Holder-Forum • a12 mit Frontschiebeschild
Seite 1 von 1

a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: So 27. Jan 2013, 21:30
von mr.hawai007
hallo,
Bin nun glücklicher Besitzer eines a12!!!!!!
Ich habe mir ein Schiebeschild gekauf und möchtes es gern vorn anbringen,eventuell mit hydaulischer Aushebung!
Hat von euch das schon jemand versucht/bzw in die Tat umgesetzt??

mfg mr.hawai007

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: So 27. Jan 2013, 23:02
von Ronny-99
Ich hatte mal an meinen ein 100Cm Schiebeschild (Handaushebung ähnlich wie beim rasentraktor)angebaut. Beim Schrägstellen ist mir der Holder immer seitwärts ausgebrochen.Der ist mir vorn zu leicht. Traktion ist mehr als aureichend aber insgesamt war es für meine Flächen nicht zufriedenstellend.

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:07
von mr.hawai007
Ronny-99 hat geschrieben:Ich hatte mal an meinen ein 100Cm Schiebeschild (Handaushebung ähnlich wie beim rasentraktor)angebaut. Beim Schrägstellen ist mir der Holder immer seitwärts ausgebrochen.Der ist mir vorn zu leicht. Traktion ist mehr als aureichend aber insgesamt war es für meine Flächen nicht zufriedenstellend.
hallo ronny

hab net so die großen flächen :-)
hast du noch fotos wie und wo du das angebaut hast bzw wie die handaushebung aussieht

dank dir

mfg

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 20:23
von Ronny-99
Fotos hab ich leider keine. Ich hatte das Schild nur vorn am Hilfsrahmen unter dem Motor befestigt. Das war ein Schild vom Rasentraktor. Den Aushebehebel hatte ich etwas verlängert
Meine Flächen sind auch nicht so groß aber ich und somit hatte ich immer Probleme b.eim rangieren. Ich hab jetzt ne Tielbürger TK 48 mit Schiebeschild und halt der Bürste und das geht vom Feinsten. Vorteil an der Sache ist auch, dass ich mich etwas mehr bewegen muss.

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: So 24. Feb 2013, 10:08
von abu_Moritz
ich hab mein Schild hinten an den 3-Punkt gehängt und habe halt rückwärts Schnee geschoben,

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: So 24. Feb 2013, 21:46
von HolderA3075
Hallo

Hab auf meinen A12 ein 100cm Schild, mit Handaushebung(Seilzug), funktioniert einfandfrei, wollte selbst hydraulische Aushebung, war mir aber dann zu aufwendig und zu teuer, weil ich hätte mir erst Steuerventil, Hydraulikzylinder etc kaufen müssen
bei 15 cm Schnee kann ich mit der ersten Strassengang fahren ( untergrund ist ein gerieselter Erdweg)
zu den Thema seitlichen Ausbrechen kann ich nur sagen das meiner das nur tut, wenn das Schild in die Erde fährt

mfg
Hans

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 18:24
von mr.hawai007
grüße hans

super ich hab auch ein 100cm schild gekauft,nur noch net dran gemacht!
könntest du mit ein paar bilder zukommen lassen von deinen anbau,ich hab noch keinen richtigen plan wie ich das hinbekomm!
dank dir

mfg

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 18:24
von mr.hawai007
grüße hans

super ich hab auch ein 100cm schild gekauft,nur noch net dran gemacht!
könntest du mit ein paar bilder zukommen lassen von deinen anbau,ich hab noch keinen richtigen plan wie ich das hinbekomm!
dank dir

mfg

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 09:38
von HolderA3075
Hallo

Kann ich gerne machen,sende mir bitte deine mail-adresse

mfg
Hans

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 17:19
von lohbie
Hallo,

habt Ihr schon mal gesehen, wie Mercedes überbreite Aufbauten beim Unimog abstützt?
So geht die Kraft auch nicht über den Motor.

http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=10041061

http://www.fahrzeugbilder.de/1024/mehrz ... -72030.jpg

Grüße

Lohbie

Re: a12 mit Frontschiebeschild

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 18:23
von HolderA3075
Hallo

Arbeite im Strassendienst mit einen unimog u400, ich weiss sich der Schneepflug abstützt, und zwar mit vollgummiräder, oder bei älteren Schneepflugmodellen mit Eisenplatten als Kufen, dich ind der Realität müssen diese abstützungen in der Luft sein beim Räumen da dir sonst der Gummi ab die ohren fliegt, bzw die Schneidleisten des Pfluges nutzen sich am Asphalt ab, daher würde mit der Zeit die Räumqualität extrem nachlassen


mfg