Motorpropleme mit den B12

Wie B10,12 usw.
Antworten
Bodo89
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 19:33

Beitrag von Bodo89 »

Ich habe mal ne frage an euch???
Ich hab nen holderB12 der nen Kolbenfresser hatte, habe den Zylinder neu Schleifen lassen,nuer kolben/Kolbenringe,neues Pleuel usw.....
Dann habe ich beim Bosch dienst die Einspritzpumpe Überholen lassen weil sie innerlich undicht war.
Neue Einspritzdüse eingebaut und auf 120bar abgedrückt!

Habe alles zusammengebaut dann habe ich gestartet lief auch ohne propleme!
bei der Probefahrt na ca. 10 min ist er aus gegangen, und seit dem stehe ich vor den Proplem das er einfach nicht anspringt!

Er Qualmt wie ne russenraupe aber mehr nicht.
Habt ihr villeicht eine Idee wo ihr mir weiter helfen könnt??
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Hallo,

Ölpumpe geprüft und fachgerecht entlüftet?

MfG Alex
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Beitrag von esek »

Hallo,
ich vermute auch mangelnde Schmierung.Ist bei den Motoren das A und O.Wahrscheinlich hat das Pleullager bzw die Pleulbüchse gefressen.
Ich kann die Ölpumpe einstellen und prüfen.
Habe auch sämtliche Teile,Dichtungen,Lager usw .
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
Bodo89
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 19:33

Beitrag von Bodo89 »

Danke das ihr für mich ein paar gute gedanken habt!
Ich habe bei der montage der Pleuellager ausreichend öl verwendet.
Hatte den Motor noch mal auseinander gebaut gehabt, der Zylinder und die Kurbelwelle waren gut mit öl verschmiert (schön schwarz).
Habe bei der montage die ölpumpe gereinigt und entlüftet gehabt (motorenöl 15W40).

Meinste das liegt an der Ölpumpe das der Holder nicht anspringt??

Ich habe ehr die Vermutung das der Förderbeginn der Einspritzpumpe nicht richtig hin haut.

Pleuelaugenbuchse hat sichtlich keine schäden/riefen oder sonstiges.
Antworten