Seite 1 von 2
AG3 Getriebschaden
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 19:08
von HaSchDi
Hallo,
ich habe einen schlimmen Fehler gemacht.
Ich habe den Holder verliehen!
Jetzt klemmt ein Gang. Der 3Gang läßt sich nicht mehr schalten. Den Deckel habe ich schon mal runter geschraubt. Es sind schon mal 3 Zahnräder defekt, Zähne fehlen.
Da es Verwandschaft war, bleibe ich auf den Schaden sitzen.
Nein ich werde nie mehr den Holder
verleihen!
Woher bekommen ich Getriebeteile her??
Ich könnte ein AM2 Getriebe bekommen, paßt so ein Getriebe am AG3?
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 19:49
von esek
Hallo,
hätte evtl die gesuchten Teile.Bitte direkt per mail anfragen ,keine pn
Habe sämtliche Teile und Unterlagen zum AG3
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Tel. : -----------------
Fax : 07191-20236
e-mail:
udo.weisser@t-online.de
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 22:16
von lohbie
Hallo,
tja - würde ich auch nur an einen ganz ausgewählten Kreis verleihen....
Aber trotz Familie, würde ich den Verursacher schon beteiligen.
Der AG3 ist in vieler Hinsicht baugleich mit dem AM2, jedoch hat der AG3 Portalachsen und der AM2 nicht, daher gibt es im Getriebe auch Unterschiede.
Du solltest anhand der Ersatzteillisten vom AG3 die Ersatzteilnummern der jeweiligen Teile ermitteln und dann in der Liste vom AM2 gegen prüfen, ob im Getriebe vorhanden, sonst nutzt es Dir nix.
Was ist denn hin?
Wenn Du noch ein bischen Hilfe benötigst, kannst Du mir ja mal Deine Nummer zukommen lassen, dann können wir mal telefonieren.
Hab vor kurzem bei meinem AG3 das Getriebe repariert, ist eigentlich gar nicht so schwer....
Grüße
Lohbie
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 16:16
von HaSchDi
Was ich gesehen habe, 2 Zahnräder schon mal. Der Gang bei der Fahrstufe 3 ist blockiert sonst muss ich erst einmal alles auseinanderbauen.
Da bei mir die Buchse für den Unterlenken total verschlissen ist, werde ich das Gehäuse vom AM2 verwenden. Der Am2 hat lt. Liste eine andere Übersetzung (Ausgangswelle) und ein paar kleinteile sind anders.
@lohbie Ich werde gegebenenfalls mich bei Dir melden.
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 23:54
von lohbie
Hallo,
das ist gut möglich, denn der AM2 ist so, daß das Differential immer gleich mit den Rädern läuft (=> dreht in Fahrtrichtung), beim AG3 läuft es gegen die Drehrichtung der Räder (Portalachsen), daß erreicht man mit zwei weiteren Zahnrädern im Antrieb.
Grüße
Lohbie
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 20:20
von HaSchDi
So, der Anfang ist gemacht,
Heute Hinten alles abgebaut und dann den Holder auseinandergezogen.
Getriebe liegt jetzt auf dem Tisch. Mal sehen wann es weitergeht.
Die Drehrichtung wird durch das Kegelrad verändert. Beim AM2 in Fahrtrichtung links, beim AG3 in Fahrtrichtung rechts.
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:15
von HaSchDi
Hallo,
versuche mal ein Bild einzufügen
Der Rest folgt später
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:20
von HaSchDi
Hier der Rest
Mein Plan ist, bis zum Samstag Abend alles zu zerlegn und dann am Montag alle defekten Teile und Verschleißteile zu bestellen.
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:03
von HolderA28
Hallo und guten Morgen,
wenn ich Deine Beiträge richtig verstanden habe, "landet" der Triebling beim AG3 links, beim AM 2 rechts (oder umgekehrt). Dadurch wird die Drehrichtung verändert, richtig?
Sofern ich das richtig verstanden habe, willst Du das andere Gehäuse verwenden (AM2).
Wie willst Du denn das hin bekommen, dass der Achsantrieb richtig rum läuft?
Gruß A 28
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:25
von HaSchDi
Hallo,
das Gehäuse ist gleich. Genauso das Knikgelenk, das Gehäuse vor dem Getriebe, die Anordnung der Getriebewelle, und das wichtigste, die schräg verzahnte Ausgangswelle des Getriebes.
Hier mal das Schema vom AM2 und AG3
Also ich könnte sogar ohne Änderung des Getriebes alles wieder einbauen. Aber beim AG3 ist eine längere Übersetzung und 2 verstärkte Zahnräder und eine dickere Zapfwelle (das Teil im Gehäuseblock) eingebaut.
Ich will ja beim einem Ausflug (Treffen 2013) nicht mit 12Km/h maximalgeschwindigkeit

fahren.
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 20:49
von HolderA28
Hallo und guten Abend,
dass geht eh´nicht.
Du kannst nicht Kegelrad A mit Tellerrad B kombinieren.
Teller- und Kegelrad bilden immer ein Paar. Die sind aufeinander abgestimmt.
Wenn man das so einbaut ist das Murks und hält nur von 12- bis Mittag. Bitte nicht falsch verstehen, es soll keine Anmache sein.
Gruß A 28
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 12:51
von HaSchDi
Hallo,
laut Ersatzteilliste sind die Teile absolut Baugleich und haben sogar die selbe Ersatzteilnummer.
Irre ich mich??
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:45
von HolderA28
Hallo und guten Tag,
wenn Du Teller und Kegelrad zusammen tauscht geht das.
Nur Teller- oder nur Kegelrad geht nicht.
Gruß A 28
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 16:24
von HaSchDi
Hallo Holder A28,
habe mal alles genauer durchgelesen!
Ja Du hast Recht, Es steht extra in der Anleitung, nur beides zusamme zu tauschen
Da ich sowieso alles auseinander bauen muß, werde ich die alten Teile, als Satz, wieder einbauen.
Vielen Dank für den Hinweis.
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:15
von HolderA28
Bitte gern.
Also doch aufgepasst in der Berufsschule und in den 38 Jahren nichts vergessen.

Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:18
von HolderA28
Hallo und guten Abend,
in einem anderen Forum wird ein P60 angeboten, dass Getriebe soll gleich sein wie das des AG 3?
Gruß A 28
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 14:04
von HaSchDi
Hallo,
ein P60 Getriebe ist fast so wie ein AG3 Getriebe. Ein AM2 ist Fast so, alles aber nur fast so.
Am P60 muss alles demontiert werden und dann der Antrieb der vorderen Zapfwelle ersetzt werden mit der Ausgangswelle vom AG3.
Der Am2 hat eine total andere Übersetzung. Ich habe zwar noch nicht genau gezählt, aber in etwa.
1 Umdrehung schnellster Gang AG3 etwa 1 Umdrehung Ausgangswelle
1 Umdrehung schnellster Gang AM2 etwa 1/5 Umdrehung Ausgangswelle
Also doch kein AM2 Getriebe direkt tauschen können.

Aber ein paar Zahnräder und das Gehäuse werde ich verwenden.
Im P60 ist das fehlende Zahnrad verbaut! Leider dafür einen ganzen P60 kaufen??
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 20:53
von HolderA28
Hallo und guten Abend,
nein, der schlachtet den aus bzw. braucht den Motor.
Gruß A 28
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: So 13. Jan 2013, 08:46
von sascha
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: So 13. Jan 2013, 08:49
von sascha
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: So 13. Jan 2013, 10:08
von HolderA28
Hallo und guten Morgen,
kauf Du doch das was übrig ist und lege es Dir hin.
Gruß a 28
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: So 13. Jan 2013, 13:38
von HaSchDi
Hallo,
hier mal ein kleines Update. Diese Woche mal nicht so viel Zeit fürs Getriebe gehabt. Ich mußte erst einmal die Gelenkwellen abbauen, Aufräumen....
Die obere Gelenkwelle hat mal gerade 2 Minuten meiner Zeit in Anspruch genommen. Auch hat einer meiner Vorgänger keine Kronenmutter

verwendet sondern nur eine selbstsichernde.
Die untere, nix zu machen

der Konus sitzt einfach fest. Das "Spezialwerkzeug" habe ich natürlich gerade nicht zur Hand.
Nach einigen Überlegungen und einen Besuch im Baumarkt, habe ich einen Ringratschenschlüssel (microdrive) und 2 12èr Gewindbolzen dafür genommen. Der Druckpunkt ist dann der gleiche wie beim Holderwerkzeug.
Siehe da, ab war die Gelenkwelle. Das Zwischengehäuse dann nur noch Formsache!
Am Dienstag werde ich dann die beiden Getriebe zerlegen.
Die Kugellager und Simmerringe werden alle getauscht. Wo zum Teufel bekomme ich jetzt Nadelkäfige mit Matallkäfige her, oder würden auch welche mit Kunststoffkäfig gehen?
Dann noch eine Frage:
Muss ich die Lager ins Gehäuse einkleben?
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: So 13. Jan 2013, 13:54
von HolderA28
Hallo und guten Tag,
Nadelkäfige: Ich kaufe bei agrolager.de, schnell, zuverlässig, günstig. Es gibt bei Frau Bauer FAG, INA und auch was günstiges. Lager, Dichtringe, alles dort zu bekommen, ich kaufe da auf Lieferschein.
Lager einkleben: Nur dann, wenn die Lagerschale sich im Gehäuse dreht. sonst nicht.
Gruß A 28
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:14
von HaSchDi
Hallo,
mal ein kleines Update. Die beiden Getriebe (AG3 und AM2) sind bis auf einer Ausgangswelle zerlegt.
Folgendes habe ich festgestellt:
1742 Schaltrad f. 1 u. 2 Gang 122,3x34 ein Zahn fehlt kann aus AM2 Getriebe genommen werden.
1717 Schaltrad f. 3 Gang 72,6x26 ein Zahn fehlt kann aus AM2 Getriebe genommen werden.
1852 AG3 073A12 Zahnrad 3. Gang 90,2x31 ist leicht angenagt. Das muss ich weiter benutzen, falls ich kein anderes bekomme
1707 und 1729 Schaltwellen haben starke Laufspuren, da die Schaltnuten bei meinen AG3 noch nicht gehärtet sind. Werde ich aus dem AM2 nehmen.
1701 Schaltwelle für Vorstufe hat leichte Laufspuren, da die Schaltnut bei meinen AG3 noch nicht gehärtet sind. Werde ich aus dem AM2 nehmen.
1748 Nuttmutter 000 990 0560 M35x1,5 durch Vorgänger stark beschädigt wird erneuert.
Des weiteren habe ich im Getriebe vom AG3 und auch vom Am2 an wenigen Stellen Rost

gefunden.
Kurze Frage: Den Rost abschleifen und dann was machen??
Ich werde alle Lager und Simmerringe tauschen.
Falls Bilder gewünscht werden, bitte kurze Nachricht.
Gruß Harald
Re: AG3 Getriebschaden
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 13:46
von HolderA28
Hallo und guten Morgen,
stelle mal ein Bild der Roststellen ein.
Gruß A28