Lenkzylinder A60 überholen

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Fuxie
Beiträge: 36
Registriert: So 3. Apr 2005, 12:07

Lenkzylinder A60 überholen

Beitrag von Fuxie »

Hallo Holderfreunde,
ich habe gerade die Lenkzylinder am A60 ausgebaut, um die Gelenklager zu tauschen. Da ein "leichter Ölverlust" vom TÜV bemängelt wurde , überlege ich die Zylinder abdichten zu lassen. In der Reparaturanleitung wird der Dichtungswechsel als diffizile Arbeit mit Spezialwerkzeug beschrieben. Hat jemand das schon einmal selbst gemacht bzw. machen lassen ? Wie liegen hier ca. die Kosten, wenn man die Arbeit in der Fachwerkstatt machen lässt ?
Danke für eure Rückinfo,
Bernd
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Lenkzylinder A60 überholen

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

die Kolben sollen auf der Kolbenstange aufgeschrumpft und aufgepresst sein.

Ein Holderfreund steht auch vor dem Problem, eine Holderfachwerkstatt hat einen Preis von 190 € + Mwst genannt.

Den Kolben gibt es ja nicht mehr, der komplette Zylinder soll um 800 € kosten.

Tipp: Schau doch mal in die gelben Seiten, suche nach einer Hydraulik Werkstatt und rufe da mal an, in HH ist das die Fa. Schlie, http://www.schlie-hydraulik.de/die könnten das machen, dürfen das aber nicht, weil sie keine Zulassung für KFZ- Hydraulik haben.

Guck mal hier http://www.pirtek.de/, die könnten evtl. auch in Deiner Nähe sein, der Holderfreund sagte, möglicherweise könnten die auch was machen, er sollte mit den Kolbenstangen mal vorbei kommen.

Dann soll es auch jemanden geben, der nur 120 € nimmt, von dem wurde aber abgeraten.

Gruß A28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
ShelbyTG
Beiträge: 105
Registriert: So 15. Mär 2009, 11:13

Re: Lenkzylinder A60 überholen

Beitrag von ShelbyTG »

hallo,

ich kann bestätigen dass die Kolben Kalt aufgeschrumpft/aufgepresst sind. das ist aber als normaler "Hobby Schrauber" nicht möglich und es wird dir auch jeder Experte raten die Finger davon zu lassen. so war es zumindest bei mir. Die Sache ist eben dass die Lenkzylinder auch deine Sicherheit sind. Sollte da mal was kaputt gehen bei schneller Fahrt oder wenn du einen steilen Hang hinunter fährst.... da will man lieber nicht dran denken!!
Ich hab damals an meinem A 40 die Lenkzylinder über einen Bekannten (über 5 Ecken) überholen lassen. und zwar hat es dann letztlich jemand gemacht der in einer Hydraulikfirma arbeitet.... Er hat damals die alten Kolben abgezogen und auf die Kolbenstange ein Gewinde geschnitten. Dann hat er an einer CNC Maschine einen neuen Kolben mit innengewinde gemacht und alles wieder zusammengebaut mit neuen Dichtungen! Kolben und Kolbenstange wurden zusätzlich mit Schraubensicherung verklebt. eigentlich eine perfekte Sache, da man so immer wieder abdichten kann. ich hätte damals nur auch eine neue Kolbenstange drauf machen sollen, weil die alte ein paar Macken hatte und deshalb immernoch etwas geschwitzt hat. Naja, leider hab ich den A 40 eh nicht mehr.
Aber jetzt weist du dass du bei einer Hydraulikwerkstatt vielleicht die Lösung findest! Ach ja der Kostenpunkt lag damals bei 300-350 € für beide Zylinder. Allerdings waren da auch noch die Lager an den Augen und komplett neue Hydraulikschläuche dabei. Von dem her war der Preis voll in Ordnung.
war bei dir mit 190 € einer oder beide Zylinder gemeint??
Eine andere Alternative wäre, du schaust einfach mal bei einer Hydraulikfirma vorbei und nimmst die alten Zylinder mit und frägst was dich neue Kosten würden (eben einfach keine original von Holder). vielleicht bekommst du ja eine gutes Angebot. Die Original sind glaube ich von "Weber".

Ein Tipp von mit: "wenn die Zylinder nur schwitzen und nicht all zu arg ölen/tropfen, dann mach neue Lager rein und belasse es dabei!! dann wisch lieber öfter mal mit einem Lappen über die Kolbenstange und fertig. Spart eine Haufen Geld!!

gruß Tim
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Lenkzylinder A60 überholen

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Morgen,

ob eine oder beide Seiten, dass weiß ich nicht, mir hatte das ein Holderfreund nur erzählt und wir hatten gemeinsam im Net eben die beiden Firmen heraus gesucht.

Ich glaube aber, 190 für eine Seite. Ich empfinde das als annehmbar im Vergleich zu 800 € für den kompletten Zylinder.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
ShelbyTG
Beiträge: 105
Registriert: So 15. Mär 2009, 11:13

Re: Lenkzylinder A60 überholen

Beitrag von ShelbyTG »

hätte ich auch vermutet mit 190 pro Zylinder! Aber evtl bekommt man für 300-400 einen neuen im "Zubehör"...müsste man mal nachfragen! Auf jeden Fall war meine Überholung damals preiswert...
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Lenkzylinder A60 überholen

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

der Holderfreund hat eine Fa gefunden, die die Lenkzylinder repariert, recht kostengünstig, der Preis wird so um 150 € liegen.

Wer seine repariert haben möchte, bitte PN an mich, ich leite die Anfragen gern weiter.

Die Reparatur wird mit Rechnung und Garantie fachgerecht ausgeführt, es kommt nur der Rückversand mit um die 8 € (Hermes Versand) dazu.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Antworten