Schaltproblem Kupplung

Wie B10,12 usw.
Antworten
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Beitrag von Stihlerpel088 »

Habe meine Kupplung die letzten Tage überholt, weil es beim gang wechsel am knirschen war, das Ausrücklager war leicht abgenutzt aber sah es nicht mehr ut aus. Habe ein neues Lager eingebaut und heute nachmittag alles wieder zusammen geschraubt. Als er endlich ansprang und ich ne probefahrt machen wollte um zu schaun ob der fehler behoben war musste ich feststellen das gar nix mehr ging. Ich konnte keinen gang mehr wechseln als der motor lief, es krachte in jedem gang. Im stand war das alles kein problem. Wo könnte nun der fehler liegen oder was habe ich beim zusammen bauen falsch gemacht??
Bitte um schnelle hilfe
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Hast du die kupplung richtig eingestellt.
MFG Holderfahrer
Ein Holder geht durch dick und dünn
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Du schreibst im Stand war es nicht. Lief dabei der Motor oder war aus? wenn der Motor dabei lief hätte ich erstmal keine Erklärung ansonsten trennt die Kupplung nicht.
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Beitrag von Stihlerpel088 »

kupplung is richtig eingestellt.
der motor war aus als ich schalten konnte. bei laufendem motor hatte ich aber allerdings keine chance einen gang einzulegen
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Dann trennt deffinitiv die Kupplung nicht. Der Automat war aber in Ordnung?
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Beitrag von Stihlerpel088 »

haben heute nochmal motor abgenommen und nachgeschaut irgendwie muss sich die scheibe verschoben haben oder änliches jetzt lässt sich ie kupplung jedenfals einfacher treten und trenne tut sie auch. sonst war an den scheiben keine mangel zu sehen
ob ich jetzt allerdings schalten kann werde ich morgen testen wenn alles zusammen gebaut is
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

eigentlich kannst du ja soviel nicht verkehrt machen beim Einsetzen der Kupplung. Darum verstehe ich nicht was da verrutscht sein sollte.
Halt uns mal auf dem Laufenden.
MOCK12
Beiträge: 79
Registriert: Do 21. Aug 2008, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von MOCK12 »

Hallo Stihlerpel088,

hatte beim Zusammenbau meines B12 ähnliche Probleme,
folgende Situation :

Am vorderen Enden der Antriebswelle befindet sich vor dem
Vielzahn eine Welle mit ca. 15mm Durchmesser und 20mm Länge.

In der Schwungscheibe befindet sich zentrisch ein Nadellager, beim
Zusammenbau von Motor und Getriebe muss diese kleine Welle der
Antriebswelle genau in das Nadellager der Schwungscheibe.

Bei mir gab es, da mir nicht bekannt, Probleme. Es traten Spannungen
auf und die Kupplung war nicht zu bedienen.

Mich würde mal die Meinung der Experten dazu interressieren.

Noch einen schönen Abend

Kurt
(Mock12)
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Wenn du die Welle nicht ordentlich in das Nadellager einfädelst dürftest du doch eigentlich den Motor nicht an das getriebe bekommen oder irre ich da?
MOCK12
Beiträge: 79
Registriert: Do 21. Aug 2008, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von MOCK12 »

Im Prinzip hast Du recht, bei mir war es jedoch so, dass erst die letzten
10mm Schwierigkeiten machten.
Mit dem anziehen der 4 Schrauben hat sich die Welle dann doch irgendwie vermittelt, wie gesagt es waren Spannungen zu spüren, aber wenn es bei Dir sofort fluppte ist es ja o.k.
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Sofort fluppte war woanders beim Holder mussten wir auch ne ganze Weile fummeln ehe es klappte.
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Gibst schon was Neues?
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Beitrag von Stihlerpel088 »

ja es gibt was neues!!!!

habe mir eute nacmittag mal die zeit genommen und den rest zusammen gebaut und den auspuff mit ofendichtscnurr abgedichtet damit er net mehr so sifft.
holder angelassen und schon nach 10 sekunden lief er rund.
gang eingelegt und probefahrt gestartet. 1. gang kein problem nur das schalten innerhalb der gänge bereitet mir noch sorgen. vom 1. in 2. und vom 2. in 3. nur mit zähne knirschen, woran könnte es liegen. fahre mit zwischengas und zwischenkuppeln aber irgendwie klappt es trotzdem net.
das zähne knirschen beim schalten war auch die ursache warum ich den holder überhaupt erstmal auseinander genommen habe, weil das problem mit mal auftrat und ich net weiter wusste.
vielleicht könnt ihr mir ja heute weiter helfen
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo,

schalten wärend der fahrt, bei unsyncron getrieben, naja! mit gefühl geht es vielleicht vom 3. in den 4. gang.

