Holder-Forum • AG 35 Motorproblem
Seite 1 von 1

AG 35 Motorproblem

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 23:15
von schilter
Habe ein Problem mit meinem Holder A35 mit einem 3 Zylinder Slanzi Motor.
Der Motor läuft nur wenn ich rückwärts hoch fahre.
Wenn Ich vorwärts und gerade fahre stottert er bis zum Stillstand.
Habe zum Testen die Dieselleitung direkt an die Einspritzpumpe gehängt, aber immer noch gleiches Problem.
Mfg Haas Alexander

Re: AG 35 Motorproblem

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 00:15
von hefi
Hallo Alexander,

läuft dein Holder wieder?
Habe seit letzter Woche dasselbe Problem. Er verliert an jeder kleinen Steigung an Leistung und fängt an zu stottern.

Kannst mir vielleicht einen Tipp geben ?????????????????????

Grüsse
Herbert

Re: AG 35 Motorproblem

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:50
von URMEL
Hallo, hefi, Filter erneuern und volltanken. Dann, ..nochmals probieren. ff&px Urmel

Re: AG 35 Motorproblem

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 21:15
von biggi
Das Problem kann ganz einfach daran liegen, daß bei Bergfahrt das Krafstoffniveau im Tank unter den Zulauf an der Pumpe gerät. (Bei Rückwärtsfahrt liegt der Tank immer höher als Pumpe)
Wenn keine Kraftstoffvorförderpumpe (Reihenpumpe haben nicht immer eine dran(extern) dran. am Slanzi ist, bricht damit die Kraftstoffzufuhr (erst recht, wenn noch irgendwo ein Luftbläschen in der Leitung, was bei Unterdruck zu einer Blase wird, zusammen.

Abhilfe:
- Tankniveau erhöhen
- oder
- einfach Vorförderpumpe installieren.
- elektrisch oder mechanisch.
- und ganz penibel entlüften.

Re: AG 35 Motorproblem

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 02:06
von hefi
Hallo zusammen,

Danke für die raschen Antworten.

Mein Slanzi hat meines Wissens eine mechanische Dieselpumpe, er ging auch bisher jeden noch so steilen Hang ohne Probleme hoch.........
Werde jetzt mal die Pumpe überprüfen ( bin am überlegen - wie, die läuft doch nur wenn der Motor läuft ??) und den Filter tauschen.........

Ist es theoretisch möglich dass er auch ohne Kraftstoff-Pumpe auf ebener Fahrbahn ohne Probleme geht ???

Grüsse
Herbert

Re: AG 35 Motorproblem

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 13:21
von biggi
Was meinst du mit mechanischer Dieselpumpe?

Mechanisch sind die alle.

- Reiheneinspritzpumpe
- Verteilereinspritzpumpe (VEP) (hat flügelzellenpumpe integriert)
und/oder
- Vorförderpumpe (an Reihenpumpe angeflanscht oder separat, mechanisch oder elektrisch)


Die Vorförderpumpe stellt der Einspritzpumpe (dem Hochdruckteil) den Krafsttoff zur Verfügung, weil die nicht (nur minimal) ansaugen kann, sonder nur primär verteilen und dosieren (VEP mal außen vor).

Krafstoffpumpe bzw. Vorförderpumpe Hat jeder PKW und LKW, weil der Tank einfach tiefer liegt...

Liegt der Tank bzw. der Dieselspiegel höher als die Pumpe und der Durck der Dieselsäule reicht aus, läuft das gute Stück nicht nur in der Ebene sondern auch den Berg bis zu einer gewissen Steigung rauf. Aber einer gewissen Steigung bircht dann der "Vordruck"zusammen, und der Raum oberhalb des Pumpenkolbens bleibt leer oder ist nur teilgefüllt und das Ding hustet. Dann muss man entscheiden: Kraftstoffförderpumpe rein, oder Steigung begrenzen oder Tank höher..

Wenn Du also eine Vorförderpumpe (meistens mit der Handpumpe zum Entlüften kombiert) dran hast, könnte die auch ausgefallen sein. Das ding läuft, weil die auch einen Bypass für solche fälle hat. Nur dann ist die Steigung limitiert (s.o.)

Re: AG 35 Motorproblem

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:00
von Toni_Holder
Hallo Kollegen
Mein AG35 hat auch nen Slanzi DVA1550. Das Model ist ein luftgekühler 3 Zylinder Motor.
Der hat ein Bosch Einspritzpumpe unterhalb des Luftströmungskanals.
Der hat eine Handpumpe dran. Entlüften wie folgt. Einsprzitleitung am Motor abschrauben und so lange Pumpen bis Spriz vorne rauskommt. Dann wieder anschrauben und der Motor sollte laufen.
Wenn der Filter recht alt ist den auf jeden Fall mal erneuern.

Re: AG 35 Motorproblem

Verfasst: So 9. Feb 2014, 11:11
von hefi
Hallo zusammen,

ich muss jetzt endlich Bericht geben:
Der Slanzi läuft wieder :D
An was es gelegen hat, kann ich nicht genau sagen.

Da ich viel mit Biodiesel fahre vermutete ich ein verunreinigtes Sieb in der Vorförderpumpe, die Dieselleitung war aussen sehr klebrig + aufgeweicht.
Habe den Schlauch getauscht, die Vorförderpumpe auseinandergenommen, > die sah innen pikobello aus < + zusätzlich noch den Dieselfilter erneuert.
Und siehe da, alles funktioniert wie schon die Jahre vorher.

Danke noch für die Tipps.

Herbert

Re: AG 35 Motorproblem

Verfasst: So 9. Feb 2014, 20:52
von biggi
Dann lass das Bio-Zeug weg.

Als Waschbenzin und wenn Motor incl aller Leitung dafür freigegeben.

Ansonsten kommt es ggf. schnell zu Problemen.
-Auflösen von Kunststoffleitungen und Tanks
- Anlösen von Dichtungen
- Auflösen von Ablagerungen im Kraftstoffsystem
- Verstärkten Ablagerungen/Vesersottungen im Brennraum und an Düsen.
- Startschwierigkeiten, besonders im kalten Zustand.
- Verkleben von Ventil

Und da Du alles sauber gereinigt hast, hast Du genau das gemacht, was bei BioDieselBetrieb öfter notwendig ist..