Hallo Holderfreunde,
wenn ich mit dem B10 auf der Straße "schnell" fahre, dan fangen vorne die Räder an zu flattern. Wenn ich dann etwas vom Gas gehe, hört dieses wieder auf. Muß die Spur eingestellt werden ? oder weiß jemand woran es noch liegen kann.
Falls die Spur eingestellt werden muß, wie mache ich denn das.
Über einen fachlichen Rat würde ich mich freuen.
Friesenholder
B 10 - Vorderräder flattern
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 18. Nov 2007, 15:42
Re: B 10 - Vorderräder flattern
Hi,
da können mehrere Probleme vorliegen:
Schau mal zunächst nach dem Getriebe: dort ist eine Einstellschraube (Stiftschraube mit Schlitz drin) welche mit einer Mutter gekontert ist. Hier kannst du das Spiel zwischen der Schnecke auf der Lenkstange und dem Zapfen, der in der Schnecke läuft einstellen. Achte darauf, dass ein wenig Spiel vorhanden sein muss, damit kein erhöhter Verschleiß vorhanden ist und die Lenkstange nicht klemmt.
Weitere häufige Ursachen (wie auch bei meinem B10) sind oft die Kugelköpfe der Schub- und Spurstange und die Achsschenkelbuchsen.
Lenk bei stehendem Trecker das Lenkrad soweit ein, bis ein Wiederstand spürbar wird. Beobachte dabei die Schub- und Lenkstange (geht am besten zu zweit). Das kannst du abwechselnd nach rechts und links machen.
Generell kann man dann gut sehen, wo sich was bewegt und wo sich nichts mehr bewegt aber bewegen sollte.
Neue Kugelköpfe kannst du z.B. bei Kramp bestellen (sind leider sehr teuer!). Am besten gehst du zum Landmaschinenhändler, der berät dich gleich. Ich hab mir in diesem Zug Schub- und Spurstange neu gebaut, schön verstellbar mit Innengewinde.
Die Achsschenkelbuchsen kannst du am besten durch Wackeln an den Vorderrädern kontrollieren. Ist gefühlt zu viel Spiel vorhanden sind neue Buchsen fällig, wobei meist die Welle auch eingelaufen ist (zumindest war es bei mir schon bei 2 Traktoren). Die kannst du am besten individuell bei einer Schlosserei/Dreherei anfertigen lassen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und hab dir keine Angst gemacht...
Besten Gruß
Niklas
da können mehrere Probleme vorliegen:
Schau mal zunächst nach dem Getriebe: dort ist eine Einstellschraube (Stiftschraube mit Schlitz drin) welche mit einer Mutter gekontert ist. Hier kannst du das Spiel zwischen der Schnecke auf der Lenkstange und dem Zapfen, der in der Schnecke läuft einstellen. Achte darauf, dass ein wenig Spiel vorhanden sein muss, damit kein erhöhter Verschleiß vorhanden ist und die Lenkstange nicht klemmt.
Weitere häufige Ursachen (wie auch bei meinem B10) sind oft die Kugelköpfe der Schub- und Spurstange und die Achsschenkelbuchsen.
Lenk bei stehendem Trecker das Lenkrad soweit ein, bis ein Wiederstand spürbar wird. Beobachte dabei die Schub- und Lenkstange (geht am besten zu zweit). Das kannst du abwechselnd nach rechts und links machen.
Generell kann man dann gut sehen, wo sich was bewegt und wo sich nichts mehr bewegt aber bewegen sollte.
Neue Kugelköpfe kannst du z.B. bei Kramp bestellen (sind leider sehr teuer!). Am besten gehst du zum Landmaschinenhändler, der berät dich gleich. Ich hab mir in diesem Zug Schub- und Spurstange neu gebaut, schön verstellbar mit Innengewinde.
Die Achsschenkelbuchsen kannst du am besten durch Wackeln an den Vorderrädern kontrollieren. Ist gefühlt zu viel Spiel vorhanden sind neue Buchsen fällig, wobei meist die Welle auch eingelaufen ist (zumindest war es bei mir schon bei 2 Traktoren). Die kannst du am besten individuell bei einer Schlosserei/Dreherei anfertigen lassen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und hab dir keine Angst gemacht...

Besten Gruß
Niklas
Re: B 10 - Vorderräder flattern
Hallo Friesenholder
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem B12, bei mir lag es daran das der Vorbesitzer die Drehzal des Motor erhöht hatte. Ich hab jetzt die Drehzahl so eingestellt das er nur 19km/h läuft, wie von Holder vorgesehen, seitdem laufen auch dir Räder ruhig.
Wie schnell ist dein B10 denn? die ersten waren soweit ich weis nur 15km/h schnell und die mit langer Haube 17km/h, das wenn dein Holder 20km/h läuft ist es kein wunder das sie Vorderräder flattern.
Das was ausgeschlagen ist kann natürlich auch sein.
Gruß Bene
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem B12, bei mir lag es daran das der Vorbesitzer die Drehzal des Motor erhöht hatte. Ich hab jetzt die Drehzahl so eingestellt das er nur 19km/h läuft, wie von Holder vorgesehen, seitdem laufen auch dir Räder ruhig.
Wie schnell ist dein B10 denn? die ersten waren soweit ich weis nur 15km/h schnell und die mit langer Haube 17km/h, das wenn dein Holder 20km/h läuft ist es kein wunder das sie Vorderräder flattern.
Das was ausgeschlagen ist kann natürlich auch sein.
Gruß Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra