hallo,
welches öl kommt denn in den holder,
und wie sieht das mit der kühlflüssigkeit aus,kann ich da jede nehmen..?
danke schonmal
holder bed II wartungsfrage
Hallo Jona 92,
was das Öl angeht, wäre erst mal die Frage zu klären, welches Öl für welchen Motor Du denn meinst.
Wahrscheinlich meinst Du das Zweitakt Motoröl für den Fichtel & Sachs 500 ccm Motor des B 10 oder?
Vorgeschrieben ist hier Einbereichsöl SAE 20, was ich allerdings nicht bekommen habe und nach Rücksprache mit der Treckerwerkstatt meines Vertrauens ganz normales 10 W 40 verwende.
In den Kühler kommt ganz normales, möglichst kalkarmes Wasser, wobei vor jeder Fahrt darauf zu achten ist, dass der Kühler randvoll gefüllt wird.
Viele Grüße, Martin
was das Öl angeht, wäre erst mal die Frage zu klären, welches Öl für welchen Motor Du denn meinst.
Wahrscheinlich meinst Du das Zweitakt Motoröl für den Fichtel & Sachs 500 ccm Motor des B 10 oder?
Vorgeschrieben ist hier Einbereichsöl SAE 20, was ich allerdings nicht bekommen habe und nach Rücksprache mit der Treckerwerkstatt meines Vertrauens ganz normales 10 W 40 verwende.
In den Kühler kommt ganz normales, möglichst kalkarmes Wasser, wobei vor jeder Fahrt darauf zu achten ist, dass der Kühler randvoll gefüllt wird.
Viele Grüße, Martin
Wer später bremst ist länger schnell...
jo, es wird getrennt geschmiert. Dein Tank ist zweigeteilt. In Fahrtrichtung vorn kommt Diesel rein, in Fahrtrichtung hinten das Schmieröl. Als Schmieröl ist s.o. SAE 20 Einbereichsöl angegeben, ich verwende 10 W 40. Den Stand des Schmieröls kannst Du anhand des Schauröhrchens hinten am Tank überwachen, das Schmieröl darf nie alle sein, weil sonst sofort der Zweitaktmotor hin ist.
Viele Grüße, Martin
Viele Grüße, Martin
Wer später bremst ist länger schnell...