Vorstellung und Frage
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:23
hallo liebe Holder Freunde, ich habe einen Holder AM 2 wieder aktiviert. Er war Anfang der 70 iger bei uns im Weinberg im Einsatz. Viele Jahre stand er unbeachtet in einer Halle, nachdem der Weinbau aufgegeben war. Vor etwa 2 Jahren habe ich ihn problemlos wieder zum Laufen bekommen. Lediglich die Elektrik musste ich in Teilen überholen. Nun ist folgendes Problem aufgetreten: Während des Fräsens auf einem Acker lief der Öl Vorratsbehälter über. Den Ölstand hatte ich vor dem Start überprüft. Der Tank war halb voll. Während etwa 2 Stunden wurde wohl das gesamte Öl in den Vorratsbehälter gepumpt. Das Öl war alt, der Ölfilter erneuert. Einen Tag später habe ich die Schraube an der Ölwanne geöffnet. Diese war wie vermutet leer. Ich habe alle Ölleitungen von und zum Tank, bzw Ölfilter und an der Pumpe gelöst und auf Durchlässigkeit überprüft. Den Öltank habe ich geleert und neues Öl eingefüllt. Gleichzeitig einen neuen Ölfilter montiert. Bei einem vorsichtigen Probelauf sieht man, wie die Ölpumpe Öl vom Tank anzieht. Beim leichten lösen der drei Metallleitungen zum Motor tritt aus diesen auch Öl aus. Mir stellt sich die Frage, ob dies so o.k. ist ? Da der Ölvorratsbehälter voll ist und nur minimal (wie in diesem Forum zu lesen) Öl in den Motorraum gepumpt wird. Die Leitung von der Ölwanne zur Pumpe ist folglich auch noch leer. Meines Erachtens gibt es jetzt 2 Möglichkeiten. 1. Die Pumpe fördert wie vorgesehen Öl in den Motor und die Ölwanne füllt sich ganz langsam. Oder 2. Die Leitungen in den Motor könnten verstopft sein und dadurch kein Öl fließen, was den Tod des Motors unweigerlich auslösen würde. Hat jemand von Euch einen Tipp oder Idee. Ich danke schon jetzt für jede Hilfe. Die alten Werkstattmeister hier in der Gegend kann ich leider nicht mehr fragen. Grüße aus Bingen am Rhein, Martin Werner