Hallo zusammen,
bin seit dem Wochenende stolzer Besitzer eines B12 mit E-Starter.
Soweit läuft alles recht ordentlich, bis auf die Elektrik. Da gehen ein paar Lämpchen nicht und bei manchen ist ein Wackler drin.
Der Verkäufer meinte das hat sich alles, wenn man an der Lüsterklemme, die unter dem Sitz liegt die paar Drähtchen, die heimatlos in der Gegend rumliegen wieder an ihren Platz fummelt.
Das wollte ich heute machen. Ich bin also von der Batterie ausgehend den Kabeln gefolgt und gar nicht weit gekommen. Hinter der Abdeckung, in der die Schalter und der Zündschlüssel stecken habe ich an mehreren Kabeln hängend ein Kästchen hervorgekramt, einige Kabel hängen auch hier lose herum. Beim rausziehen lustiger Funkenschlag als die Kabel das Blech berühren (wohl die Isolierung nicht mehr die beste).
Nun meine Frage: Weiss jemand, was das für ein Kästchen ist, das ich da gefunden habe?
Gibt es einen Schaltplan für die Verdrahtung der gesamten Elektrik? Denn wie es aussieht, muss ich da wohl einiges erneuern.
recht schönen Dank schon mal für die hoffentlich hilfreichen Antworten,
Gruß,
Der Farmer
Elektrik
Geistesblitz...
Nach ein bisschen suchen bei Ebay schwant mir. Das Kästchen wird wohl das Blinkerrelais sein, nicht wahr?
Wie ist das denn mit dem Warnblinklicht? Das ist dann ein extra Kästchen mit extra Schalter?
Entschuldigt die vielleicht blöden Fragen, aber ich fange gerade erst an, die Materie kennenzulernen.
grüsse,
Der Farmer
Nach ein bisschen suchen bei Ebay schwant mir. Das Kästchen wird wohl das Blinkerrelais sein, nicht wahr?
Wie ist das denn mit dem Warnblinklicht? Das ist dann ein extra Kästchen mit extra Schalter?
Entschuldigt die vielleicht blöden Fragen, aber ich fange gerade erst an, die Materie kennenzulernen.
grüsse,
Der Farmer
Hallo Farmer,
Habe auch seit kurzem einen B 12 und was du beschreibst kommt mir sehr vertraut vor
Bei mir fing's mit nicht funktionierenden Blinkern links an (Kabelbruch irgendwo mittendrin), und da er noch nicht zugelassen ist habe ich mir inzwischen auch einen Warnblinkschalter gekauft (Druckschalter, spritzwassergeschützt
Hella Nr. 6HF 003 916-011, 18,60 brutto bei Bosch) sowie einen Bremslichtschalter (Bremslichtzugschalter Universal, Ruhestellung Aus, Federzugmechanismus
Hella Artikel-Nr. 2 100 6DD001551-011, Preis 13,90 brutto €), das Bremslicht würde ich aber gerne noch vermeiden (der Holder hatte keins und entsprechend aufwändig wäre der Einbau...)
Das Beste wird wohl sein, beim beschriebenen Zustand die Elektrik entsprechend zu erneuern...
Dazu gab's einen sehr hilfreichen Artikel in der "Traktor Classic", Ausgabe 05/2009 ! (Strippen ziehen)
Schaltplan kann ich dir mailen (gibt einen "Basisplan" fast ohne alles und einen "Luxusplan" mit Bremslicht.
Gruß und viel Erfolg (bin selbst noch nicht viel weiter...)
Habe auch seit kurzem einen B 12 und was du beschreibst kommt mir sehr vertraut vor
Bei mir fing's mit nicht funktionierenden Blinkern links an (Kabelbruch irgendwo mittendrin), und da er noch nicht zugelassen ist habe ich mir inzwischen auch einen Warnblinkschalter gekauft (Druckschalter, spritzwassergeschützt
Hella Nr. 6HF 003 916-011, 18,60 brutto bei Bosch) sowie einen Bremslichtschalter (Bremslichtzugschalter Universal, Ruhestellung Aus, Federzugmechanismus
Hella Artikel-Nr. 2 100 6DD001551-011, Preis 13,90 brutto €), das Bremslicht würde ich aber gerne noch vermeiden (der Holder hatte keins und entsprechend aufwändig wäre der Einbau...)
Das Beste wird wohl sein, beim beschriebenen Zustand die Elektrik entsprechend zu erneuern...
Dazu gab's einen sehr hilfreichen Artikel in der "Traktor Classic", Ausgabe 05/2009 ! (Strippen ziehen)
Schaltplan kann ich dir mailen (gibt einen "Basisplan" fast ohne alles und einen "Luxusplan" mit Bremslicht.
Gruß und viel Erfolg (bin selbst noch nicht viel weiter...)
