. Hebel einlegen?
Ohne Kupplung Hebel einlegen?

Ich möchte im Getriebe nichts beschädigen und würde mich
über einen guten Rat sehr freuen.

Vielen Dank schon mal im voraus!!!

Holderlothar
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Differenzialsperre beim B12

Beitrag von URMEL »

Hallo, Holderlothar, wenn Du die Kupplung trittst, dann bist Du genau so schlau wie vorher!
Du mußt die Diff.Sperre einlegen, wenn Dein Holder sich bewewgt. Nach Möglichkeit unter wenig Last. ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Holderlothar
Beiträge: 22
Registriert: Do 17. Feb 2011, 22:06
Wohnort: Neu Eichenberg

Re: Differenzialsperre beim B12

Beitrag von Holderlothar »

Hallo Urmel,

vielen Dank für Deinen Ratschlag.
Ich werde es mal so versuchen wie Du es beschrieben hast.
Es ist eigentlich schade das in der Betriebsanleitung nichts weiter
beschrieben steht.
Vieleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich.

Vielen Dank nochmals

Gruß
Holderlothar
Zahni
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Dez 2013, 10:08

Re: Differenzialsperre beim B12

Beitrag von Zahni »

Hallo, Du braust die Diff Sperre nur, wenn eines der Hinterräder ungewollt durchdreht, dann aber auch nur dann wird der Hebel bei Fahrt, aber nicht beim Durchdrehen nach außen gedrückt und gehalten und beide Hinterräder können sich nur noch gleich drehen, Hebel darf aber nicht rasten, da es sonst in der nächsten Kurve geradeaus gehen würde. Soll aber wie oben gesagt nur bei großer Last oder sehr rutschigem Untergrund nötig sein.
Gruß
Zahni
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Differenzialsperre beim B12

Beitrag von biggi »

Persönlich halte ich es mit dem Einsatz der Diff-Sperre so:

Wenn ich mit nicht sicher bin oder es mir gar nicht erst leisten kann/möchte,dass der Vortrieb durch ein durchdrehendes Rad endet, lege ich die Diff Sperre schon vor dem Anfahren ein.

Geht alles problemlos bzw. habe ich Schwung, dann ist sie sofort wieder draußen, wenn ich sie nicht mehr brauche.

Der sicherste Weg die Sperrklaue zu killen, ist bei sie bei durchdrehenden Räder und Vollgas einzurasten.:

Da durchdrehene Rad wird dabei abrupt auf die Drehzahl des zweites Rades angebremst (Extrem: Rad mit Haftung Null, durchdrehendes hat dann doppelte Drehzahl des Differnetials.... Duch den Stoß/Schlag, zerlegt es schon mal die Sperre.

Dann lieber kurz Gas weg = ohne Kraft dreht auch nicht mehr durch, Sperre rein und Vollgas.

Oder Auskuppeln, Sperre rein, ggf. etwas zurück und dann sanfter, aber entschlossener neuer Versuch. Und dann den Schwung halten. Gang nicht zu klein wählen.
Holderlothar
Beiträge: 22
Registriert: Do 17. Feb 2011, 22:06
Wohnort: Neu Eichenberg

Re: Differenzialsperre beim B12

Beitrag von Holderlothar »

Hallo Zahni, hallo Biggi,

ich möchte mich auch bei euch für die guten Tipps bedanken.
Habe heute mal etliche Versuche gemacht und siehe da,
es klappt wunderbar.

Nochmals vielen Dank und weiterhin viel Spaß
mit unseren HOLDERN

mit freundlichem Gruß

Holderlothar
Antworten