Holder B10 braucht bis er anspringt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48
Holder B10 braucht bis er anspringt
Hallo, wie sind eure Erfahrungen mit dem Anspringen des Holders B10. Bei kalten Zustand benötige ich bestimmt 30sek lang (und das kann verdammt lang sein) den Anlasser damit der Holder anspringt. Ist das normal?
Glühe anständig lange vor und ziehe den Joke Nippel. und stelle auf 1/3 bis 1/2 Gas.
Es ist draußen ca 3-5 Grad bei meinen letzten Startversuchen. Da ich den Traktor noch nicht lange habe, kann ich nicht sagen wie es vorher war. Batterie ist NEU.
Also. wie lange braucht ihr??
Danke schon mal.
lg Kevin
Glühe anständig lange vor und ziehe den Joke Nippel. und stelle auf 1/3 bis 1/2 Gas.
Es ist draußen ca 3-5 Grad bei meinen letzten Startversuchen. Da ich den Traktor noch nicht lange habe, kann ich nicht sagen wie es vorher war. Batterie ist NEU.
Also. wie lange braucht ihr??
Danke schon mal.
lg Kevin
- Lüneburger
- Beiträge: 74
- Registriert: So 7. Feb 2010, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Hast du denn die Glühanlage schonmal komplett überprüft? MFG Roland
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Wie kann ich das überprüfen?
Habe soeben mal probiert, nach 30-40 sek hat meine batterie leider aufgegeben.
Ich muss aber dabei sagen er stand ca 5 jahre ohne einmal gelaufen zu sein. Wenn er mal läuft hat er auch leistung.
Wie kann ich die glühanlage denn überprüfen auf leichten wege. Habe leider keine rep anleitung von meinem holder b10
Lg kevin
Habe soeben mal probiert, nach 30-40 sek hat meine batterie leider aufgegeben.
Ich muss aber dabei sagen er stand ca 5 jahre ohne einmal gelaufen zu sein. Wenn er mal läuft hat er auch leistung.
Wie kann ich die glühanlage denn überprüfen auf leichten wege. Habe leider keine rep anleitung von meinem holder b10
Lg kevin
- Lüneburger
- Beiträge: 74
- Registriert: So 7. Feb 2010, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Ersteinmal könntest du gucken ob dein Glühüberwacher zu glühen beginnt. Dann weißt du das schon mal strom fließt. Wenn du dann auf nummer sicher gehen willst, schraubst du die Kerze herraus hältst das Gewinde an Masse und guckst nach ob die Kerze auch richtig gut glüht und keine Ablagerungen auf der Kerze sind. Wenn das soweit ok ist könnte man davon ausgehen das die Glühanlage in ordnung ist.
MFG Roland

Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Hallo,
probier es mal mit mehr Gas. 3/4 bis vollgas.
Dann sollte er besser anspringen.
Holdergruß Bubbi
probier es mal mit mehr Gas. 3/4 bis vollgas.
Dann sollte er besser anspringen.
Holdergruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 5. Dez 2008, 09:15
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
ich hab einen 600-er und auch das Problem. Ich zähle, da mein Gluehüberwacher nichts anzeigt, immer bis 40 ( schön langsam), meist springt er an- aber nicht immer.
Von meinem freundlichen Opel- werkstattmeister weis, ich dass eine tiefentladene Batterie sehr schnell den Geist aufgibt, also nie ganz leer orgeln und dann aber gleich wieder laden.
Meine Erfahrung: sehr gründlich vorglühen, und viel Gas geben, ich gebe mit dem Fußpedal ca 3/4 Gas, und nehme sofort nachdem er anläuft zurück um den kalten Motor zu schonen.
Den Hinweis die Glühkerze zu prüfen werde ich demnächst auch umsetzen.
Gruß Gluehstrumpf
Von meinem freundlichen Opel- werkstattmeister weis, ich dass eine tiefentladene Batterie sehr schnell den Geist aufgibt, also nie ganz leer orgeln und dann aber gleich wieder laden.
Meine Erfahrung: sehr gründlich vorglühen, und viel Gas geben, ich gebe mit dem Fußpedal ca 3/4 Gas, und nehme sofort nachdem er anläuft zurück um den kalten Motor zu schonen.
Den Hinweis die Glühkerze zu prüfen werde ich demnächst auch umsetzen.
Gruß Gluehstrumpf
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Hallo
Mein vater war heute mal da und hat sich den holder mal angeschaut. Da meine batterie leider komplett leer war hatte er eine dabei. Und prompt hat es funktioniert. Ich habe schon an mir gezweifelt.
Als mein vater wieder zu hause war habe meine batterie eingebaut und er lief schon wieder nicht an.
Es ist zum verrückt werden.
Die batterie istflamm neu. Hat aber nur 44ah.
Die batterie von meinem vater hatte er aus seinem a21 s und hatte etwas über 60ah.
Jetzt meine frage: Welche leistung hat eure batterie wieviel ah?
Mein vater war heute mal da und hat sich den holder mal angeschaut. Da meine batterie leider komplett leer war hatte er eine dabei. Und prompt hat es funktioniert. Ich habe schon an mir gezweifelt.
Als mein vater wieder zu hause war habe meine batterie eingebaut und er lief schon wieder nicht an.
Es ist zum verrückt werden.
Die batterie istflamm neu. Hat aber nur 44ah.
Die batterie von meinem vater hatte er aus seinem a21 s und hatte etwas über 60ah.
Jetzt meine frage: Welche leistung hat eure batterie wieviel ah?
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Hallo Kevin,
bei meinem A12(600er Sachs) muss ich 60sec lang glühen. Ich hatte die Glühkerze draußen und hab gestoppt. Seither klappt es viel besser bei niedrigen Temperaturen.
Gruß Christian
bei meinem A12(600er Sachs) muss ich 60sec lang glühen. Ich hatte die Glühkerze draußen und hab gestoppt. Seither klappt es viel besser bei niedrigen Temperaturen.
Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Die Batterie mit 44Ah sollte problemlos funktionieren. Du hast ja nur einen Zylinder mit 600ccm zu bewältigen. Meine Holder bekommen meist die abgelegten Batterien vom PKW und funktionieren auch.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Dann kann ich nicht verstehen das mein vater mit einer alten ca60ah besser starten konnte wie ich mit der neuen 44ah batterie.
Er musste auch nur so ca 10 sek vorglühen.
Er meinte je länger ich vorglühen lasse desto schneller geht die glühkerze defekt.
Glüht ihr so lange bis der testglühfaden glüht ( er glüht bei mir in 5 bis 10 sek) oder glüht ihr weiter hinaus bis 60 sek vor?
Habt ihr eine stabglühkerze oder eine mit glühfaden ver baut, welche ist denn besser?
Er musste auch nur so ca 10 sek vorglühen.
Er meinte je länger ich vorglühen lasse desto schneller geht die glühkerze defekt.
Glüht ihr so lange bis der testglühfaden glüht ( er glüht bei mir in 5 bis 10 sek) oder glüht ihr weiter hinaus bis 60 sek vor?
Habt ihr eine stabglühkerze oder eine mit glühfaden ver baut, welche ist denn besser?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Ich habe jetzt eine 72ah batterie versucht. Jetzt das problem das der anlass er nur noch klackt und dann nicht weiter macht. Nur ärger mit dem teil. Muss jetzt erst mal ssehen das der aanlasser wieder läuft.
Nochmal die frage wie lange ihr bei 0 grad tempo vorglüht und wer eine stabglühkerze hat und wer eine mit faden
Nochmal die frage wie lange ihr bei 0 grad tempo vorglüht und wer eine stabglühkerze hat und wer eine mit faden
- Lüneburger
- Beiträge: 74
- Registriert: So 7. Feb 2010, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Ich weiß zwar nicht was ich für eine Kerze drin habe aber bei ca Null grad glühe ich ca 30sek dann springt er gut an. MFG Roland
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Sooo, jetzt habe ich den anlasser wieder zum laufen gebracht.
habe nun mal eine Panther 65Ah Batterie angehangen.
Nach ca 20-25 vorglühen (+5 Grad Außentemp) sprang er nach 8 sek an.
Ist das jetzt als normal zu bezeichnen?
Aufgefallen ist das der Anlasser DOPPELT so schnell läuft wie vorher.
habe nun mal eine Panther 65Ah Batterie angehangen.
Nach ca 20-25 vorglühen (+5 Grad Außentemp) sprang er nach 8 sek an.
Ist das jetzt als normal zu bezeichnen?
Aufgefallen ist das der Anlasser DOPPELT so schnell läuft wie vorher.
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Hallo,
versuch mal folgenden Trick:
erst mal mit halbgas vor dem Vorglühen starten, so ca. 5 Umdrehungen, damit Diesen im Zylinder ist, dann vorglühen und starten.
Bei mir hilft das immer.
Wenn ich gleich vorglühe und dann erst starte dauert es bei meinem B10 auch immer verdammt lange bei dem Wetter, wenn ich ein paar umdrehungen vorher mache springt er nach dem Vorglühen sofort an.
Grüße,
Manne
versuch mal folgenden Trick:
erst mal mit halbgas vor dem Vorglühen starten, so ca. 5 Umdrehungen, damit Diesen im Zylinder ist, dann vorglühen und starten.
Bei mir hilft das immer.
Wenn ich gleich vorglühe und dann erst starte dauert es bei meinem B10 auch immer verdammt lange bei dem Wetter, wenn ich ein paar umdrehungen vorher mache springt er nach dem Vorglühen sofort an.
Grüße,
Manne
Re: Holder B10 braucht bis er anspringt
Hallo,
also ich habe einen E12 mit einem 600er Sacks als Direkteinspritzer.
Der braucht ohne Lunte / Vorglühen ca. 10 Sekunden bis er da ist. Ich vermute, dass meine 20AH Batterie zu schwach ist aber das ist ein anderes Thema.
Normal sollte er mit der ersten Umdrehung kommen, wenn alles In Ordnung ist.
Ob man eine Glühkerze oder eine "Glühfeder" ich meine Glühstab hat erkennt man an dem Vorwiderstand (die Spirale am Luftleitblech unter der Kerze). Ich meine der Glühstab braucht diesen Vorwiderstand nicht.
Der "Joke Nippel" ist ein Startknopf, der bei stehendem Motor / kleinen Drehzahlen (bis er rein springt) die Einspritzmenge auf Maximum stellt. Demnach ist es egal bei gezogenem Startknopf ob ich Wenig Gas, Halb Gas oder Voll Gas gebe.
Was im Winter auch noch sein kann ist, dass das Paraffin im Diesel ausgeflockt ist und den Filter / Pumpe zu setzt. Bei heutigem Diesel ist dies vermutlich nicht mehr der Fall.
Ob Diesel ein gespritzt wird kannst du fühlen, wenn du beim Starten (oder wenn Möglich mit der Handkurbel) die Druckleitung zur Einspritzdüse hälst und kleine Druck Stöße fühlst.
Guten Rutsch
Jens
also ich habe einen E12 mit einem 600er Sacks als Direkteinspritzer.
Der braucht ohne Lunte / Vorglühen ca. 10 Sekunden bis er da ist. Ich vermute, dass meine 20AH Batterie zu schwach ist aber das ist ein anderes Thema.
Normal sollte er mit der ersten Umdrehung kommen, wenn alles In Ordnung ist.
Ob man eine Glühkerze oder eine "Glühfeder" ich meine Glühstab hat erkennt man an dem Vorwiderstand (die Spirale am Luftleitblech unter der Kerze). Ich meine der Glühstab braucht diesen Vorwiderstand nicht.
Der "Joke Nippel" ist ein Startknopf, der bei stehendem Motor / kleinen Drehzahlen (bis er rein springt) die Einspritzmenge auf Maximum stellt. Demnach ist es egal bei gezogenem Startknopf ob ich Wenig Gas, Halb Gas oder Voll Gas gebe.
Was im Winter auch noch sein kann ist, dass das Paraffin im Diesel ausgeflockt ist und den Filter / Pumpe zu setzt. Bei heutigem Diesel ist dies vermutlich nicht mehr der Fall.
Ob Diesel ein gespritzt wird kannst du fühlen, wenn du beim Starten (oder wenn Möglich mit der Handkurbel) die Druckleitung zur Einspritzdüse hälst und kleine Druck Stöße fühlst.
Guten Rutsch
Jens