Holder B10 Probleme beim schalten

Wie B10,12 usw.
Antworten
banditholderb10
Beiträge: 12
Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48

Holder B10 Probleme beim schalten

Beitrag von banditholderb10 »

Hallo, habe vor kurzem meinen Traum verwirklicht und einen Holder mir zugelegt.
Einen Holder B10D Bj1955.

Der kleine schnurrt wie ein Kätzchen. 1 Problem habe ich nur. Er lässt sich nicht hochschalten wenn ich BERGAB fahre. (Bsp von 1-2 Gan oder 2-3 Gang usw)
Er blockiert total und die Zahnräder schubbern. Ich kann auch nicht mehr in den Gang zurück.
Sobald ich bremse und stillstehe, kann ich beliebig schalten.
Auf gerader Strecke und Bergauf KEIN PROBLEM, lässt sich Prima schalten.
Kann mir da einer weiterhelfen.
In den Handbüchern steht überall, das man Hochschalten immer kann.

Erhoffe mir hier einen Rat. Danke schon mal
witzenhausen
Beiträge: 72
Registriert: Do 26. Mai 2011, 13:39

Re: Holder B10 Probleme beim schalten

Beitrag von witzenhausen »

Hallo,

wie sieht es mit dem Getriebeöl aus?
Schon mal gewechselt?
Mal mit zwischen Gas versucht?
Bei mir hat ein Ölwechsel Wunder bewirkt!!!


Jürgen
banditholderb10
Beiträge: 12
Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48

Re: Holder B10 Probleme beim schalten

Beitrag von banditholderb10 »

Hi,
nach dem Öl habe ich noch nicht geguckt. mein Vater meinte an der Seite sollte wohl eine Schraube sein, wenn ich diesen öffne und dann etwas öl kommt ist die Menge Öl perfekt. Ein Schauglas sehe ich dort nicht bzw ist zulackiert wenn es das ist was ich meine.

Kann das denn sein, das beim bergabfahren ein Teil des Getriebes nicht genug Öl bekommt und dann nicht richtig schmiert zum schalte???
Das komische ist, das im Stand wenn ich Bergab stehe, sich alles schalten lässt

Was hat denn bei dir ein Wechsel des Öls gebracht. habe mir heute zufällig 8 Liter SAE 80W90 (mineralisch) zugelegt, ist das das richtige? es müssen doch 6,5 Liter ins getriebe oder?

Also sehe ich das richtig dass ein normale B10 Bergab auch hochzuschalten ist.


P.S Kannst du mir die Sache mit dem Zwischen gas erklären?
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 74
Registriert: So 7. Feb 2010, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Holder B10 Probleme beim schalten

Beitrag von Lüneburger »

Bist du denn schon öfters ältere Trecker gefahren? Es ist ja nicht so wie beim Auto das du ein Syncronisiertes Getriebe hast. Du mußt schon die Drehzahl an den nächsten Gang anpassen. Zwischengas wäre, wenn du quasi im 4ten gang fährst willst aber zurückschalten in den 3ten dann mußt du durch zwischengas die Motordrehzahl an die Getriebedrehzahl anpassen. Bei einem modernen Getriebe übernimmt das die Syncroneinrichtung. Und wenn ich ehrlich bin, hochschalten ist relativ einfach beim runterschalten halte ich allerdings auch meißtens an :mrgreen:
banditholderb10
Beiträge: 12
Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48

Re: Holder B10 Probleme beim schalten

Beitrag von banditholderb10 »

Nein direkt bin ich keine älteren trekker gefahren.
Das mit dem zwischenkuppeln habe ich schon öfter gelesen, nur warum man ich ohne probleme ohne zwischenkuppeln bergauf hochschalten und bergab nicht geht kein höherer gang hinein.
Meine angst ist , dass was am getrieben nicht stimmt.

Ich muss dabei sagen ich benötige meine 1-2 sek berg ab um zu schalten. In der zeit wo ich ausgekuppelt habe wird der traktor schneller bevor ich den gang versuche einzulegen.
Verändert das die getriebegeschwindigkeit und verhindert deshalb das schalten????

Könnt ihr bergab hoch schalten? Wenn ja wie? Legt ihr schnell den gang ein? Was ist mit dem gas?
Aber bite nur berg ab berichten
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 74
Registriert: So 7. Feb 2010, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Holder B10 Probleme beim schalten

Beitrag von Lüneburger »

Ja genau das ist dass Problem wenn du Berg ab fährst, dann die Kupplung trittst, wird der Trecker ja schneller und die Motordrehzahl sinkt. Hättest du die richtige Motordrezahl würde das schon klappen. Also ich habe auch mehrer Oldtimer Schlepper zuhause und ich würde sagen an deinem Getriebe ist alles ok. Es ist wirklich bloß so das viele mit soeinem Getriebe nicht richtig umgehen können (ich eingeschloßen) Und es gehört wohl auch einiges an übung dazu.

Kann man vielleicht vergleichen mit einem 2Achsigen Anhänger Rückwärts zu fahren XD

MFG
banditholderb10
Beiträge: 12
Registriert: Do 3. Nov 2011, 17:48

Re: Holder B10 Probleme beim schalten

Beitrag von banditholderb10 »

OK, wenn das Getriebe ja in Ordnung zu sein scheint, muss ich also versuchen Bergab wenn ich auf die Kupplung trete, gas zu geben und dann zu schalten?????
Oder Kupplung --- Leergang schalten--Kuppplung loslassen---Gas geben- ----Kuppeln und schalten??????

Aber ich dachte da der größere Gang ein kleineres Ritzel hat wär das absinken der Drehzahl nicht schlimm um den Gang zu schalten, denn Bergauf bekomme ich es ja auch hin.
Oder geht es um den Unterschied: Traktor rollt schneller, Motordrehzal sinkt
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 74
Registriert: So 7. Feb 2010, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Holder B10 Probleme beim schalten

Beitrag von Lüneburger »

Ja genau, das Problem ist das der Trecker schneller wird.
So wie du es hier beschrieben hast ist es glaube ich richtig: Kupplung --- Leergang schalten--Kuppplung loslassen---Gas geben- ----Kuppeln und schalten und natürlich Gasgeben nicht vergessen. Ich bin auch nicht so der Getriebe spezialist vorallem nicht bei diesen alten Getrieben. Ich habe es übrigens mit meinem B12 gestern auch einmal probiert berg ab runter zu schalten, habe es auch nicht Geräuschlos hinbekommen. :oops:
Naja aber normalerweiße fahre ich eh immer im größen Gang :D
Antworten