Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 00:47
von Holderfahren
Hallo!
Mir wurde ein A45 mit gerichtetem Motor und Getriebeschaden angeboten. Habe mir den Holder noch nicht angesehen, daher weiß ich nicht, was genau defekt ist am Getriebe. Es ist anscheinend etwas abgebrochen. Mich würde interessieren wie teuer die Reperatur von einem Getriebe kommen kann. Gibt es dafür noch Ersatzteile? Hat jemand Erfahrung damit?
Mfg. Martin
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 11:37
von Kalli
Hallo,
alle Teile sind noch zu Kaufen. Vom Preis kann man erst dann was sagen, wenn man genau weiss, Was gemacht werden muss.
MfG
Kalli
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 13:31
von Holderfahren
Hallo,
Dankeschön Kalli, das hilft mir schon mal etwas weiter!
Mfg. Martin
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:04
von Kalli
Achte aber darauf was kaputt ist, denn bei Zahnrädern wird es richtig Teuer,
z.B Kegelradwelle mit Tellerrad ca. 1700€.
Da sollte der Kaufpreis ganz unten im Keller sein, wenn sich das noch rechnen soll.
Gruß
Kalli
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 09:41
von esek
Hallo ,
habe sämtliche Teile zum A45
(Listenpreis Kegelradwelle mit Tellerrad hinten ist 1401,20 )
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:
udo.weisser@t-online.de
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 00:49
von Holderfahren
Hallo,
habe mir den Traktor jetzt angesehen, sieht so ganz gut aus. Nur er ist ziemlich auseinander gelegt! Habe Bilder gemacht, kann mir da jemand weiterhelfen! Versuche Sie hier ins Forum hochzuladen, oder kann Sie auch gerne jemanden direkt senden!
Vielen Dank!!
Mfg. Martin
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 01:06
von Holderfahren
Uploaded with
ImageShack.us
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 01:13
von Holderfahren
Uploaded with
ImageShack.us
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 01:21
von Holderfahren
Uploaded with
ImageShack.us
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 09:32
von mwm
hi,
ich kann auf den bildern wenig erkennen,aber sieht mir so aus als ob die kegelradwelle defekt ist.
bzw. im hinteren block eventuell das lager und der lagersitz total ausgeschlagen ist.
also hinteren block zerlegen und schauen,vermute das tellerrad ist dann auch beschädigt.
wie gesagt sieht man alles schlecht auf den bildern und wenn lagersitze in den gussblöcken ausgeschlagen sind wirds erheblich teurer.
gruss andy
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 10:10
von Kalli
Hallo,
von der Kegelradwelle sieht man doch ausser dem vorderen Teil garnichts.
Scheint, als währe die obere Antriebswelle gebrochen.
Was sagen denn die Leute, die das Demontiert haben, und warum Reparieren sie es nicht fertig? Sehr merkwürdig.
MfG
Kalli
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 11:51
von mwm
ja kalli,
klar sehe ich nichts hinten.
aber woher kommt dann die verwundene,gebrochene beilegscheibe wenn unten alles korrekt spielfrei läuft ?
andy
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 12:00
von mwm
außerdem sagt er ja nichts von zapfwellentrieb oder doch ???
naja,auf bildern ist es halt schwierig wenn man selbst nicht dran rumfummeln kann.
andy
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 12:03
von Kalli
Die Beilegescheibe ist nicht gebrochen, sondern geteilt um sie über den Ansatz der Lagerschale zu bekommen. So wird nähmlich das Spiel der Kegelradwelle/Tellerrad eingestellt.
MfG
Kalli
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 12:12
von mwm
auch gut zu wissen,danke.
habe mein tragbild immer mit dem hintersten lager (vorm kegelrad) und den vorgesehenen beilagen eingestellt.
allerdings a50 und a60.
andy
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 15:42
von Holderfahren
Hallo Kalli und MWM,
erstmal Danke das Ihr euch das angesehen habt!
Leider kann ich euch keine genauen bezeichnungen von den Getriebeteilen geben, da ich mich damit nicht gut auskenne, habe einen Traktorschlosser der meinen A21s in schuß hält. Nur der hat gemeint ich muß Ihn vorbei bringen und dann kann er mir was dazu sagen. Aber dafür muß ich eben den A45 kaufen und weiß net ob sich das noch rechnet nach Reperatur. Aus diesem Grund versuche ich soviel Information wie möglich vorab zu bekommen.
Mir wurde von den Besitzern folgendes erklärt:
Wie auf den zweiten Bild zu sehen ist, da wo der Ganghebel auf der linken Seite ins Getriebe geht ist ein Bolzen abgebrochen, deswegen ist der Gang immer Raus gegangen. Das war der Grund für Ihre Reperatur, leider ohne fachmänische Hilfe!
Beim auseinander bauen haben sie die Welle (auf dem ersten Bild ganz unten) mit raus gezogen und die geht natürlich nicht wieder so einfach rein!
danach, aus Angst noch mehr Kaputt zu machen haben sie mit der Reperatur aufgehört!
Rufe auch gerne jemanden Persönlich an, zum besseren erklären.
Mfg. Martin
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:55
von ShelbyTG
was soll der A 45 in dem Zustand denn kosten wenn ich fragen darf?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 21:31
von düese
Hallo Holderfahren
Kannst mich gerne mal anrufen.
habe schon mal ein A45 getriebe gemacht.
0160/96818361