Holder-Forum • EW Steuergerät AG3 --zusätzlicher Abgang
Seite 1 von 1

EW Steuergerät AG3 --zusätzlicher Abgang

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 22:14
von Hunzinger
HAllo zusammen,

am AG3 ist ja standardmäßig ein einfachwirkendes Steuergerät verbaut, dass für die Heckhydraulik genutzt wird. Bei mir ist am Heck zusätzlich ein Kipperanschluss an das Steuergerät angeschlossen. Mittels Absperhahn kann zwischen Heckhydraulik und Kipperanschluss umgeschaltet werden.
Jetzt möchte ich mir einen weiteren Hydraulikanschluss nach vorn legen.
Da ich ja hinten schon den Absperrhahn habe war meine Idee, am Ausgang des einfachwirkenden Steuergerätes ein T-Stück zu montieren , um somit den Anschluss für vorne abzugreifen.
Natuerlich kann der vordere Anschluss dann nur genutzt werden, wenn die Heckhydraulik abgesperrt ist und am Kipperanschluss nichts angeschlossen ist, das ist klar.
Bei genauem betrachten des Steuergeräts fiel mir ein zusätzlicher Stopfen im vorderen Berech auf.

Frage:
Wofür ist dieser Stopfen, ist das ein parallerer Ausgang zu dem normalen Ausgang?
Wenn ja koennte ich mir mein T-Stück sparen und mit meinem Frontanschluss direkt an diesen Abgang gehen. Kann hier jemand etwas genaueres zu sagen ?

Danke und Gruss Michael

Re: EW Steuergerät AG3 --zusätzlicher Abgang

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 20:31
von biggi
Schon mal an ein zweites Steuergerät bzw. Erweiterung Ventilblock nachgedacht.

Bei dem Gefummel mit T-Stück hier und Absperrhahn da. Und vorne wenn hinten Absperrhahn 1 zu, Absperrhah2 offen und in Hydraulik nichts drin, oder doch dritter Hahn. ... . widr es dann schon irgendwann ein Abenteuer.

Re: EW Steuergerät AG3 --zusätzlicher Abgang

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 12:58
von daMuasamilla
Hi Michael,
wie Biggi schon sagte würde ich in diesem Fall auch eher über ein zweites Steuergerät nachdenken.
Deine Version würde schon gehen aber ob sie auf Dauer auch Funktionieren würde und überhaupt Praktikabel ist , würde ich bezweifeln.
Du musst bedenken das an dem Anschluß/Kupplung an dem gerade nichts angeschlossen ist immer der volle Druck ansteht sobald du mit deinem Steuergerät arbeitest!
Wir befinden uns hier nicht im Lebensgefährlichen bereich aber ca.180Bar sind auch nicht ohne.
Könnte mir vorstellen das irgendwas undicht wird sei es eine Schraubverbindung oder eine der Kupplungen selbst.
Der Stopfen im vorderen Bereich den du erwähnst ist kein weiterer Anschluß (macht ja auch keinen Sinn) ich glaube was du meinst ist das Druckbegrenzungventil.

Gruß Niki