Hallo Leute, habe einen Holder B12 C Baujahr 1958. Heute mittag haben wir Ihn zum laufen gebracht, unter anderem einen Simmering außen angebracht ich hoffe er hält das Öl an der Achse hinten.
Meine Frage ist, ich muss ja am Dieseltank darunter Öl einfüllen, welches soll ich da am besten nehmen???
Und dann muss ich ja noch das Hydrauliköl nachfüllen, da schon ne menge hinten aus der Achse gelaufen ist... Ist es egal was für ein Hydrauliköl ich nehm?
Was würdet ihr noch alles machen / austauschen? Wie gesagt er stand sehr lange rum und wir haben heut nur Diesel rein, an der Ölanzeige vorne unter der haube war halb voll und ne Batterie rein, musste aber noch zusätzlich von Hand kurbeln.
Freu mich über jeden Tipp und Info von Euch...
Gruß aus Baden Württemberg
Tobias
Was für ein Öl nehme ich für meinen B12?
Es wäre vielleicht günstig sich vorher mal mit der Ölproblematik zu beschäftigen und vor allen welcher Tank für was da ist. Ansonsten kannst du dort ganz schnell so ne Menge Schaden fabrizieren dass ne Reparatur sehr teurer werden wird.
Der Tank unter dem Dieseltank ist für das Motorenöl und sollte stets ausreichen gefüllt sein. Ich nehme das SAE 30 Bulldogöl von Liqui Moly.
Falls der Dieseltank leer sein sollte passiert wohl nicht so viel.
Das was hinten aus der Achse gelaufen ist ist sehr wahrscheinlich kein Hydrauliköl sondern Getriebeöl (SAE80 geht wohl auch SAE 80W-90). Bemühe mal die Suchfunktion da steht bisschen was geschrieben darüber,weil es wohl 2 unterschiedliche Angaben zur Menge des Getriebeöls gibt. Es war wohl bis zur Maschinennummer 22... 10l und dann nur noch 7l.
Ich würde auf jeden Fall das ÖL vorn im Regler wechseln.
Du schreibst noch was von Ölstand unter der Haube? Hat der Holder ne Hydraulik? Falls ja würde ich das Hydrauliköl auch wechseln. Kommt so weit ich weiß SAE 20 rein.
Besorg dir am besten mal bisschen Literatur, denn es wäre schade drum wegen mangelnder Wartung einen Holder zu zerstören.
Der Tank unter dem Dieseltank ist für das Motorenöl und sollte stets ausreichen gefüllt sein. Ich nehme das SAE 30 Bulldogöl von Liqui Moly.
Falls der Dieseltank leer sein sollte passiert wohl nicht so viel.
Das was hinten aus der Achse gelaufen ist ist sehr wahrscheinlich kein Hydrauliköl sondern Getriebeöl (SAE80 geht wohl auch SAE 80W-90). Bemühe mal die Suchfunktion da steht bisschen was geschrieben darüber,weil es wohl 2 unterschiedliche Angaben zur Menge des Getriebeöls gibt. Es war wohl bis zur Maschinennummer 22... 10l und dann nur noch 7l.
Ich würde auf jeden Fall das ÖL vorn im Regler wechseln.
Du schreibst noch was von Ölstand unter der Haube? Hat der Holder ne Hydraulik? Falls ja würde ich das Hydrauliköl auch wechseln. Kommt so weit ich weiß SAE 20 rein.
Besorg dir am besten mal bisschen Literatur, denn es wäre schade drum wegen mangelnder Wartung einen Holder zu zerstören.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 21:40
Hallo Ronny,
besten Dank für die Tipps und Infos.
Nein der Holder hat keine Hydraulik. Aber links vorne unter der Haube ist doch ein kleines rundes Sichtfenster wo man den Ölstand erkennen kann es ist über halb voll.
Das Ölproblem hinten an der Achse haben wir behoben. Das heißt notdürftig. An diesem Holder ist wohl der Simmering ganz innen das heißt ich müsste die komplette Achse demontieren.
Die Maschinennummer ist irgendwie 23...
besten Dank für die Tipps und Infos.
Nein der Holder hat keine Hydraulik. Aber links vorne unter der Haube ist doch ein kleines rundes Sichtfenster wo man den Ölstand erkennen kann es ist über halb voll.
Das Ölproblem hinten an der Achse haben wir behoben. Das heißt notdürftig. An diesem Holder ist wohl der Simmering ganz innen das heißt ich müsste die komplette Achse demontieren.
Die Maschinennummer ist irgendwie 23...
besorg dir mal am Besten das Buch zum Motor oder geh zum Thomas auf die Seite ( http://www.einachser.org ) dort ist es auch sehr schön beschrieben.