Seite 1 von 1
A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:03
von holjj
Hallo zusammen,
ich bin ein mit Schleppern unbedarfter neuer User. Vielleicht kann mir trotzdem jemand Rat geben, ob ich mit meinem Vorhaben richtig liege…
Es geht darum einen Anhänger zu ziehen, der 1,9to wiegt. Das Problem ist, der Anhänger muss an einer steilen Straße angezogen werden. Meine Idee ist, einen A12 o.ä. davor zu hängen.
Würde das denn klappen mit dem A12, d.h. kann dieser das Gewicht auch auf der Schrägen ohne Probleme anfahren?
Wenn ihr eine bessere Idee habt, dann her damit. Der Schlepper sollte nur schön klein sein. Strassenzulassung ist natürlich nötig. Dann noch eine weitere Frage: Was kosten Steuern und Versicherung (pi mal daumen) für so einen Schlepper?
Wenn mir jemand helfen kann - ich bin über jeden Tipp dankbar!
Grüße,
holjj
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 14:27
von daMuasamilla
Hallo,
ich denke mal das da ein A12 zu klein dimensioniert ist.
Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube der A12 hat ein Eigengewicht von um die 700kg
und der Einzylinder 2 Takt mit seinen 12PS ist auch nicht gerade ein Drehmoment Wunder.
Ich will natürlich keinesfalls den A12 schlecht machen aber der ist für andere Aufgaben besser geeignet.
Schau dir doch mal die anderen Modelle von Holder an so ab 20 PS könnte das ganze , auf lange Zeit hin gesehén , mehr Sinn machen.
Aber evtl. meldet sich ja noch ein A12 Fahrer und wiederlegt mein Aussage.
Steuer wird bei einer regulären Zulassung mit normalen Schwarzem Kennzeichen nach Gewicht des Traktors berechnet , Versicherung ist natürlich verschieden je nach Anbieter.
Gruß niki
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 14:36
von holjj
Hallo,
danke für dein Tipp.
Obs auf die 12 PS ankommt? Die Untersetzung sollte stimmen, macht ja nichts, wenn er nur mit 2km/h anfährt.
Hat jemand weitere Empfehlungen oder Idee?
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 16:24
von daMuasamilla
Hallo,
klar kommts drauf an ; da , falls er überhaupt vom fleck kommt, mit den den 2 km/h dann den Berg hochfährt , da du nicht am Berg mit Last hochschalten kannst.
Bist du schonmal einen 2 Takt Diesel gefahren?
Gruß niki
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 19:13
von Bubbi
Hallo,
wie steil ist den der Hang?
Der A12 sollte das schon schaffen. Der Motor ist sehr durchzugsstark.
Wenn du dir allerdings einen holen solltest, auchte darauf das du einen mit dem 9-Gang Getriebe bekommst. Da ist durch die größere Gangzahl die Untersetzung besser.
Wenn du bei die Richtige Versicherung gehst bezahlst du inkl. Steuern so um die 130€ im Jahr.
Gruß Bubbi
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 07:46
von ellingshausen
Hallo,
Sind die 1,9t das Eigengewicht des Hängers? Welches Bremssystem ist vorhanden, wo soll der überwiegende Einsatz erfolgen? Das Verhältnis von Zugfahrzeug und Hänger müssen passen in Bezug auf die Zugkraft und Bremsen.
Gruß Lutz - Peter
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 11:21
von holjj
Hallo,
vielen Dank für eure Einschätzungen.
Die 1,9 to sind das Gesamtgewicht, also Anhänger incl. Ladung. Die Steigung beträgt sicher so um die 10-12%. Ich muss nur anfahren - es handelt sich dabei um den Slipvorgang eines Bootes. Also das Boot samt Trailer aus dem Wasser ziehen. Der Untergrund besteht aus Beton, griffig, nicht rutschig.
Zu den Bremsen kann ich nichts sagen, ich habe noch keinen Holder. Aber wenn ihr mir sagt, dass ein A12 das kann und auf was ich achten muss - dann mach ich das doch.
Die Steigung ist nicht lang, 20m.
Der Anhänger ist gebremst, mit Auflaufbremse.
Gibt es einen Schlepper, der ähnlich zum A12 ist? Mir geht es um die Größe, damit er noch in die eh schon volle Garage passt.
