Lima testen

Wie B10,12 usw.
Antworten
banditholderb10
Beiträge: 12
Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48

Lima testen

Beitrag von banditholderb10 »

Hallo,
Habe jetzt mal eine messung an der batterie gemacht während er läuft, die spannung ist immer gleich bei 12,8 V ob abgeklemmt oder bei laufendem motor.
Jetzt meint mein vater das bei reaktoren man so die lade spannung nicht messen könnte.
We kann ich denn die lade spannung messen, doch direkt an der batterie oder? Und meiner meinung nach sollten doch dann so 14,5v max anliegen bei laufendem motor.

Wie sind eure erfahrungen?

Könnten die kohlen an der lima defdefekt sein?
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Lima testen

Beitrag von biggi »

Spannungansiteg nach dem Start kann man immer messen. Egal ob PKW, MOtoorad, ... .

Sollte bei 12 V Anlage bei ca. 13.5 Volt bei laufenden Motor liegen bzw. sich dem Wert nähern, wenn Vebraucher aus.. 12.8 V ist die Ruhespannung einer voll geladen Batterie.

Kann Regler sein, LIma selbst oder Kohlen.

Welche Lima im in welchem Bulldog hast Du (Drehstrom oder Gleichstrom?)
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 74
Registriert: So 7. Feb 2010, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Lima testen

Beitrag von Lüneburger »

Hallo normal müßte man die Ladespannung eigentlich messen können. Du kannst aber auch einfach mal während der Motor läuft Licht einschalten und einen Pol von der Batterie abklemmen. Wenn das Licht weiterleuchtet dann kannst du davon ausgehen das alles in ordnung ist. MFG Roland
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Lima testen

Beitrag von biggi »

Mit dem Kabelabklemmen wäre ich vorsichtig.

Eine Drehstromlima ist danach u.U. hin, weil es die Leistungsdioden durchhaut..

Ein Gleichstromlima mit mechanischem Regler geht einiges mehr.

Die alte Faustregel (Batteriespannung muss bei laufendem Motor steigen) zieht immer.
Variante 2: Licht anschalten: Fällt dann die Spannung nicht, arbeitet die Lima. Man hat dann n ur den Regeler auf gff. kleinere Spannnung eingestellt bzw. Regler hat sich verstellt (mechanische Regler bzw. elktronische Regeler mit Einstellschraube..)

Bei der Gleichstromlima darf man aber nicht den Fehler machen, das ganze nur bei Leerlaufdrehzahl zu machen. Da geben nämlich eine ganze Menge Maschinen noch nicht wirklich Leistung ab.
Antworten