Holder B12 Probleme
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Holder B12 Probleme
Hallo Holderfreunde,
ich habe mit dem B12 Probleme. Wenn man ihn ganz normal vorglüht und dann den Starthebel zieht, orgelt er noch ca. 10-20 Sekunden bis er startet. Ich wollte mal Öl-Pumpe, Einspritz-Pumpe und Regler durchgehen. Oder hat jemand eine andere Idee für die Problem Lösung??
Zum zweiten Problem: Wenn er dann läuft lassen sie die Gänge ohne Geräusche nicht einlegen. Habe an die Kupplung gedacht. Was meint ihr?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Gruß!
Georg
ich habe mit dem B12 Probleme. Wenn man ihn ganz normal vorglüht und dann den Starthebel zieht, orgelt er noch ca. 10-20 Sekunden bis er startet. Ich wollte mal Öl-Pumpe, Einspritz-Pumpe und Regler durchgehen. Oder hat jemand eine andere Idee für die Problem Lösung??
Zum zweiten Problem: Wenn er dann läuft lassen sie die Gänge ohne Geräusche nicht einlegen. Habe an die Kupplung gedacht. Was meint ihr?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
also das er 10sekunden orgelt ist normal, das macht meiner auch.
wenn du die gänge nicht einlegen kannst liegt es an der kupplung. du kannst ggf die kupplung etwas nachstellen und zwar direkt am kupplungspedal. von aussen einfach das die beiden schrauben lösen und die führung in der das pedal läuft nach vorne schieben. denn müsste sie wieder trennen. wenn das nicht funktioniert ist die kupplung runter. das heißt denn für dich. motor vor weg nehmen und kupplung tauschen. wenn du die teile hast ist das mit zusammen bauen innerhalb von nem 3/4 tag erledigt, wenn man zu zweit ist
also das er 10sekunden orgelt ist normal, das macht meiner auch.
wenn du die gänge nicht einlegen kannst liegt es an der kupplung. du kannst ggf die kupplung etwas nachstellen und zwar direkt am kupplungspedal. von aussen einfach das die beiden schrauben lösen und die führung in der das pedal läuft nach vorne schieben. denn müsste sie wieder trennen. wenn das nicht funktioniert ist die kupplung runter. das heißt denn für dich. motor vor weg nehmen und kupplung tauschen. wenn du die teile hast ist das mit zusammen bauen innerhalb von nem 3/4 tag erledigt, wenn man zu zweit ist
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
danke für die Info! Nachstellen kann man die Kupplung nicht mehr. Brauche ich für die Reparatur Spezialwerkzeug??
Es gibt aber auch Schlepper die nicht mal vorglühen müssen. Ich finde es schon komisch, dass er trotz vorglühen noch so lange braucht?!
Gruß!
Georg
danke für die Info! Nachstellen kann man die Kupplung nicht mehr. Brauche ich für die Reparatur Spezialwerkzeug??
Es gibt aber auch Schlepper die nicht mal vorglühen müssen. Ich finde es schon komisch, dass er trotz vorglühen noch so lange braucht?!
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Probleme
Den B12 gab es als Vorkammer und als Direkteinspritzer. Der Direkteinspritzer springt bei mir wesentlich besser an. Der Vorkammer nudelt aber auch erst ne Weile bis er kommt. Besonders wenn er lange gestanden hat.
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
welches Baujahr ist den dein B12? Unser B12 ist Bj.: 1958
Gruß!
Georg
welches Baujahr ist den dein B12? Unser B12 ist Bj.: 1958
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Probleme
Hallo Georg,
überprüf doch mal die Glühkerze, ob die überhaupt richtig heißt wird.
überprüf doch mal die Glühkerze, ob die überhaupt richtig heißt wird.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16
Re: Holder B12 Probleme
zum kupplungswechsel brauchst du kein spezialwerkzeug, geht alles mit normalem schrauber werkzeug
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
@Bastian: Ja, die Glühkerze wird richtig heiß!
An alle: Danke für die Hilfe und Tipps!
Gruß!
Georg
@Bastian: Ja, die Glühkerze wird richtig heiß!
An alle: Danke für die Hilfe und Tipps!
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Probleme
Hallo
Nach 1-2 Motorumdrehungen müssen schon erste Kraftstoffspritzer auf der Glühkerze sein.
Falls nicht födert die Pumpe nicht sofort , es ist Luft im System.
Kraftstoffpumpe läuft nach längerer Standzeit leer . ( Kraftstoff läuft aus der Druckleitung über die Pumpe zurück und entweicht in den Geräteträger ) Am selben Tag startet er dann das nächste mal ziemlich schnell.