Grüße
Erik
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 19:01
von Bubbi
Also mit der Handbremse vom A12 kannst du das glaube ich vergessen. Ich würde dir einen A30 empfehlen. Der hat die selbe Größe, ist aber wesentlich stärker.
Bubbi
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 15:52
von c.c.
Hallo Berlin,
du schreibst: "Das Anhängergewicht darf das 1,4 fache des zulässigen Gesamtgewichtes des Zugfahrzeuges nicht überschreiten. Bei 1,9 t sind das bummelige 200 % Überladung."
Was ist das für eine Rechnung? Mein A12 hat ein z.Gg. von 1200kg. Wenn ich dein 1,4faches (woher genau?) nehme komme ich auf 1680kg Anhängelast! 1900kg-1680kg=220kg nicht % Überladung. Ich hab jetzt die Stützlast noch ausser Acht gelassen, nochmal min. 50kg die wir von der bummeligen Überladung abziehen können. Wieviel % sind es dann?
Wenn ich das jetzt falsch verstanden habe - klär mich auf. Das größere Problem ist die Zulässigkeit der Kogelkopfkupplung am A12 und die Fahrbarkeit. Ich bin ab und zu mit einem 2t Tandem am A12 unterwegs. In der Kurve macht der mir ein bischen Angst, des schiebt gut..... .
Zum Bootle rausziehen sehe ich gar kein Problem.
Gruß Christian
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:02
von abu_Moritz
berlin3321 hat geschrieben:übrigens Vorsicht: Bei diesem Einsatz auf öffentlichem Grund oder öffentlichen Straßen gilt: Das Anhängergewicht darf das 1,4 fache des zulässigen Gesamtgewichtes des Zugfahrzeuges nicht überschreiten. Bei 1,9 t sind das bummelige 200 % Überladung.
die Regel die du da schreibst gilt vielleicht in Österreich, aber nicht in Deutschland,
und schon garnicht bei Zugmaschinen, und als solche gelten unsere noch so kleinen Schlepper,
der AG3 mit 1t Leergewicht ist von Holder übrigends glaub bis 3,5t "empfohlen" - gebremster Hänger natürlich
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 09:05
von holjj
Hallo,
ok, also das Schleppen und Anfahren ist demnach kein Problem. Jetzt stellt sich noch die Frage nach der Zulässigkeit - Überladen will ich nicht, soll alles legal bleiben. Wenns denn mal kracht seh ich nämlich verdammt blöd aus.
Kann mir hier die Zulassungsstelle genaue Anweisung geben, oder auch der TÜV?
Welche Baureihe, A12, A15 oder gar A30 ist noch offen - erstmal überhaupt einen bekommen würde ich sagen
Danke euch!
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:26
von A 12
Hallo Holjj,
der A12 zieht den 2to. Anhänger locker den Slip hinauf. Zwar langsam, im 1. oder 2. Gang, aber er zieht ihn

.
Als ich meinen A12 noch zugelassen hatte, hatte ich 3,5to. Anhängelast an der Zugmaschine eingetragen, wobei ich an den A12 im Strassenverkehr nicht unbedingt 3,5to. anhängen wollen würde.
Viele Grüße,
Stephan
Re: A12 als Schlepper f. 1,9to?
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 19:09
von c.c.
Hallo Berlin,
mein A12 wiegt "nackich" (ohne 3-Punkt/ohne Fahrer) ca. 600kg, lt. Schein 810kg und hat ein zulässiges Gesammtgewicht von 1200kg. Von was gehst du aus? Leergewicht lt. Papiere, tatsächliches Gewicht oder dem zul. ges. Gewicht?
Ausbeißen wirds eh an der Kugelkopfkupplung. Auf der Ackerschiene (so fahre ich rum

) - eigentlich für Transportanhänger nicht zulässig, eine Halterung/Anhängebock für Kugelkopf direkt am Schlepper mit Eintragung - gibts wo und zu welchem Preis zu kaufen?
Um aus dem ganzen Mist mit dem Anbau einer Kugelkopfkupplung rauszukommen wartet ein Baukompressorfahrgestell auf Fertigstellung als auflaufgebremster Anhänger mit Zugöse für meinen A12. Natürlich mit TÜV-Abnahme und Zulassung.
Gruß Christian++