Hallo liebe Holderfreunde,
ich nutze einen Holder A12, der ca. 50 Jähre alt ist.
Nun habe ich ein Problem, dass einen Holder möglicherweise das Motorenleben aushauchen kann. Ich hoffe auf Eure Hilfe!
Folgendes ist passiert:
Bei meinen Schneeräumarbeiten ist der Schlauch vom Frischöltank für die Getrenntschmierung abgefallen. Dadurch ist kein Öl mehr zur Ölpumpe gelangt. ich habe es erst gemerkt, als die Leistung des Motors deutlich nachließ, und schließlich stehen blieb. Ich denke die Motorschmierung fehlte und der Kolben hat geklemmt. Dann ahne ich den Schlauch wieder sicher montiert und habe Öl nachgekippt (10 W 40, halbsyntetik, das hat sonst auch immer gut funktioniert). dann habe ich den Motor noch einmal laufen lassen. (der Kolben war also nicht fest), aber nach einer kurzen Zeit ging der Motor wieder aus.
Nun habe ich das Handbuch studiert und die Leitungen zu den Kurbelwellenlagern entlüftet und es lief auch etwas Öl aus den gelockerten Verschraubungen. damit der Kolben nicht gleich wieder klemmt, habe ich die Glühkerze herausgeschraubt und mit der Ölkanne etwas Öl in die Laufbuchse gespritzt.
Den Motor habe ich dann gestartet und er lief wieder gut, aber ca. nach 15 Minuten Laufzeit ging er wieder mit diesem Klemmgeräusch aus. Aber der Motor dreht immer noch durch, also ist der Kolben nicht fest.
hat einer von Euch eine Idee was Passiert sein kann und wie der Fehler behoben werden könnte.
Ich mache mir wirklich ernsthafte Gedanken, denn ein Holder ist ja nicht einfach ein Trecker und wenn es dem nicht gut geht.
Viele Grüße henning.
Kolbenkelmmer oder Ähnliches
Klingt nicht gut. Du kannst ja als erstes mal den Krümmer vom Zylinder abbauen und durch die Auslaßöffnung reinsehen. Ich vermute da wird dir der Schlamassel schon entgegen sehen.
Auf gar keinen Fall weitere Experimente. Damit machst du es nur noch schlimmer. Wenn du durch die Auslaßöffnung Klemmspuren sehen kannst wovon ich ausgehe, kannst du den Motor erstmal beim Instandsetzer reparieren lassen bzw. wenn du wirklich sehr viel Ahnung hast selbst reparieren. Davon rate ich persönlich aber ab, wenn nicht die notwendige Erfahrung zur Reparatur dieser Zweitaktdiesel da ist.
Ich vermute, der Kolben hat geklemmt , hat die Büchse mit gerauht und das obere Pleuellager hat gefressen.
Wenn du Pech hast haben die unteren Pleuellager auch noch gefressen und dann wirds noch ein ganzes Stück teurer.
Ich hab momentan auch so nen Patienten auf der Werkbank liegen, der aber diesen Monat noch wieder laufen soll.
Auf gar keinen Fall weitere Experimente. Damit machst du es nur noch schlimmer. Wenn du durch die Auslaßöffnung Klemmspuren sehen kannst wovon ich ausgehe, kannst du den Motor erstmal beim Instandsetzer reparieren lassen bzw. wenn du wirklich sehr viel Ahnung hast selbst reparieren. Davon rate ich persönlich aber ab, wenn nicht die notwendige Erfahrung zur Reparatur dieser Zweitaktdiesel da ist.
Ich vermute, der Kolben hat geklemmt , hat die Büchse mit gerauht und das obere Pleuellager hat gefressen.
Wenn du Pech hast haben die unteren Pleuellager auch noch gefressen und dann wirds noch ein ganzes Stück teurer.
Ich hab momentan auch so nen Patienten auf der Werkbank liegen, der aber diesen Monat noch wieder laufen soll.
Hallo,
Motor auf keinen Fall mehr laufen lassen.der Kolben,Pleulauge und Pleullagerschalen müssen kontrolliert werden,mit etwas Glück ist die Kurbelwelle noch ganz.
Ich habe bei Bedarf sämtliche Teile,Dichtungen,Lagerschalen,Pleulbüchse,Reparaturhandbuch,usw.Kann auch die Ölpumpe prüfen und einstellen.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
Motor auf keinen Fall mehr laufen lassen.der Kolben,Pleulauge und Pleullagerschalen müssen kontrolliert werden,mit etwas Glück ist die Kurbelwelle noch ganz.
Ich habe bei Bedarf sämtliche Teile,Dichtungen,Lagerschalen,Pleulbüchse,Reparaturhandbuch,usw.Kann auch die Ölpumpe prüfen und einstellen.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de