Seite 1 von 1
gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 22:02
von Madlock
Hallo,
Bei meinem A55 ist die Bohrung, aus dem Gabelstück, der oberen Bolzen ausgeschlagen!
Gibt es Einschalgbuchsen oder ein Bolzen mit Übermass???
gruss
Reinhard
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 09:34
von HolderA28
Hallo,
ich vermute mal, nein.
Ich kann Dir anbieten: Schick´es mir her, im Nachbardorf ist eine Dreherei, die die Bohrung wieder "rund" fräsen, einen Bolzen aus 42 CrMo 4 anfertigen können. Den kann ich auch in Nachbardorf härten lassen, wenn erforderlich.
Habe ich für einen Holderkollegen machen lassen, der einen A 60 restauriert.
Gruß A 28
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 10:26
von Kalli
Hallo Reinhard,
habe es bei meinem A55 auch Repariert und neue Bolzen gefertigt.
Solltest Du fragen haben, meine Email solltest Du ja noch haben.
Gruß
Kalli
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 12:21
von Madlock
Hallo Kalli,
Ja, deine Email habe ich noch!
Ich wolte auch schon ein neuen Bolzen drehen, aber ich dachte mir das der alte Bolzen eine bestimmte Härte hat die ein normales Wellenmaterial nicht besitzt.
Deswegen kam ich auch die Idee vielleicht mit SKF SPEEDI-SLEEVES Hülsen zu arbeiten
Gruss
Reinhard
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:32
von Kalli
Hallo,
normales Wellenmaterial würde ich nicht verwenden, 42CrMo4 ist schon die richtige Wahl, nicht Härten und wenn, dann nur Oberflächen Gehärtet.
Die Bohrungen im Gehäuse sollten auf jeden Fall auf einem Bohrwerk ausgespindelt werden und die Bolzen mit Übermaß einpressen.
Gruß
Kalli
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:04
von HolderA28
Hallo und guten Morgen,
wie schon angeboten: Den Bolzen kann ich härten lassen, 55- 58 HRC, 1-2 mm "tief". Da das Induktiv gehärtet wird, 2, 3 Zehntel "Übermaß" anfertigen und nach dem härten dann einpassen.
Härterei:
http://www.haerterei-haupt.de/
Mit den Wellenschutzhülsen wirst Du zu 99 % nicht klar kommen, nehme ich mal an.
Gruß A 28
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 20:07
von Madlock
Hallo,
Ich habe mir jetzt eine Welle bestellt (42CrMo4 Aussendurchmesser 38mm)
Das Gehäuse werde ich mit einer Maschinenreibahle aufweiten,
dann anschließend das Rundmaterial auf das gewünschte Übermaß bringen!
Gruss
Reinhard
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 09:20
von HolderA28
Hallo und guten Morgen,
mit einer Reibahle bekommt man normalerweise eine ovale Bohrung nicht wieder rund, dass geht normalerweise nur auf einem Bohrwerk.
Sofern die Reibahle in einem Bohrwerk eingespannt wird, wird das gehen (ich muss gestehen, ich kenne nur die Handreibahlen).
Gruß A 28
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 14:16
von Kalli
Hallo Reinhard,
Dein vorgehen ist wohl für Dich die einfachste Lösung, ich würde es aber nicht so machen. Wenn Du das Gabelstück (wo die Bolzen reinkommen) mit der Planfläche ordentlich auf einer Maschine spannst und Maschinell in einer Aufspannung die Bohrungen nacharbeitest (Ausspindeln!), dann wirds was. Mit einer Reibahle evtl. auf einer Säulenbohrmaschine ist Pfusch und kann auf Dauer nicht Funktionieren. Die Reibahle sucht sich in der Ovalen Bohrung immer ihren eigenen Weg. Wenn Du bereit bist, das Gabelstück vom Zwischengehäuse zu Trennen (Faustachse muss Raus) dann helfe ich gerne bei der Aufbereitung der Bohrungen. Können wir bei uns in der Firma machen, Preis liegt denke ich eben unter 100€. (müsste ich bei interesse Anfragen)
MfG
Kalli
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 21:29
von Madlock
Hallo Kalli,
Ich versuch am Wochenende ob ich das Gabelstück los bekomm!
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 11:10
von Kalli
Ok,
stell Dir das aber nicht allzu einfach vor. Du musst das Zwischengehäuse vom hinteren Getriebe trennen. Anhand der Etl. kann man den Aufbau erkennen. Unbedingt drauf achten die Sicherungsringe der oberen und unteren Antriebswellen raus sind. (Ich glaub unten ist von Wa. keiner)
Beim Auseinanderziehen auf die Beilagescheiben der unteren Kegelradwelle achten, die müssen exakt so wieder rein, sonst hast nach kurzer Zeit die Kegelradwelle/Tellerrad kaputt.
Wenn Du Fragen hast meld Dich einfach.
MfG
Kalli
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 22:18
von Madlock
Sooo,
Bolzen ist eingepresst, morgen gehts an zusammen bauen!
und ein Vielen lieben Dank für die hiflreichen Tipps
gruss
Reinhard
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 23:08
von guentera45
Hallo Holderfreunde,
zunächst möchte ich die besondere Fachkenntnis und Hilfsbereitschaft einiger hier aktive Kollegen loben und mich dafür bedanken.
Vermutlich muss ich das Knickgelenk an meinem A45 auch bald überholen (einschl. Zapfwellenlagerung).
Habe trotz Lesen vielfältiger Berichte immer noch nicht richtig verstanden, wie man das Gelenk am rationellsten auseinanderbauen sollte und ob die Hilfestellungen zu A55 auch für den A45 zutreffen.
Wäre sehr dankbar, wenn ich dazu noch ein paar Ratschläge bekäme.
Herzliche Grüße
Henner
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: So 5. Mai 2013, 17:24
von Kalli
Hallo,
Knickgelenke der A55 und A45 sind unterschiedlich, beim A45 gibt es Baujahrbedingt unterschiedliche Gelenke.
MfG
Kalli
Re: gibt es ein Reparatursatz A55 Knickgelenk
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 22:51
von guentera45
Hallo Kalli und Kollegen,
ich habe einen 1976-er, Motornr. V3 24 053, Maschinennr. 35 23 36.
In der (herunter geladenen) Betriebsanleitung finde ich für den A 45 nur eine Knickgelenkversion und eine andere für den A30.
Kann mir mit diesen Detailinfos jemand weiter Hilfen zu Teil werden lassen ?
Herzliche Grüße
Henner