Hallo zusammen,
Ist es ein großer Aufwand den Pendelbolzen ( Teilenummer 1055 ), bzw. die dazugehörigen Lager zu tauschen ? Beim letzten Holztransport ist mir beim rückwärtsfahren aufgefallen das mein A15 beim anfahren anfängt zu nicken wo der Bolzen sitzt.
Ich würd es gern beheben bevor es schlimmer oder gar unreperabel wird.
Grüße Holzfäller
Pendelbolzen A15 austauschen
Re: Pendelbolzen A15 austauschen
Hallo, Holzfäller, kommt drauf an, ob nur die Kugellager oder die "Augen" ausgeleiert sind.
ff&px Urmel
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Pendelbolzen A15 austauschen
Hallo,
Das sind zwei verschiedene Sachen von denen ihr da schreibt. Die Kugellager betreffen eigentlich die Lenkung. Hier können zwar die Lager Defekt sein und dadurch nickt er auch ein wenig, gleichzeitig würde er sich aber auch schwerer lenken lassen. Beim Pendelbolzen würde ich mir erst mal den Spalt zwischen den Getriebegehäusen ansehen. Wenn das Gummiteil auf dem Bolzen sehr verschlissen ist kann es sein das die Getriebegehäuse unten schon aneinander kommen. Möglicherweise würde ich erst einmal nachschauen ob sich die Fixierschraube des Pendelbolzens gelockert hat. Das ist die Inbusschraube mit Kontermutter in Fahrtrichtung rechts vorne am Getriebe. Mutter lockern, Inbusschraube festziehen und Mutter wieder abkontern. Sollte das nicht helfen wirst Du wohl den Pendelbolzen tauschen müssen. Das ist je nach deinen handwerklichen Fähigkeiten selbst machbar jedoch zeitaufwendig. Kabelbaum hinten trennen, Hydraulikleitung hinten lösen und dann die 4 Schrauben am Zwischengehäuse lösen.
Prinzipiell kannst Du ihn dann schon auseinander ziehen.( markier dir vorher wie die Vielzahnwellen der Gelenkwellen zusammen sind, die müssen genau so wieder zusammen . Es sind zwar auch Markierungspfeile darauf aber meißtens sind die dick zulackiert) Dann drehst Du die oben schon beschriebene Inbusschraube ganz raus und ziehst das komplette Zwischengehäuse mit Pendelbolzen nach hinten raus( ging bei mir sehr schwer) dann den Bolzen auf der Werkstattpresse auspressen ( möglicherweise hängt auch nur noch die äußere Hülse im Zwischengehäuse und die Pendelachse läßt sich von Hand rausziehen) Neuen Bolzen einpressen und das ganze wieder zusammen. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen ist bei mir schon etwas länger her mit dem Austausch aber ich denke so im groben habe ich es richtig beschrieben. Falls Du den Bolzen tauschst empfehle ich Dir es auf jeden Fall zu zweit zu machen.
Grüße Stefan
Das sind zwei verschiedene Sachen von denen ihr da schreibt. Die Kugellager betreffen eigentlich die Lenkung. Hier können zwar die Lager Defekt sein und dadurch nickt er auch ein wenig, gleichzeitig würde er sich aber auch schwerer lenken lassen. Beim Pendelbolzen würde ich mir erst mal den Spalt zwischen den Getriebegehäusen ansehen. Wenn das Gummiteil auf dem Bolzen sehr verschlissen ist kann es sein das die Getriebegehäuse unten schon aneinander kommen. Möglicherweise würde ich erst einmal nachschauen ob sich die Fixierschraube des Pendelbolzens gelockert hat. Das ist die Inbusschraube mit Kontermutter in Fahrtrichtung rechts vorne am Getriebe. Mutter lockern, Inbusschraube festziehen und Mutter wieder abkontern. Sollte das nicht helfen wirst Du wohl den Pendelbolzen tauschen müssen. Das ist je nach deinen handwerklichen Fähigkeiten selbst machbar jedoch zeitaufwendig. Kabelbaum hinten trennen, Hydraulikleitung hinten lösen und dann die 4 Schrauben am Zwischengehäuse lösen.
Prinzipiell kannst Du ihn dann schon auseinander ziehen.( markier dir vorher wie die Vielzahnwellen der Gelenkwellen zusammen sind, die müssen genau so wieder zusammen . Es sind zwar auch Markierungspfeile darauf aber meißtens sind die dick zulackiert) Dann drehst Du die oben schon beschriebene Inbusschraube ganz raus und ziehst das komplette Zwischengehäuse mit Pendelbolzen nach hinten raus( ging bei mir sehr schwer) dann den Bolzen auf der Werkstattpresse auspressen ( möglicherweise hängt auch nur noch die äußere Hülse im Zwischengehäuse und die Pendelachse läßt sich von Hand rausziehen) Neuen Bolzen einpressen und das ganze wieder zusammen. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen ist bei mir schon etwas länger her mit dem Austausch aber ich denke so im groben habe ich es richtig beschrieben. Falls Du den Bolzen tauschst empfehle ich Dir es auf jeden Fall zu zweit zu machen.
Grüße Stefan
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 19. Okt 2012, 11:53
Re: Pendelbolzen A15 austauschen
Hallo Stefan,
das hilft mir schonmal weiter, danke für die Info.
Grüße Holzfäller
das hilft mir schonmal weiter, danke für die Info.
Grüße Holzfäller