Seite 1 von 1
A12 und Holzspalter?
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:54
von mr.hawai007
hallo,ich will mir eventuell einen a12 zulegen.
und einen holzspalter anschließen1schaft das die eigene hydraulik von a12 oder muß ich den über die zapfwelle laufen lassen???
was für hängergrößen/gewicht zieht ihr mit euern holder a12 so,bzw schaft er??
danke euch
mfg
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 21:47
von Möller
HALLO
1,60 x 3.00 m bei bordwandhöhe 2 m³
Zuladung 2m ³ Rindenmulch
1m³ nasser 0-32 Schotter
1 m³ 2m Edelsplitt wesendlich leichter
mit Bauschutt beladen gesamtgewicht 2, 2 TO
mfg
Möller
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 01:31
von HolderA28
Hallo und guten Abend,
mit Zapfwellenpumpe, der Vorrat ist wie die Pumpe viel zu klein.
Gruß A 28
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 09:22
von mr.hawai007
HolderA28 hat geschrieben:Hallo und guten Abend,
mit Zapfwellenpumpe, der Vorrat ist wie die Pumpe viel zu klein.
Gruß A 28
okay danke,hast eine ahnung was so eine kostet?bekommt man die auch gebraucht?
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 09:27
von HolderA28
Hallo und guten Morgen,
gebraucht eher nicht, Lieferanten: Jede Menge, Tante Google fragen. Ich hatte bei Holzhäuer oder Holzhäuser gekauft, um 220 €.
Gruß A 28
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 11:04
von daMuasamilla
Hallo,
Ich will dir ja deine freude am A12 nicht nehmen aber bist du dir sicher das das der geeigneste Holder zum Brennholzspalten ist ?
Bzw. wieviel Brennholz machst du den so im Jahr ?
Hast du vor einen Spalter zu Kaufen oder willst du dir selbst einen Bauen ?
Gruß Niki
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 11:58
von HolderA28
Hallo und guten Morgen,
dass geht schon, kommt nur drauf an, was für einen Spalter.
Ich habe ja auch einen selbst gebauten am A 16, 49 cm Hub. Bewusst so gebaut, ich spalte 33 cm Ofen fertig.
Für Kaliber wie dem Deinen ist der allerdings wohl eher weniger geeignet.
Gruß A 28
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: So 20. Jan 2013, 20:26
von mr.hawai007
hallo Niki
mh na sag mir mal deine meinung??
ich hab einen elektrischen 8t spalter 3,5 kw mototleistung!ich mache im jahr ca 25m, will ja net alles am holder spalten nur wenn sich die gelegenheit bietet im wald mal holz zu machen,eh ich die schweren stämme auf dem hänger hochbuchsier,ich mach immer gleich offenfertige stücke halbemeter sozusagen
und wir brauchen den um die gefällten bäume aus dem wald zu rücken,hoffe das er dafür gut geht!!
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: So 20. Jan 2013, 21:36
von HolderA28
Hallo und guten Abend,
dann musst Du den Spalter so bauen.
Einen mit 1 m Hub wird er wohl nicht heben.
Gruß A 28
Zum Frontlader; Vergiss es. Es stand mal einer in der Bucht, der war durchgebrochen. Ein Knicklenker ist einfach nicht für Frontladerbetrieb gebaut, dass geht unheimlich auf den Knickpunkt.
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: So 20. Jan 2013, 22:00
von mr.hawai007
HolderA28 hat geschrieben:Hallo und guten Abend,
dann musst Du den Spalter so bauen.
Einen mit 1 m Hub wird er wohl nicht heben.
Gruß A 28
Zum Frontlader; Vergiss es. Es stand mal einer in der Bucht, der war durchgebrochen. Ein Knicklenker ist einfach nicht für Frontladerbetrieb gebaut, dass geht unheimlich auf den Knickpunkt.
ne ich will den spalter umbauen so das er mit strom und über eine zapfwellenpumpe von holder angetrieben werden kann,
okay ich dacht das ich so 50 bis 80kg heben kann!?!?!? kann man das knickgelenk net verstärken??
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: So 20. Jan 2013, 22:07
von mr.hawai007
was is den ein fairer preis für einen a12 im guten zustand?
