
frontgewichte
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16
frontgewichte
Hey,hat jemand aun seinem b12 frontgewichte?wenn ja wie befestige ich sowas am besten?brauche mehr gewicht auf der vorderachse aber bin bissi ueberfragt wie ich das dahin bekommen soll 

Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
Re: frontgewichte
Hallo Marcus,
die Radgewichte für vorne sind da wohl die beste Lösung. Nur halt schwer dran zu kommen. Bei irgend einer Aktion habe ich gleich eine ganze Palette "Edlschrott" Marke Holder erworben. Dabei war auch ein tonnenförmiges Frontgewicht (soll vom Holder sein), was ich so noch nie gesehen habe.
Habe aber hier im Forum gelesen, dass sowas für unseren kleinen B12 nicht so gut sein soll. Belastung ist dann wohl schlecht verteilt und wirkt sich negativ auf die Bauteile der Vorderradaufhängung aus?
Aber vielleicht weiß ja einer mehr hierzu zu sagen!
Gruß
Kuno aus der Pfalz
die Radgewichte für vorne sind da wohl die beste Lösung. Nur halt schwer dran zu kommen. Bei irgend einer Aktion habe ich gleich eine ganze Palette "Edlschrott" Marke Holder erworben. Dabei war auch ein tonnenförmiges Frontgewicht (soll vom Holder sein), was ich so noch nie gesehen habe.
Habe aber hier im Forum gelesen, dass sowas für unseren kleinen B12 nicht so gut sein soll. Belastung ist dann wohl schlecht verteilt und wirkt sich negativ auf die Bauteile der Vorderradaufhängung aus?
Aber vielleicht weiß ja einer mehr hierzu zu sagen!
Gruß
Kuno aus der Pfalz

Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Re: frontgewichte
Kann dem nur zustimmen. Hatte auch ein Frontgewicht im Zugmaul das Resultat, es hat mich 2x Mittelachsbolzen und die Achsschenkelbuchsen auf beiden Seiten gekostet. Habe jetzt irgendein original Holder Radgewicht so ausgedreht, dass es genau über die Nabe passt. Sieht gut aus und lässt sich super fahren. Zudem wird so nichtsmehr unnötig belastet.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!!!!
Re: frontgewichte
Hallo, Marcus, guggst Du "Mattias vom 25.Sept. 2008. ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16
Re: frontgewichte
Wo kann ich das nachschauen?gibt es nen link?
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
Re: frontgewichte
Hallo, Marcus, leider hatte ich einen Dreckfuler (Druckfehler) in Namen.
Es muß "Matthias" heißen. Tschuldigung. ff&px Urmel
Es muß "Matthias" heißen. Tschuldigung. ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
- Jens Holder B12
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 13:10
- Wohnort: Bad Schönborn
Re: frontgewichte
Hallo,
ich habe mir zwei Radgewichte nach alten Bildvorlagen drehen lassen.
Sehen ganz gut aus, aber bei hoher Geschwindigkeit ( über 15Km/h) fangen die Räder an zu flattern...
Hier ein Link zu dem Bild Radgewicht:
http://www.seitejens.de/RadB12.jpg
Viele Grüße
Jens
ich habe mir zwei Radgewichte nach alten Bildvorlagen drehen lassen.
Sehen ganz gut aus, aber bei hoher Geschwindigkeit ( über 15Km/h) fangen die Räder an zu flattern...
Hier ein Link zu dem Bild Radgewicht:
http://www.seitejens.de/RadB12.jpg
Viele Grüße
Jens
Holder B12 Bj.1958
Holder E6 Bj.1960
Holder E6 Bj.1960
Re: frontgewichte
Hallo Jens,
bock mal die Vorderräder nacheinander auf und versuche den Rundlauf zu testen. Wenn eine Stelle sich immer nach unten dreht ist das Rad da zu schwer. Entweder auf der entgegengestzen Stelle des Radgewichtes was draufschweissen oder an der zu schweren Stelle abnehmen. Dan müßte es besser werden. Funktioniert aber nur wenn deine Vorderräder schön leicht laufen.
Gruß Christian
bock mal die Vorderräder nacheinander auf und versuche den Rundlauf zu testen. Wenn eine Stelle sich immer nach unten dreht ist das Rad da zu schwer. Entweder auf der entgegengestzen Stelle des Radgewichtes was draufschweissen oder an der zu schweren Stelle abnehmen. Dan müßte es besser werden. Funktioniert aber nur wenn deine Vorderräder schön leicht laufen.
Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Re: frontgewichte
Hallo c.c
wie schwer sind die Gewichte?? Sieht wirklich gut aus, aber war das nicht sehr sehr teuer??
Da stecken schon ein paar Maschinenstunden drin.
Wenn ich mir nicht letztes Jahr neue Reifen und Schläuche gekauft hätte, hätte ich fast die Wasserlösung ins Auge gefasst.
Aber da habe ich wohl zu spät dran gedacht, dass mehr Gewicht auf der Vorderachse von Vorteil währe.
Aber so gefallen mir deine Gewichte sehr gut. Wie fährt sich das? Muss mal bei uns in einer Schlosserei fragen was mich so etwas kosten würde.
Mfg.
Mathias
wie schwer sind die Gewichte?? Sieht wirklich gut aus, aber war das nicht sehr sehr teuer??
Da stecken schon ein paar Maschinenstunden drin.
Wenn ich mir nicht letztes Jahr neue Reifen und Schläuche gekauft hätte, hätte ich fast die Wasserlösung ins Auge gefasst.
Aber da habe ich wohl zu spät dran gedacht, dass mehr Gewicht auf der Vorderachse von Vorteil währe.
Aber so gefallen mir deine Gewichte sehr gut. Wie fährt sich das? Muss mal bei uns in einer Schlosserei fragen was mich so etwas kosten würde.
Mfg.
Mathias
Re: frontgewichte
Hallo Mathias,
Jens hat die Gewichte, nicht ich.
Gruß Christian
Jens hat die Gewichte, nicht ich.
Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
- Jens Holder B12
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 13:10
- Wohnort: Bad Schönborn
Re: frontgewichte
Hallo Mathias,
ein Gewicht wiegt 25kg.
Viele Grüße
Jens
ein Gewicht wiegt 25kg.
Viele Grüße
Jens
Holder B12 Bj.1958
Holder E6 Bj.1960
Holder E6 Bj.1960
Re: frontgewichte
Hallo, Marcus, auch LKW-Bleigewichte, die Du auf der Innenseite des Rades anbringst. (statisches Auswuchten). Innen deswegen, damit es nicht so auffällt, denn es können mehrere 100 Gramm
zusammenkommen. ff&&px Urmel
zusammenkommen. ff&&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel