Getriebe Problem
Getriebe Problem
Hallo Freunde,
hab da mal eine Frage: Wenn ich bei meinem Holder B12 zurückschalten muss, geht der Gang nur mit viel geräusch rein wenn überhaupt. Wenn ich mich beim Bergauffahren mit dem Gang verschätze, kann ich fast gar nicht zurückschalten.
Kann das sein, dass die Kupplung nicht richtig trennt? Oder ist das Getriebe das Problem?
Wie kann ich das testen bzw. am besten gleich beheben. Des ist wirklich doof, wenn man nicht zurückschalten kann oder sich das Hupen sparen kann weil das zurückschalten schon laut genug ist.
Danke
Mfg.
Mathias
hab da mal eine Frage: Wenn ich bei meinem Holder B12 zurückschalten muss, geht der Gang nur mit viel geräusch rein wenn überhaupt. Wenn ich mich beim Bergauffahren mit dem Gang verschätze, kann ich fast gar nicht zurückschalten.
Kann das sein, dass die Kupplung nicht richtig trennt? Oder ist das Getriebe das Problem?
Wie kann ich das testen bzw. am besten gleich beheben. Des ist wirklich doof, wenn man nicht zurückschalten kann oder sich das Hupen sparen kann weil das zurückschalten schon laut genug ist.
Danke
Mfg.
Mathias
Re: Getriebe Problem
Hallo,
der hat kein synchronisiertes Getriebe. Beim Runterschalten musst du entweder mit Zwischengas arbeiten, oder du musst ganz stehen bleiben.
Holdergruß
Bubbi
der hat kein synchronisiertes Getriebe. Beim Runterschalten musst du entweder mit Zwischengas arbeiten, oder du musst ganz stehen bleiben.
Holdergruß
Bubbi
Holder, was denn sonst!
Re: Getriebe Problem
aha super. Muss ich mal ausprobieren, mit Zwischengas habe ich das noch nicht gemacht. Reicht kurz gas geben oder muss ich die Drehzahl schon höher bringen?
Re: Getriebe Problem
So genau kann ich dir das nicht sagen. Beim Runterschalten bleibe ich meist stehen.
Normalerweise müsste kurz gasgeben ausreichen.
Normalerweise müsste kurz gasgeben ausreichen.
Holder, was denn sonst!
Re: Getriebe Problem
Hallo, Mathias, das mit dem Zwischengas beim Runterschalten ist eine Sache für sich.
Im Getriebe haben die Zahnradpaare unterschiedliche Drehzahlen. Willst Du nun auf einen kleineren Gang zurückschalten wechselst Du von einem sich langsam drehenden zu einem sich schnell drehenden Paar. Die Umfangs-Geschwindigkeit der Zahnräder soll aber gleich sein, damit sich die Zahnräder verschieben lassen. Es gibt 2 Optionen. 1. Schalten, auch wenn`s kratzt. 2. Zwischengas.
Du mußt das langsam laufende Räderpaar dazu bringen, sich schneller zu drehen.
1. Kupplung treten 2. großen Gang rausnehmen 3. Kupplung loslassen 4. Zwischengas geben ( der Motor beschleunigt die Umfangsgeschwindigkeit der Zahnräder des kleineren Ganges) 5. Kupplung treten 6. kleinen Gang einlegen 7. Kupplung loslassen. 8. Gas geben.
Wenn Du alles richtig gemacht hast, dann geht der niedrige Gang geräuschlos rein. Im Extremfall geht es sogar ohne die Kupplung zu benutzen.
Übe nun recht fleißig. Aber-- beim Traktor ist es recht schwierig. Du mußt schnell sein!!
ff&px Urmel
P.S Eine Rückmeldung wäre von großem Interesse!
Im Getriebe haben die Zahnradpaare unterschiedliche Drehzahlen. Willst Du nun auf einen kleineren Gang zurückschalten wechselst Du von einem sich langsam drehenden zu einem sich schnell drehenden Paar. Die Umfangs-Geschwindigkeit der Zahnräder soll aber gleich sein, damit sich die Zahnräder verschieben lassen. Es gibt 2 Optionen. 1. Schalten, auch wenn`s kratzt. 2. Zwischengas.
