A55 Tachowelle voller öl

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Madlock
Beiträge: 183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 21:01
Wohnort: Rhauderfehn

Beitrag von Madlock »

Hallo,

Ich war vorhin an Schneeschieben mit mein A55, bis ich bemerkt habe das aus dem Servostat-Lenkungs-Aufbau(keine ahnung wie man es nennt) schwarzes Öl ausläuft!
Habe die Aluplatten vorweg geschraubt und habe schon gleich gesehen das Öl aus dem Bajonettverschluss der Tachowelle aus tritt.
Eigentlich dürfte doch überhaubt kein Öl in der Tachowelle kommen, sogesehn müste doch der Tachowellenmitnehmer undicht sein!!! oder liege ich da falsch???

gruss
Reinhard
Holder die Waldfee...
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

hallo,
dampft er warm oder auch kalt oben zum öleinfülldeckel raus ?

gruss andy
Madlock
Beiträge: 183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 21:01
Wohnort: Rhauderfehn

Beitrag von Madlock »

hallo andy

hmm.. das habe ich nicht kontroliert! aber wenn die lüftung dicht ist müste doch auch was aussem peilstab gedrückt weden?!?
Holder die Waldfee...
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

also wenn du mir keine antwort gibst,kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

die lüftung wird wohl kaum dicht sein oben im deckel ?
lass ihn mal laufen und nehme den öleinfülldeckel ab und drücke mit der handfläche mal die öffnung zu...wenn der dann in kurzer zeit druck aufbaut dass es zischt,ist mal was zu machen.
kannst auch mal den peilstab rausnehmen und wenn er dort gut raustreibt ist ebenfalls was zu richten.


gruss andy
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

vielleicht ist ja auch nur ein stezergerät undicht und spritzt genau unten gegen den tachometer...oder hast du noch den älteren mit dem tacho oben hinterm tank ?
aber rabenschwarz wird dein hyd. öl wohl nicht sein ?
Madlock
Beiträge: 183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 21:01
Wohnort: Rhauderfehn

Beitrag von Madlock »

hallo

Wenn der Motor läuft kann ich den Peilstab rausziehen da kommt kein Öl heraus,
Es ist ein Bj 1979 also dsa neuere Modell
aber wenn ich fragen darf, was ist ein stezergerät ???
würde es denn nich reichen wenn ich die Dichtungen am Tachowellen-mitnehmen austausche?

ich mach gleich noch mahl ein proben lauf die dem ohne lüftungsdeckel
Holder die Waldfee...
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

hoi,
also wenn er nirgends drückt wirds diese radialdichtung am traktometer mitnehmer sein.
das sollte steuergerät heissen....aber hier kann man ja nichts editieren.

gruss andy
Madlock
Beiträge: 183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 21:01
Wohnort: Rhauderfehn

Beitrag von Madlock »

hi

und noch eine frage, kann der Flansch so abgeschraub werden ohne es teile in der Ölwanne fallen?
und der Simmerring isz im Flansch verbaut??
Dann werde ich mir mahl zum wochenender ein von Landmaschienenhändler besorgen müste ich glaube es ist ein 6x15x6
Holder die Waldfee...
Madlock
Beiträge: 183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 21:01
Wohnort: Rhauderfehn

Beitrag von Madlock »

hallo,

ich habe den Tachowellenmitnehmer aus gebaut, und mir ist aufgefallen das dort wo der simmerring dicht halten soll, im Mitnehemer Riffen sind:-(
Nun bräuchte ich eventuelle ein neuen Mitnehmer (Bestell-nr.vd023 80 80) und ein Simmerring (din3760-6x15x6)
Holder die Waldfee...
FranzPaul
Beiträge: 15
Registriert: Di 16. Jan 2007, 21:48

Beitrag von FranzPaul »

Es ist vereinzelt vorgekommen,daß über die biegsame Welle Motorenöl in den Traktormeter gelangt.
Ursache: Oberhalb des Mitnehmers kann sich ein Öldruck aufbauen, der so groß ist, das die Radialdichtung ( Bild Nr. 102 ) den überhöhten Druck nicht aushält.
Abhilfe: Ab Motor Nr. VD 2 21021 bzw. VD 3 21235 wurde im Mitnehmer ( Bild Nr. 106, Bestell-Nr. VD 023 8035 ) eine Entlastungsbohrung angebracht.

Im Bedarfsfall können Sie die Bohrung selbst anbringen.

Hallo Madlock,
obiger Bericht steht in meiner Montageanleitung Motor VD2/VD3
Fals gewünscht, kann ich Dir die Seite einscannen und zukommen lassen.

Ich versuche jetzt mein Öldruckproblem zu beheben,
Madlock
Beiträge: 183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 21:01
Wohnort: Rhauderfehn

Beitrag von Madlock »

Hallo FranzPaul,

Vielen dank aber eine Entlastungsbohrung ist schon drin, und die Montageanleitung des Motors und des Schleppers habe ich, nur meine Nummer ist nicht identisch (Bild Nr. 106, Bestell-Nr. VD 023 8080 )

gruss
Reinhard
Holder die Waldfee...
Antworten