Hallo Leute, kann mir evtl jemand schnell weiterhelfen? Hab das Problem dass am Holder B 41 immer die Batterieleuchte aufleuchtet und es die Batterie immer leer zieht. Da die Weinlese vor der Tür steht muss ich das Problem möglichst schnell lösen. Also ich hoff mir kann jemand helfen.
was kann das sein?
Die Lichtmaschine läuft auf jeden fall. hab extra den Keilriemen nochmal nachgespannt. Hab mal direkt an der Batterie die Spannung gemessen. Sie beträgt 12.20 V. Wenn ich den Schlepper starte geht sie kurz runter und pendelt sich dann wieder zwischen 12,10 und 12,20V ein. müsste sie dann nicht ca 1,5V höher sein durch den Ladevorgang??
Gibt es einen Laderegler bei dem Schlepper und wo sitzt er? ich will nicht einfach die Lichtmaschine tauschen wenn sie vielleicht gar nicht das Problem ist...
Bitte um schnelle Hilfe.
GRUß
B 41 Lichtmaschinenprobleme
Re: B 41 Lichtmaschinenprobleme
Deine Diagnose ist richtig: Lima lädt nicht.
Was hast Du als Lichtmashinee verbaut?
Drehstromlichtmaschine (wie PKW#S) hat den Regler incl. Kohlen für das Feld im hinteren Lagerdeckel integriert. (Können also auch nur Kohlen sein, die alle sind oder klemmen..)
(
Gleichstromlichtmaschine hat den Regeler irgendwo am Fahrzeug, meist in der Nähe der Sitzen.
(Fausgroßer Knubbel). Thema Kohlen gilt auch hier.
Was hast Du als Lichtmashinee verbaut?
Drehstromlichtmaschine (wie PKW#S) hat den Regler incl. Kohlen für das Feld im hinteren Lagerdeckel integriert. (Können also auch nur Kohlen sein, die alle sind oder klemmen..)
(
Gleichstromlichtmaschine hat den Regeler irgendwo am Fahrzeug, meist in der Nähe der Sitzen.
(Fausgroßer Knubbel). Thema Kohlen gilt auch hier.
Re: B 41 Lichtmaschinenprobleme
Ist eine Drehstrom.
Gleiche wie holder A50/A40 ....
Bilder u.a.:
http://www.a-l-shop.de/2506-Lichtmaschi ... A-12V.html
regler ist der verippte Kasten (gibt es auch ohne rippe, nur schwar ..) im rechten Bild, unten. Mit zwei Schrauben befestigt. Lässt sich nach Lösen der schrauben leicht drehend rausklappen.
Der kleine Kasten oben, wo das Kabel reingeht, ist der Entstörkondensator.
Gleiche wie holder A50/A40 ....
Bilder u.a.:
http://www.a-l-shop.de/2506-Lichtmaschi ... A-12V.html
regler ist der verippte Kasten (gibt es auch ohne rippe, nur schwar ..) im rechten Bild, unten. Mit zwei Schrauben befestigt. Lässt sich nach Lösen der schrauben leicht drehend rausklappen.
Der kleine Kasten oben, wo das Kabel reingeht, ist der Entstörkondensator.
Re: B 41 Lichtmaschinenprobleme
Hey Biggi,
danke für deine Antwort(en).
es müsste eine Gleichstrom Lima sein. die hier passt von der vergleichsnummer:
http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-GL ... 2a2217ee0b
Aber die frage bleibt jetzt, ist es die Lima oder der Regler???
wie finde ich das Problem?
Gruß
danke für deine Antwort(en).
es müsste eine Gleichstrom Lima sein. die hier passt von der vergleichsnummer:
http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-GL ... 2a2217ee0b
Aber die frage bleibt jetzt, ist es die Lima oder der Regler???
wie finde ich das Problem?
Gruß
Re: B 41 Lichtmaschinenprobleme
Okay. Dann ist es noch die alte.
2. Varianten zum Prüfen:
Variante 1:
1. regler demontieren (alle Kabel von Lima ab, aber merken welches wo)
2. bei Kontakte (D+ und DF) verbinden
Lima wird voll erregt
3 Motor starten , Spannung an Lima messen,. sollte jetzt mit zunehmender Drehzahl steigen.
Variante 2.
1. s.o.
2. s.o.
3 Keilriemen demontieren
4. + auf die (D+ und DF) geben.
Lima arbeitet dann als Gleichstrommotor und sollte loslaufen.
Wenn das so ist: Regler erneuern. (Regler taktet DF so, dass Spannung und ggf. Strom abgeregelt werden)
Wenn sich an der Lima nichts tut, Liegt hier das Problem:
Oder Kabelbruch/Kontaktschwierigkeiten zwischen Regeler und Lima.
Ggf. auch Lima einfach gegen Drehstrom tauschen.
Kohlen alle oder Wicklungen defekt.
2. Varianten zum Prüfen:
Variante 1:
1. regler demontieren (alle Kabel von Lima ab, aber merken welches wo)
2. bei Kontakte (D+ und DF) verbinden
Lima wird voll erregt
3 Motor starten , Spannung an Lima messen,. sollte jetzt mit zunehmender Drehzahl steigen.
Variante 2.
1. s.o.
2. s.o.
3 Keilriemen demontieren
4. + auf die (D+ und DF) geben.
Lima arbeitet dann als Gleichstrommotor und sollte loslaufen.
Wenn das so ist: Regler erneuern. (Regler taktet DF so, dass Spannung und ggf. Strom abgeregelt werden)
Wenn sich an der Lima nichts tut, Liegt hier das Problem:
Oder Kabelbruch/Kontaktschwierigkeiten zwischen Regeler und Lima.
Ggf. auch Lima einfach gegen Drehstrom tauschen.
Kohlen alle oder Wicklungen defekt.
Re: B 41 Lichtmaschinenprobleme
ok dann werd ich das mal versuchen!! vielen Danke für deine Hilfe!!! Gruß