Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 09:57
von Chiemseeheizer
Hallo,
da bei meinem A60 Cultitrac die Hydraulik kaum (nur mit deutlich erhöhter Motordrehzahl, und dann auch nur schlapp) geht, dachte ich, ich muss die Hydraulik mal entlüften... Da hab ich festgestellt, dass Öl auffüllen vielleicht auch helfen würde :oah: Das arme Getriebe!!! Jetzt zu meinem Problem: Welches Öl nimmt man da? Und wieviel kommt rein? Ich hab noch keine Ahnung vom Holder und leider auch noch keine Betriebsanleitung.
Schöne Grüße,
Denis
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 14:15
von Holderbusch
hallo,
die hydraulik entlüftet sich selbsttätig. das öl befindet sich im seperaten hydrauliktank hinter dem dieseltank (rote kappe) schraub mal auf und du siehst den ölstand. das öl kommt nicht wie beim a55 aus dem vorderen getriebe!!! aufgrund dessen das du nicht weisst wie alt die öle sind würde ich alles ablassen und neu befüllen. hlp 46 ist ne gute wahl. vorher möglichst alles ablassen, auch an den zylindern und anschliessend neu befüllen.die hydraulik betätigen (mehrmals) und dann sollte es wieder funzen. wenn du zu wenig öl im system hast, ertönt ein leichtes pfeifen, dass ist die ''kavitation'' hast also zuwenig masse im system.
gruss
holderbusch
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 14:26
von Holderbusch
axo!!!
14 liter sind drinnen...
holderbusch
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:35
von biggi
kann auch einfach nur eine defekte Hydraulikpumpe oder Druckbegrenzungsventil oder Steuerventil sein.
SAE 20W20 ist als Hydrauliköl vorgesehen.
Wenn die Suppe zu dünn ist, hast Du ebenfalls keinen Druck im System.
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 10:04
von Holderbusch
moin,
laut betriebsanleitung ist ein DTE 16 hydrauliköl vorgeschrieben. die ist ein reines hydrauliköl und kein einbereichsmotorenöl wie von biggi vorgeschlagen.
auf alle fälle sollte das alte öl völlig aus der anlage entfernt werden um keine mischung beider öle zu haben. dieses könnte ein aufschäumen des öls verursachen.
gruss
holderbusch
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 13:51
von Chiemseeheizer
Hallo Holderbusch und Biggi,
vielen Dank für die schnellen Antworten! Ja im Hydrauliktank ist Ebbe! Aber da bin ich schon mal beruhigt, dass das Getriebe ein eigenes System ist. Dann ist das (hoffentlich) noch nicht trocken gelaufen... Ich werd dann mal 14 Liter DTE 16 auftreiben!
defekte Pumpe glaub ich ned. Im Stand (Motor aus) lässt der Druck auch sofort nach und der Frontlader sinkt langsam ab. Und die Ventile schau ich mir an, wenn auffüllen nichts gebracht hat. (Ich hoffe ja, dass die Brühe nicht sofort wieder rausläuft, weil irgendwie muss sie ja vorher auch raus gekommen sein...)
Schöne Grüße allerseits!
Denis
Verfasst: Di 7. Sep 2010, 14:52
von Holderbusch
moin heizer,
schau mal hier, dass öl habe ich bei meinem a60 auch drinnen, du kannst es auch im getriebe fahren, der preis ist obendrein auch noch sehr gut.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
gruss
holderbusch