Du mußt das langsam laufende Räderpaar dazu bringen, sich schneller zu drehen.
1. Kupplung treten 2. großen Gang rausnehmen 3. Kupplung loslassen 4. Zwischengas geben ( der Motor beschleunigt die Umfangsgeschwindigkeit der Zahnräder des kleineren Ganges) 5. Kupplung treten 6. kleinen Gang einlegen 7. Kupplung loslassen. 8. Gas geben.
Wenn Du alles richtig gemacht hast, dann geht der niedrige Gang geräuschlos rein. Im Extremfall geht es sogar ohne die Kupplung zu benutzen.
Übe nun recht fleißig. Aber-- beim Traktor ist es recht schwierig. Du mußt schnell sein!!
ff&px Urmel
P.S Eine Rückmeldung wäre von großem Interesse!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Getriebe Problem
Danke Urmel.
Ich fahr am Samstag in den Wald, dann werde ich die Sache gleich ausprobieren. und dir eine Rückmeldung geben.
Ich fahr am Samstag in den Wald, dann werde ich die Sache gleich ausprobieren. und dir eine Rückmeldung geben.
-
Tommitulpe
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 7. Sep 2010, 10:11
- Wohnort: Jerichower-Land
Re: Getriebe Problem
Super Tip!!!
Ich werde es auch mal probieren.
Gruß
Tommi
Ich werde es auch mal probieren.
Gruß
Tommi
-B10B Bj 1953
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
Re: Getriebe Problem
Hallo, Tommitulpe, zum Üben solltest Du eine ebene Straße wählen. Traktoren haben so viele Teile im Getriebe, daß sie manchmal stehenbleiben, bevor der kleinere Gang drin ist.
Außerdem empfiehlt es sich schon unten am Berg den Gang einzulegen, in dem man hinauffahren kann. -Ist zwar langsamer aber dafür SICHER! ff&px Urmel
Außerdem empfiehlt es sich schon unten am Berg den Gang einzulegen, in dem man hinauffahren kann. -Ist zwar langsamer aber dafür SICHER! ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Getriebe Problem
Hallo Leute,
habe heute die Sache mit dem Zwischengas ausprobiert. Ich habe es leider nicht hin bekommen ohne das es geräusche macht. Habe dann lieber unten am Berg angehalten und den ersten Gang eingelegt.
Ich muss wohl noch etwas üben vielleicht bekomme ich es irgendwann hin.
Mfg.
Mathias
habe heute die Sache mit dem Zwischengas ausprobiert. Ich habe es leider nicht hin bekommen ohne das es geräusche macht. Habe dann lieber unten am Berg angehalten und den ersten Gang eingelegt.
Ich muss wohl noch etwas üben vielleicht bekomme ich es irgendwann hin.
Mfg.
Mathias
Re: Getriebe Problem
Hochschalten: Gas weg, Kupplung treten, Gang raus, Kupplung loslassen, Kupplung treten, höheren Gang rein, Kupplung loslassen, Gas geben.
Runterschalten: Gas weg, Kupplung treten, Gang raus, Kupplung loslassen, kurz Vollgas geben, Kupplung treten, niedrigeren Gang rein, Kupplung loslassen, Gas geben.
Lassen Sie die Zahnräder nicht knirschen! Bekommen Sie einen Gang nicht sofort rein, halten Sie an und fahren erneut an. Kein Grund zur Verzweiflung, es war früher halt so.
Probier es mal so es funktioniert. Ist eine Frage der Übung. Nach ner Weile geht das wie geschmiert
Runterschalten: Gas weg, Kupplung treten, Gang raus, Kupplung loslassen, kurz Vollgas geben, Kupplung treten, niedrigeren Gang rein, Kupplung loslassen, Gas geben.
Lassen Sie die Zahnräder nicht knirschen! Bekommen Sie einen Gang nicht sofort rein, halten Sie an und fahren erneut an. Kein Grund zur Verzweiflung, es war früher halt so.
Probier es mal so es funktioniert. Ist eine Frage der Übung. Nach ner Weile geht das wie geschmiert
Re: Getriebe Problem
Ich habe es nicht hinbekommen - jetzt brauche ich ein neues Getriebe!
Herzliche Grüße
Fried
uehlendahl@t-online,.de
Herzliche Grüße
Fried
uehlendahl@t-online,.de
Re: Getriebe Problem
Hallo Fried,
warum ein neues Getriebe? Denkst du, dass du es beim ersten versuch gleich kaputt gemacht hast?
warum ein neues Getriebe? Denkst du, dass du es beim ersten versuch gleich kaputt gemacht hast?
Re: Getriebe Problem
Hallo Mathias,
nein das war nicht ganz so, aber ich suche ein neues Getriebe!
Herzliche Grüße
Fried
uehlendahl@t-online.de
nein das war nicht ganz so, aber ich suche ein neues Getriebe!
Herzliche Grüße
Fried
uehlendahl@t-online.de
Re: Getriebe Problem
Hallo, Fried, dann kannst Du ja mit dem "alten" Getriebe fleißig üben. ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Getriebe Problem
Hallo Urmel,
geht leider nicht, es ist total fertig - aber ich suche ein neues Getriebe!
Herzliche Grüße
Fried
uehlendahl@t-online.de
geht leider nicht, es ist total fertig - aber ich suche ein neues Getriebe!
Herzliche Grüße
Fried
uehlendahl@t-online.de
Re: Getriebe Problem
Hallo
habe dein bericht ein bischen spät gelesen
natürlich kann das geräuch auch an der kupplung liegen wenn die verschlissen ist
aber wie fertig ist dein getriebe villeicht hast du noch glück und du brauchst nur einen Zahnkranz
zu wechseln oder die kupplung lass das doch mal von einem landmaschienen oder kfz mechaniker
überprüfen
gruß wolle
habe dein bericht ein bischen spät gelesen
natürlich kann das geräuch auch an der kupplung liegen wenn die verschlissen ist
aber wie fertig ist dein getriebe villeicht hast du noch glück und du brauchst nur einen Zahnkranz
zu wechseln oder die kupplung lass das doch mal von einem landmaschienen oder kfz mechaniker
überprüfen
gruß wolle
Re: Getriebe Problem
Hallo, Fried, kannst Du beschreiben, was das Getriebe nicht mehr macht;- oder was es noch macht.
Weil: "kaputt" ist eine weitgefasste Diagnose. WOLLE hat Recht. Kann ja sein, daß noch etwas zu
retten ist. ff&px Urmel
Weil: "kaputt" ist eine weitgefasste Diagnose. WOLLE hat Recht. Kann ja sein, daß noch etwas zu
retten ist. ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Getriebe Problem
Hallo,
ich glaube, der "Kleine Grüne" hat in seinem Leben sehr hart gearbeitet.
Da ich in keinem Gang mehr fahren konnte, hab ich den Getriebedeckel abgebaut. Alle Zahnräder, die ich sehen konnte, haben sehr viel Spiel und sind stark verschlissen. Ein Reparatur übersteigt meine Möglichkeiten und ich halte sie deshalb auch nicht für sinnvoll.
Ich werde versuchen ein gutes gebrauchtes Getriebe zu finden - vielleicht hat einer von Euch ja ein brauchbares!?
Herzliche Grüße
Fried
uehlendahl@t-online.de
ich glaube, der "Kleine Grüne" hat in seinem Leben sehr hart gearbeitet.
Da ich in keinem Gang mehr fahren konnte, hab ich den Getriebedeckel abgebaut. Alle Zahnräder, die ich sehen konnte, haben sehr viel Spiel und sind stark verschlissen. Ein Reparatur übersteigt meine Möglichkeiten und ich halte sie deshalb auch nicht für sinnvoll.
Ich werde versuchen ein gutes gebrauchtes Getriebe zu finden - vielleicht hat einer von Euch ja ein brauchbares!?
Herzliche Grüße
Fried
uehlendahl@t-online.de