sag mal stihl, hast di keine bedienungsanleitung für deinen schlepper, da steht alles elementare drinnen, sehr wichtig.

mit deiner art ohne irgend eine art von vorwissen ruinierst du dir über kurz oder lang deinen schönen holder.

kannst mich ja mal anrufen unter: 0177-2611352

und ich erklär dir das mal, dass können die anderen hier sicher auch und vielleicht besser...

gruss

holderbusch
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Beitrag von Stihlerpel088 »

wie muss denn geschaltet werden eurer meinun nach??
ich drehe den holder ja schon gar net bis anschla hoch und will denn schalten, lasse ihn vielleicht halb hochtouren kuppel denn aus, warte einen kurzen augenblick und versuche denn mein glück beim gang finden, hat auch immer bestens geklappt nur seit kurzer zeit halt net mehr und ich weiß mir keinen rat. ein bekannter, landmaschinenschlosser, hat ein getriebeschaden ausgeschlossen, weil sich die gänge im stand altersgemäß, butterweich schalten lassen.
werde ihn aber morgen nochmal ansprechen, weil ich den holder ja jetzt wieder zusammen habe und er sich denn ein bild davon machen kann

dennoch würd ich gern eure meinun dazu hören.
ich meine habe an meinem schaltstil nix verändert und darum wundert es mich das es im moment so hakt
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Hört sich für so an, als ob die Kupplung immer noch nicht sauber trennt.

Der Fehler muss dabei nicht von der Kupplung kommen, sondern kann auch an der Betätigung liegen oder einem defekten/schwergängigen Pilot(NAdelager) lager (wirkt dann eher wie eine zweite KUpplung, da aus LAger Freilauf wird, der in mindesten einer richtung im Extremfall in beiden Richtungen sperrt bzw. die Welle auf Touren hält..

Wenn Kupplung korrekt eingestellt, kommt u.U. einfach nicht der Weg am Ausrücklager an, den Du am Kupplungspedal vorgibst.

Kann z.B. einfach eine Ausrückgabel sein, die einfach Spiel/ein Haarriss hat, Bohrung in den Welle z.B. für einen Spannstift nicht mehr rund sind, Spannsitfte Verschlissen sind...die auf der Betätigungswelle unter Last einfach nicht so weit mitdreht/Weg macht wie gewünscht.

Bevor Du noch lange rumexperimentierst, geht das Thema doch mal anders herum an:

Überprüfe ob Du irgendwo Spiel in den LAgern und Betätigungen (kenne ehrlich die gesagt die Betätigung bei B12 nicht im Detail (habe so ein nettes Spielzeug vor JAhren zwar mal probegefahren, aber nicht seziert)). Wenn er einen Seilzug dring hat, kann der angerissen sein ..). Minimier das Spiel!

Stell einfach mal die Kupplung bewußt so ein, dass Kupplung auf jeden Fall trennt und Schalten der Gänge im Stand beim laufenden Motor und voll durchgetretener Kupplung in jedem Fall ohne Geräusche möglich ist und er keinerlei Kriechneigung bei eingelegtem Hang entwicklet.

Wenn das geht, gibt es zwei Lösungen:

- Wenn er sauber zieht und noch minimales Spiel am Pedal vorhanden ist, war sie nur falsch eingestellt.
- Fehler liegt in Betätigung.

Wenn das gar nicht geht, trennt die Kupplung nicht oder etwas anderes als die Kupplung treibt die Antriebswelle an.

Andere Variante: MItnehmerscheibe ist auf Getriebeeingangswelle schwergängig/klemmt/Verzahnung eingelaufen. Reibt dann immer etwas an Druckplatte oder Schwungscheibe, was aber für das Kratzen bzw. Gruß vom Getriebe immer reicht.

Kupllungspedal kann vollen Weg machen. kommt an keinen mechanischen Anschlag?
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Beitrag von Stihlerpel088 »

also spiel oder änliches is nicht vorhanden, das wurde alles ausgebessert.
die mechanik ist sehr einfach, es ist nur eine metallstange die das ausrücklager betätigt und da ist auch kein fehler dran.

kann es also ja nur noch ein falsch eingestelltes pedal sein, welches nicht genug weg hat um die kupplung zu trennen, oder sehe ich das falsch?

lager und co sind alle noch in ornung und laufen auch 100 %ig
Antworten