A55 Tachowelle voller öl
Hallo,
Ich war vorhin an Schneeschieben mit mein A55, bis ich bemerkt habe das aus dem Servostat-Lenkungs-Aufbau(keine ahnung wie man es nennt) schwarzes Öl ausläuft!
Habe die Aluplatten vorweg geschraubt und habe schon gleich gesehen das Öl aus dem Bajonettverschluss der Tachowelle aus tritt.
Eigentlich dürfte doch überhaubt kein Öl in der Tachowelle kommen, sogesehn müste doch der Tachowellenmitnehmer undicht sein!!! oder liege ich da falsch???
gruss
Reinhard
Ich war vorhin an Schneeschieben mit mein A55, bis ich bemerkt habe das aus dem Servostat-Lenkungs-Aufbau(keine ahnung wie man es nennt) schwarzes Öl ausläuft!
Habe die Aluplatten vorweg geschraubt und habe schon gleich gesehen das Öl aus dem Bajonettverschluss der Tachowelle aus tritt.
Eigentlich dürfte doch überhaubt kein Öl in der Tachowelle kommen, sogesehn müste doch der Tachowellenmitnehmer undicht sein!!! oder liege ich da falsch???
gruss
Reinhard
Holder die Waldfee...
also wenn du mir keine antwort gibst,kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
die lüftung wird wohl kaum dicht sein oben im deckel ?
lass ihn mal laufen und nehme den öleinfülldeckel ab und drücke mit der handfläche mal die öffnung zu...wenn der dann in kurzer zeit druck aufbaut dass es zischt,ist mal was zu machen.
kannst auch mal den peilstab rausnehmen und wenn er dort gut raustreibt ist ebenfalls was zu richten.
gruss andy
die lüftung wird wohl kaum dicht sein oben im deckel ?
lass ihn mal laufen und nehme den öleinfülldeckel ab und drücke mit der handfläche mal die öffnung zu...wenn der dann in kurzer zeit druck aufbaut dass es zischt,ist mal was zu machen.
kannst auch mal den peilstab rausnehmen und wenn er dort gut raustreibt ist ebenfalls was zu richten.
gruss andy
hallo
Wenn der Motor läuft kann ich den Peilstab rausziehen da kommt kein Öl heraus,
Es ist ein Bj 1979 also dsa neuere Modell
aber wenn ich fragen darf, was ist ein stezergerät ???
würde es denn nich reichen wenn ich die Dichtungen am Tachowellen-mitnehmen austausche?
ich mach gleich noch mahl ein proben lauf die dem ohne lüftungsdeckel
Wenn der Motor läuft kann ich den Peilstab rausziehen da kommt kein Öl heraus,
Es ist ein Bj 1979 also dsa neuere Modell
aber wenn ich fragen darf, was ist ein stezergerät ???
würde es denn nich reichen wenn ich die Dichtungen am Tachowellen-mitnehmen austausche?
ich mach gleich noch mahl ein proben lauf die dem ohne lüftungsdeckel
Holder die Waldfee...
Es ist vereinzelt vorgekommen,daß über die biegsame Welle Motorenöl in den Traktormeter gelangt.
Ursache: Oberhalb des Mitnehmers kann sich ein Öldruck aufbauen, der so groß ist, das die Radialdichtung ( Bild Nr. 102 ) den überhöhten Druck nicht aushält.
Abhilfe: Ab Motor Nr. VD 2 21021 bzw. VD 3 21235 wurde im Mitnehmer ( Bild Nr. 106, Bestell-Nr. VD 023 8035 ) eine Entlastungsbohrung angebracht.
Im Bedarfsfall können Sie die Bohrung selbst anbringen.
Hallo Madlock,
obiger Bericht steht in meiner Montageanleitung Motor VD2/VD3
Fals gewünscht, kann ich Dir die Seite einscannen und zukommen lassen.
Ich versuche jetzt mein Öldruckproblem zu beheben,
Ursache: Oberhalb des Mitnehmers kann sich ein Öldruck aufbauen, der so groß ist, das die Radialdichtung ( Bild Nr. 102 ) den überhöhten Druck nicht aushält.
Abhilfe: Ab Motor Nr. VD 2 21021 bzw. VD 3 21235 wurde im Mitnehmer ( Bild Nr. 106, Bestell-Nr. VD 023 8035 ) eine Entlastungsbohrung angebracht.
Im Bedarfsfall können Sie die Bohrung selbst anbringen.
Hallo Madlock,
obiger Bericht steht in meiner Montageanleitung Motor VD2/VD3
Fals gewünscht, kann ich Dir die Seite einscannen und zukommen lassen.
Ich versuche jetzt mein Öldruckproblem zu beheben,