Die äußert sich auch nach längerer Zeit durch Diesel im Geräteträgeröl.
Wenn dies der Fall ist , ist die einspritzpumpe zuüberholen.
mfg Möller
Nach 1-2 Motorumdrehungen müssen schon erste Kraftstoffspritzer auf der Glühkerze sein.
Falls nicht födert die Pumpe nicht sofort , es ist Luft im System.
Kraftstoffpumpe läuft nach längerer Standzeit leer . ( Kraftstoff läuft aus der Druckleitung über die Pumpe zurück und entweicht in den Geräteträger ) Am selben Tag startet er dann das nächste mal ziemlich schnell.
Die äußert sich auch nach längerer Zeit durch Diesel im Geräteträgeröl.
Wenn dies der Fall ist , ist die einspritzpumpe zuüberholen.
mfg Möller
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
der B12 wurde vor einem halben Jahr abgestellt, da ja das Problem mit der Kupplung da war. Habe heute eine neue Batterie verbaut und den Holder gestartet. Der Holder läuft gut. Das komische ist nur: Die Kupplung macht keine Probleme mehr. Ich habe denn Holder in 5 Stunden mehrmals probiert. Die Gänge lassen sich normal und problemlos schalten. Kann sich das einer von euch erklären?? Oder ist ein Wunder geschehen?
Im Geräteträger ist kein Diesel.
@ Bastian: Ich habe in dem B12 eine Beru Glühkerze drin. Habe sie heute mal ausgebaut. Wenn ich den Holder vorglühe wird die Kerze nicht glühend. Muss sie das??
Vielleicht liegt das Motororgeln auch nur an der Glühkerze...
Gruß!
Georg
der B12 wurde vor einem halben Jahr abgestellt, da ja das Problem mit der Kupplung da war. Habe heute eine neue Batterie verbaut und den Holder gestartet. Der Holder läuft gut. Das komische ist nur: Die Kupplung macht keine Probleme mehr. Ich habe denn Holder in 5 Stunden mehrmals probiert. Die Gänge lassen sich normal und problemlos schalten. Kann sich das einer von euch erklären?? Oder ist ein Wunder geschehen?


@ Bastian: Ich habe in dem B12 eine Beru Glühkerze drin. Habe sie heute mal ausgebaut. Wenn ich den Holder vorglühe wird die Kerze nicht glühend. Muss sie das??
Vielleicht liegt das Motororgeln auch nur an der Glühkerze...
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
hast du die Glühkerze auch an Masse gehalten?
Gruß Bubbi
hast du die Glühkerze auch an Masse gehalten?
Gruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
Re: Holder B12 Probleme
Hallo Georg,
habe noch nie ein Glühkerze bei betriebstemperatur gesehen, denke aber vom Namen her, dass diese glühen muss. Wenn nicht, stimmt was nicht.
habe noch nie ein Glühkerze bei betriebstemperatur gesehen, denke aber vom Namen her, dass diese glühen muss. Wenn nicht, stimmt was nicht.
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
hast du vor der Glühkerze den Vorwiderstand?
Wenn ja könnte das der Grund sein, da solltest du mal die Daten der Glühkerze suchen und ggf den Vorwiderstand ausbauen.
Mein E12 braucht auch 5 .. 10 Sekunden bis er (Lunte) bis er kommt.
Hast du die Möglichkeit einen passenden Luntenhalter zu bekommen und das mit einem Zündfix zu testen?
Jens
hast du vor der Glühkerze den Vorwiderstand?
Wenn ja könnte das der Grund sein, da solltest du mal die Daten der Glühkerze suchen und ggf den Vorwiderstand ausbauen.
Mein E12 braucht auch 5 .. 10 Sekunden bis er (Lunte) bis er kommt.
Hast du die Möglichkeit einen passenden Luntenhalter zu bekommen und das mit einem Zündfix zu testen?
Jens
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
@ Bastian: Die Glühkerze war letztens nur etwas warm, weil er eine halbe Stunde vorher gelaufen war. Ich hatte ihn dann nochmal vorgeglüht. Heute war die Kerze kalt. Habe ihn vorgeglüht. NICHTS!!! Die Kerze bleibt kalt. Da kommt wohl keine Spannung an... Kann der Holder denn auch mit kaputter Glühkerze laufen???
@ Bubbi: Ja, habe ich an Masse gehalten.
@ JensD: Wo ist den der Vorwiederstand? Verstehe nicht wirklich was gemeint ist.
Gruß!
