in den Sommerferien möchte ich endlich mal unseren A12 optisch restaurieren, d.h. neu lackieren, verkabeln etc. Weil ich das noch nie gemacht habe, stellen sich mir noch einige offene Fragen...

Bevor ich mich an den ganzen Schlepper wage, werde ich nun zunächst einmal "zum Üben" die Ackerschiene restaurieren. Ich habe schon alles auseinander gebaut und frage mich nun, mit was für einem Schleifer ich die Teile am besten schleife?!? Ich hätte momentan nur einen Winkelschleifer und einen Schleiftellervorsatz für die Bohrmaschine zur Verfügung, aber ich befürchte, dass man mit dem Winkelschleifer nicht fein genug schleifen kann und man eher was kaputt macht.. und mit der Bohrmaschine kommt man bei größeren Teilen auch nicht weit.... Mit was für einem Schleifer habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht? Einem Deltaschleifer vielleicht?
Zum Restaurieren habe ich hier eine schöne Anleitung gefunden: http://www.deutz-traktoren.de/tipps_und ... ierung.php Habt ihr da was hinzuzufügen, bzw. steht da was falsches drin?
Welchen Reiniger, bzw. Verdünnung / Grundierung / Lack verwendet ihr? Als Farbton finde ich "Holdergrün neu" sehr schön. Wo habt ihr euren Lack her? Eher den von Oldtimer-Jehle oder vom Oldtimer-Küpper?
Was muss man beim Restaurieren - zunächst mal nur auf die Ackerschiene bezogen - noch beachten??
Gruß aus der Pfalz,
Christoph Braun
PS: An die, die schonmal einen Holder neu lackiert haben: Traut ihr einem 15-Jährigen diese Arbeit zu?