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 15:07
von daMuasamilla
Hi ,
so wie du das vorhast klappt das auf alle fälle.
Kauf die eine Hydraulische Zapfwellenaufsteckpumpe und mach zwei Schnellkupplungen hin.
Ebenso verbaust du an deinem Spalter 4 Kupplungen dann kannst je nach Gebrauch dann deinen Spalter über deinen Holder laufen lassen oder mit Strom durchs Pumpenagregat, eine Sinnvolle Idee.
Mein Schwiegervater macht das ähnlich nur das er einen Motorbetriebenen Spalter hat und den Zuhause über ein Elektrisches Hydraulikagregat betreibt, funzt einwandfrei.
Zum ziehen von kleineren Bäumen reicht er bestimmt, und wenn nichts mehr voran geht kannst du die Bäume ja kleiner Sägen.
Das mit dem Preis ist immer so eine sache die jeder für sich selbst entscheiden muss.
Ich würd mich einfach überall da wo es Fahrzeuge im Netz zu verkaufen gibt Informieren und vergleichen.
Warum hast du dich für den A12 entschieden?
Gruß Niki
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:40
von mr.hawai007
daMuasamilla hat geschrieben:Hi ,
so wie du das vorhast klappt das auf alle fälle.
Kauf die eine Hydraulische Zapfwellenaufsteckpumpe und mach zwei Schnellkupplungen hin.
Ebenso verbaust du an deinem Spalter 4 Kupplungen dann kannst je nach Gebrauch dann deinen Spalter über deinen Holder laufen lassen oder mit Strom durchs Pumpenagregat, eine Sinnvolle Idee.
Mein Schwiegervater macht das ähnlich nur das er einen Motorbetriebenen Spalter hat und den Zuhause über ein Elektrisches Hydraulikagregat betreibt, funzt einwandfrei.
Zum ziehen von kleineren Bäumen reicht er bestimmt, und wenn nichts mehr voran geht kannst du die Bäume ja kleiner Sägen.
Das mit dem Preis ist immer so eine sache die jeder für sich selbst entscheiden muss.
Ich würd mich einfach überall da wo es Fahrzeuge im Netz zu verkaufen gibt Informieren und vergleichen.
Warum hast du dich für den A12 entschieden?
Gruß Niki
vielen dank,das ist ne gute idee mit den schnellkupplungen,so in etwa hatte ich mir das gedacht!
selten haben die bäume einen durchmesser von mehr als 30cm!!!sind dafür eher hoch(würden schöne zaunsriegel geben)
warum a12?mir haben ein langes schmales stück wald mit leichen hang!also der allrad is immer gut und ein knicklenker ist halt wendig!
holder spricht für qualität,denk ich und man bekommt noch ersatzteile oder?
und der a 12 ist noch in unsern preislimit,so oft brauchen wir den ja net das zwei/dreimal im jahr und eventuell im winter zum schneeschieben
gruß mr.hawai007
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 17:05
von daMuasamilla
Hi,
klar ein Holder ist für so kleine Arbeiten genau richtig.
Ersatzteile können zum Teil ganz schön ins Geld gehen , falls du sie direkt bei Holder beziehen musst.
Ich würde halt beim Kauf schon drauf achten das der Holder deiner wahl lieber in einem Technisch gutem Zustand ist als nur Optisch schnell durch lackieren aufgwewertet wurde.
Gruß niki
Re: A12 und Holzspalter?
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 18:35
von mr.hawai007
daMuasamilla hat geschrieben:Hi,
klar ein Holder ist für so kleine Arbeiten genau richtig.
Ersatzteile können zum Teil ganz schön ins Geld gehen , falls du sie direkt bei Holder beziehen musst.
Ich würde halt beim Kauf schon drauf achten das der Holder deiner wahl lieber in einem Technisch gutem Zustand ist als nur Optisch schnell durch lackieren aufgwewertet wurde.
Gruß niki
grüße
niki
mh,naja hoffen wir mal das alles hält!

wie gesagt ich kann viel selber herstellen bzw. in standsetzen.ich hoffe das hilft mir

ja ich werd drauf achten!
dank dir
gruß mr.hawai007