Holder-Forum • Zwillingsreifenadapter AG 3
Seite 1 von 1

Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 23:11
von stefan
Hallo Holderfreunde,

da Zwillingsradadapter für den AG3 selten zu bekommen sind fertige ich mir jetzt selber welche an.
Weiß jemand welchen Abstand man zwischen den unbelasteten Reifen nehmen sollte damit sie im belasteten Zustand nicht aneinander reiben?

Grüsse Stefan

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: So 19. Feb 2012, 17:11
von 55er
Moin auch, ich hab im letzten Jahr an meinen A 55 Zwillinge montiert. Ich hab den Abstabdsring so gemacht, dass ich im unbelastten Zustand nen Abstand von 6 cm habe. Weniger würd sicher auch gut aussehen!
Berühren würden sie sich bei einem Abstand von 3 cm im unbelastetem Zustand auch nicht, ABER

falls du mal im Wald oder auf dem Acker mit dem AG3 sein solltest, könnte sich Erde aus dem Zwischenraum schlecht selber durch Fliehkraft befreien...darum besser 6 cm Abstand.

Wenn du mir ne mail Adresse sendest, schick ich mal Bilder

Gruß
Kuno

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 21:12
von stefan
Hallo Kuno,
Danke für Deine Antwort.
Ich habe die Adapter mittlerweile mit 4 cm Abstand hergestellt.
An Deinen Bildern wäre ich trotzdem interessiert.
Eine PN mit meiner E-Mail habe ich Dir geschickt.

Grüsse Stefan

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 11:21
von daMuasamilla
Hi Kuno, Hallo Stefan ,

könntet Ihr mir die Bilder auch schicken ?
möchte mir auch mal einen Satz 24 Zoll Zwilling gönnen.

muasamilla@web.de

Vielen Dank.

gruß niki

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 12:52
von BMHolder
Hallo,

ich hätte auch Interesse an Bildern und Daten.

s-maass@arcor.de

Grüße
Sebastian

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 11:50
von daMuasamilla
Hallo Stefan ,
vielen Dank für die Bilder und die Tolle Beschreibung.
Du hast das wirklich sehr aufwendig und ordentlich gemacht.

Gruß Niki

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:00
von MOCK12
Hallo Leute,

genau solche Adapter suche ich für
meinen E6. Wer kann mir hier mit diesen
Teilen helfen, oder hat eine Zeichnung.

Vielen Dank
Kurt

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 22:43
von 55er
Moin moin, hab die ersten Bilder und Daten auf den Weg gebracht.

Eine kleine Erinnerung noch an dieser Stelle:
ich suche immer noch die Baunummern und Besitzer von A 55 Knickern für meine Datenbank.

Sind denn nur noch ein paar Hände voll von den 2500 Stück übrig gebleiben?

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 19:46
von Madlock
Hallo,

Ich hatte vor Weihnachten Haupträder und Zwillinge von mein A55 bei ebay zu verkaufen
Hat jemand noch den link gespeichert?

gruss
Reinhard

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 11:54
von daMuasamilla
Hallo Reinhard,

ich hab dir eine Persönliche Nachricht geschickt

Gruß Niki

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 19:37
von stefan
Hallo,
dann mal Danke an alle die mich mit Bildmaterial oder sonstigen Tipps unterstützt haben.
Jetzt ist alles fertig, nichts eiert und es fährt sich echt gut.
Hier noch ein Bild.

Grüsse Stefan

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:18
von stefan
Hallo,
da ich den Holder jetzt dauerhaft mit der Zwillingsbereifung auch im öffentlichen Verkehr fahren möchte habe ich mich mal um die Tüv Eintragung gekümmert, damit es nicht mal später Probleme gibt. Das einzige was ich machen muß ist der Anbau von Begrenzungsleuchten nach vorn.(Außenkante Reifen bis Scheinwerfer ist größer 400mm.) Ich habe gelesen das es am A45 mit 10,5-18 Bereifung so etwas wohl orginal gegeben hat. Hat jemand Bilder davon?? Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Irgendwas dranbasteln kann man ja immer, aber das möchte ich eigentlich nur wenn es nicht anders geht.

Grüsse Stefan

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 08:40
von wt15309
Hallo Stefan,

ich hätte eigentlich gedacht dass Rückstrahler hinten nach Außen gesetzt dwerden müssen. Vorne sind wohl zusätzliche Begrenzungsleuchten notwendig?


Gruß
wt15309

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 21:58
von Münsterländer
Hallo Stefan,

das Thema mit den Begrenzungsleuchten am A45 hatten wir schon mal.
Siehe hier:

viewtopic.php?f=14&t=8043

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß
Münsterländer

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 08:14
von stefan
Hallo Münsterländer,
Danke für den Hinweis, ich hatte es schon gelesen.
Orginal gab es da beim AG3 wohl nichts. Ich habe mir jetzt eine Traverse mit 2 Stck. Spurhalteleuchten (vorn weiß, hinten rot ) angefertigt, welche ich bei Bedarf montieren kann.

Grüsse Stefan

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: So 25. Nov 2012, 15:43
von Hunzinger
Hallo Stefan,

besitze selber auch einen AG3 und will mir jetzt Adapter für Zwillingsbereifung bauen.

So wie es auf dem Bild aussieht hast du die inneren Räder auf breit stehen oder? Das würde ich am liebsten auch so machen, da ich so die maximale breite erreichen würde. (muesste so in etwa 1.50m breit werden oder?)

Was kannst du zum Lenkeinschlag sagen? Das dieser reduziert wird ist klar, aber wie stark ist die Beeinträchtigung.
Wie ist die Erfahrung in der Praxis innere Räder auf breit oder doch besser auf schmal stellen und dann die Zwillinge dran?

Gruß Michael

Re: Zwillingsreifenadapter AG 3

Verfasst: So 9. Dez 2012, 18:40
von sascha
hallo, soweit ich weis hat stefan keine probleme mim einschlag . ich hab den am2 auf breit stehen und zwillinge auch drauf . ich habs so gestellt das die reifen meine beine net berühren . einschlagen kannst du immer noch ziemlich stark auch beim ag3 . also da wirst du keine probleme oder ein manko feststellen . den einschlag kannst du unten am gelenk mit der mutter reduzieren . ist bei mir ganz reingedreht bis anschlag . wüst ich es net besser ,würde ich den reduzierten einschlag gar net warnehmen . machs und sei glücklich !!!!!!