Holder-Forum • Spiel Antriebswelle A 12
Seite 1 von 1

Spiel Antriebswelle A 12

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 09:39
von TobiB
Hallo zusammen!
Ich habe zwecks Restauration bei meinem A 12 den Motor abgebaut. Nun habe ich bemerkt, dass die Antriebswelle am Getriebe Eingang und Ausgang (Getriebeeingangswelle beim vorderen Getriebe) 2-3mm Spiel hat und sich nach oben und unten bewegen lässt. Ich hätte gerne gewusst, ob das "normal" ist und daran liegt, dass ich den Moter herunten habe (bei montiertem Motor war nämlich am anderen Ende der Welle kein Spiel feststellbar) oder ob die Lager ausgeschlagen sind.

Viele Grüße
Tobi

Re: Spiel Antriebswelle A 12

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 10:03
von HolderA28
Guten Morgen,

dass kann man so nicht sagen.

Es ist ja die Frage, ob man die Welle "kantet" oder die Welle insgesamt Spiel hat. Das heißt, wenn Du die Welle nur vorn anhebst (an der Kupplungsseite) kann es sein, dass da Spiel zu spüren ist. Wenn Du die Welle insgesamt anhebst (Kupplung und Getriebeausgang) sollte kein Spiel feststellbar sein.

Ich würde die Lager mal ansehen, ggfs ers, die kosten ja nicht die Welt.

Gruß A 28

Re: Spiel Antriebswelle A 12

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 07:48
von ellingshausen
Hat dieses Klappern Einfluss auf die Funktion oder ist es nur ein Schönheitsfehler mit dem man leben kann?

Gruß Lutz - Peter

Re: Spiel Antriebswelle A 12

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 00:01
von cadr666
Hallo,


wenn du das Spiel der vorderen Eingangswelle ins Getriebe meinst, das ist so gewollt. Es ist dort ein Lager mit einer größeren Toleranz verbaut (vermutlich C3).
In der Kupplung befindet sich noch ein sogenanntes Pilotlager, was die Welle fixiert.
Ich denke, dass das so gemacht wird, um einen eventuellen Versatz zwischen dem Getriebe und dem Motor auszugleichen.

Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei, denn ich kenne das von meinem E12 so.
Vielleicht äußert sich da noch jemand anderes zu, der da mehr Ahnung von hat :)

Lg,
cadr666