Vielen Dank für die Antworten und für das Angebot der Schaltpläne,
ich habe mittlerweile schon Schaltpläne von einem Forumsmitglied gemailt bekommen. Werde mich wohl irgendwann (wird wohl Winter werden) mal dran machen und die ganze Elektrik wie empfohlen neu machen. Bin mal gespannt wie das klappt. Gibts den Artikel aus der "Traktor Classic" auch zum runterladen?
ich habe mittlerweile schon Schaltpläne von einem Forumsmitglied gemailt bekommen. Werde mich wohl irgendwann (wird wohl Winter werden) mal dran machen und die ganze Elektrik wie empfohlen neu machen. Bin mal gespannt wie das klappt. Gibts den Artikel aus der "Traktor Classic" auch zum runterladen?
Hallo Farmer,
hatte das gleiche Problem!!
Nachdem ich mir einen neuen Plan gezeichnet, und
komplett neu danach verdrahtet habe ich nun Ruhe und
einen gut funktionierenden B12.
Nach dem Plan kannst Du mit oder ohne Bremslicht verdrahten.
Ebenso ist er fuer Bosch oder Hella brauchbar.
Wenn Interesse besteht melden !!
Kurt
hatte das gleiche Problem!!
Nachdem ich mir einen neuen Plan gezeichnet, und
komplett neu danach verdrahtet habe ich nun Ruhe und
einen gut funktionierenden B12.
Nach dem Plan kannst Du mit oder ohne Bremslicht verdrahten.
Ebenso ist er fuer Bosch oder Hella brauchbar.
Wenn Interesse besteht melden !!
Kurt
Im Prinzip nein, habe ihn aber für mich eingescannt, um ihn nicht mit Ölfingern zu versauen.Farmer postete
Gibts den Artikel aus der "Traktor Classic" auch zum runterladen?
Wenn du mir deine E-Mailadresse mailst schick ich Ihn dir zu, hoffentlich gibt das keinen Ärger wegen Urheberrecht und so
Heft ist auch so recht interessant und kostet 4,90 (ist glaub ich sogar noch im Handel).
Muss es so umständlich machen, weil ich nicht weiß wei ich hier ne direkte Mail mit Anhang schicken kann.
Wenn's mir einer sagen kann...
quote]MOCK12 postete
Hallo Farmer,
Nach dem Plan kannst Du mit oder ohne Bremslicht verdrahten.
Ebenso ist er fuer Bosch oder Hella brauchbar.
Wenn Interesse besteht melden !!
Kurt[/quote] Hallo Kurt,
War immer noch nicht beim TÜV für Neuzulassung, der DEKRA Mann meinte nämlich ich würde (B 12, Bj. '58) Bremslicht brauchen.
Viele sagen nun, ist zwar sinnvoll, aber nicht nötig.
Nochmal zum Verständnis: heißt "kein Bremslicht" nur kein eigenes Licht (also die Variante, wo die Blinker beim Bremsen dauerleuchten) oder heißt es tatsächlich GAR KEINE Funktion beim Bremsen (meiner hat nämlich auch keinen Schalter - und wenn ich einen Zugschalter nachrüste, leuchtet's bei meiner Idee für die Montage auch beim Handbremsen).
Hätte gerne noch vorm Winter ne Straßenzulassung, würde die komplette Elektrik aber gerne erst im Winter machen, dann wohl auch mit nachgerüstetem Bremslicht (in der "Dauerblinkervariante").
Hätte auch Interesse am Schaltplan
Gruß
Uli
Hallo Farmer,
Nach dem Plan kannst Du mit oder ohne Bremslicht verdrahten.
Ebenso ist er fuer Bosch oder Hella brauchbar.
Wenn Interesse besteht melden !!
Kurt[/quote] Hallo Kurt,
War immer noch nicht beim TÜV für Neuzulassung, der DEKRA Mann meinte nämlich ich würde (B 12, Bj. '58) Bremslicht brauchen.
Viele sagen nun, ist zwar sinnvoll, aber nicht nötig.
Nochmal zum Verständnis: heißt "kein Bremslicht" nur kein eigenes Licht (also die Variante, wo die Blinker beim Bremsen dauerleuchten) oder heißt es tatsächlich GAR KEINE Funktion beim Bremsen (meiner hat nämlich auch keinen Schalter - und wenn ich einen Zugschalter nachrüste, leuchtet's bei meiner Idee für die Montage auch beim Handbremsen).
Hätte gerne noch vorm Winter ne Straßenzulassung, würde die komplette Elektrik aber gerne erst im Winter machen, dann wohl auch mit nachgerüstetem Bremslicht (in der "Dauerblinkervariante").
Hätte auch Interesse am Schaltplan
Gruß
Uli