Georg
@ Bastian: Die Glühkerze war letztens nur etwas warm, weil er eine halbe Stunde vorher gelaufen war. Ich hatte ihn dann nochmal vorgeglüht. Heute war die Kerze kalt. Habe ihn vorgeglüht. NICHTS!!! Die Kerze bleibt kalt. Da kommt wohl keine Spannung an... Kann der Holder denn auch mit kaputter Glühkerze laufen???
@ Bubbi: Ja, habe ich an Masse gehalten.
@ JensD: Wo ist den der Vorwiederstand? Verstehe nicht wirklich was gemeint ist.
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Probleme
Was denn nun warm oder kalt?
Miss mal die Spannung an der Glühkerze beim vorglühen.
Wenn alles aus ist den Widerstand der Kerze.
Ja er kann ohne laufen.
Jens
Miss mal die Spannung an der Glühkerze beim vorglühen.
Wenn alles aus ist den Widerstand der Kerze.
Ja er kann ohne laufen.
Jens
Re: Holder B12 Probleme
kontrollier mal den Vorwiderstand am Motor vorn. Der bricht auch gern mal bzw lockert sich.
Re: Holder B12 Probleme
Hallo
Glühkerze ist mit Glühüberwacher beim Direkteinspritzer in Reihe geschaltet.
Es müssen zirka 10, 5 Volt an der Glühkerze anliegen.
Wenn sie ok ist muß sie nach 1. minute rotglühend sein .
mfg möller
Glühkerze ist mit Glühüberwacher beim Direkteinspritzer in Reihe geschaltet.
Es müssen zirka 10, 5 Volt an der Glühkerze anliegen.
Wenn sie ok ist muß sie nach 1. minute rotglühend sein .
mfg möller
Zuletzt geändert von Möller am Di 6. Mär 2012, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
ich habe gerade mit Bubbi gesprochen. Der Vorglühwiderstand ist bei dem B12 sehr wahrscheinlich defekt. Werde den jetzt erstmal wechseln. Dann melde ich mich wieder.
Gruß!
Georg
ich habe gerade mit Bubbi gesprochen. Der Vorglühwiderstand ist bei dem B12 sehr wahrscheinlich defekt. Werde den jetzt erstmal wechseln. Dann melde ich mich wieder.
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Probleme
Ich muss Georg korrigieren!
Er wechselt den Vorglühüberwacher!!!!
Gruß Bubbi
Er wechselt den Vorglühüberwacher!!!!
Gruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
- Holder E9
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 07:43
- Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Holder B12 Probleme
Ja, meinte natürlich den Vorglühüberwacher.
Gruß!
Georg
Gruß!
Georg
Meine Homepage: http://www.holderfan.de
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/MultiE9
Holder B12, EB, E9, E8, E5, E3, H4, M100 und diverse Spritzen
Re: Holder B12 Probleme
Hallo
Hatte das Problem auch und habe wieder zurückgerüstet auf Glüfix und jetzt springt er gleich an.
Grüße Hein
Hatte das Problem auch und habe wieder zurückgerüstet auf Glüfix und jetzt springt er gleich an.
Grüße Hein
Re: Holder B12 Probleme
Hallo,
wenn du alles wieder eingebaut hast, bau mal die Glühkerze raus, halte sie schön an Masse.
Dann muss mal ein 2. mann vorglühen. Die Stiftkerze muss richtig dunkelrot glühend werden.
Der fingertest im eingebauten zustand reicht nicht.
Oftmals ist auch der Glühstift komplett verschlissen und richtig abgenutzt.
Andere Möglichkeit fürs schlechte starten kann die Einspritzdüse sein.
Einfach mal das ding ausbauen, wieder an die Druckleitung anschließen, Wnn du nun den Anlasser betätigst, muss der diesel super fein vernebelt werden, ohne tröpchenbildung oder irgendwelche Seitenstrahle
meiner springt nach 15 sek. Glühen an. wenn er dann kurz gelaufen ist, sofort ohne glühen
gruß
Stephan
wenn du alles wieder eingebaut hast, bau mal die Glühkerze raus, halte sie schön an Masse.
Dann muss mal ein 2. mann vorglühen. Die Stiftkerze muss richtig dunkelrot glühend werden.
Der fingertest im eingebauten zustand reicht nicht.
Oftmals ist auch der Glühstift komplett verschlissen und richtig abgenutzt.
Andere Möglichkeit fürs schlechte starten kann die Einspritzdüse sein.
Einfach mal das ding ausbauen, wieder an die Druckleitung anschließen, Wnn du nun den Anlasser betätigst, muss der diesel super fein vernebelt werden, ohne tröpchenbildung oder irgendwelche Seitenstrahle
meiner springt nach 15 sek. Glühen an. wenn er dann kurz gelaufen ist, sofort ohne glühen
gruß
Stephan