Seite 1 von 1
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 17:28
von Gerd Schäfer
Hallo Holderfreunde,
schon nochmal ich. Aber das Klackern der oberen Welle macht mir doch Sorgen. Bei höheren Drehzahlen hört man es nicht. Im Standgas jedoch deutlich. Insgesamt ist die ganze Mechanik im Fahrbetrieb recht laut. Da ich noch keinen anderen A55 gehört habe, weis ich nicht, ob das evtl. auch normal ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Verschleiß der oberen Welle? Riskiert man einen Bruch der Welle? Wie sieht es mit der Geräuschkulisse bei anderen A55 Besitzern aus?
Ich wäre Euch für eine Stellungnahme dankbar.
Bis bald.
Viele Grüße.
Gerd
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 21:00
von Kalli
Hallo,
welche obere Welle meinst Du? Die Gelenkwelle? Wenn diese Verschlissen sind, können die schon "Klackern". Auch eine falsche Montage, dann aber eher beim Einlenken.
Evtl. bei stehendem Motor und gerade stehender Maschine die Wellen auf Spiel Prüfen.
Gruß
Kalli
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 08:53
von Gerd Schäfer
Hallo Kalli,
danke für die Info. Ja, ich meinte die obere Welle im Knickgelenk. Werde ich kurzfristig prüfen und mich noch mal melden.
Gruß
Gerd
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 22:50
von esek
Hallo,
falls erforderlich hätte ich die Gelenkwelle als Neuteil.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:
udo.weisser@t-online.de
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 08:52
von Gerd Schäfer
Hallo Kalli,
habe das gestern mal geprüft. Die Gelenkwelle klackert dauernd, nicht nur beim lenken.
Im Stand kann ich sie ca. 2 - 3 mm hin- und herbewegen. Muss die dann auf jeden Fall ausgetauscht werden? Riskiere ich einen noch größeren Schaden? Da ich keinen blassen Schimmer davon habe, wie ich die selbst tauschen könnte, bliebe mir wohl nur der Gang zu einem Landmaschinenhändler.
Bin für jeden Ratschlag und Hilfestellung dankbar.
Gruß
Gerd
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 12:01
von Kalli
Hallo Gerd,
Spiel dürfen sie nicht haben. Um zu prüfen, was los ist, kommt man nicht drumher, die Maschine zu Trennen. Um an den vorderen Anschluß der wellen zu kommen muss ausserden das Anschlußgehäuse (wo die Handbremswelle durchgeht) Demontiert werden. Da kommt dann schon einige an Arbeitstunden(auch für einen Landmaschienehändler) zusammen.
Gruß
Kalli
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 12:03
von Kalli
wer die Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 20:12
von biggi
Egal wie Du reparierst, Du musst trennen, wie Kalli schon sagt..
- Repanleitung hilft dabei
- Ameise/Hubwagenb ,...
- 2.ter Mann/Frau beim Trennen und Zusammenfügen
Und dann plan mal 2 Tage +(1 in Reserve) ein, egal wie erfahren Du bist. Gibt zum einen mehr Ruhe bei der Arbeit und es geht nie alles glatt.
Wenn das Spiel in den Kreuzgelenken ist, bekommt man im Handel ggf. einen Repsatz (=neue Kreuze mit den Nadellager.).
Wenn Spiel im Schiebestück bleibt nur der Kompletttausch, den ich auf Grund des Arbeitsaufwandes beim Ausbau sowie vorziehen würde.
Die schlagende Welle (schlagen vergrößert sich schnell und rapide) zerstört auf Dauer die Lagerung in Vorder und HInterwagen..
Sicherheitshalber solltest Du diese und die Simmerringe auch prüfen, wenn Gelenkwelle demontiert ist.
Verfasst: So 19. Jul 2009, 18:27
von Gerd Schäfer
Danke für die Infos.
Gruß
Gerd
Verfasst: So 2. Aug 2009, 11:28
von MatthiasB
Hallo Gerd,
ich bin definitiv kein Profi in solchen Dingen aber ich will es doch wagen eine andere Theorie ins Spiel zu bringen.
Bei meinem A45 klackert es auch. Das liegt aber nicht an Spiel in den Kreuzgelenken (die sind bei mir OK) sondern am Spiel im Getriebe (Zahnflanken). Je wärmer er wird desto deutlicher das Klackern. Das kommt denke ich vom Öl, das bei steigender Temperatur dünner wird.
Kann es sein, dass Du mit 2-3 mm hin- und herbewegen hin- und herdrehen meinst?
Gruß
Matthias
Verfasst: So 2. Aug 2009, 16:00
von Gerd Schäfer
Hallo Matthias,
danke für den Hinweis. Das Spiel ist jedoch wirklich beim hin- und herbewegen und das Geräusch kommt auch von dieser Stelle. Die untere Welle hat das nicht. Ich hatte auch schon mal einen dicken Klumpen Mehrzweckfett soweit es ging in diesen Bereich gepresst, da war zumindest eine Zeitlang das klackern deutlich geringer.
Für mich stellt sich derzeit die Frage, ob das noch eine Weile hält, oder ich mir einen noch größeren Schaden einfange sofern die Welle nicht getauscht wird.
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Gerd
Verfasst: Di 20. Okt 2009, 18:57
von Löwe14
Hallo Gerd
Ich habe das Problem auch, und wollte dich mal fragen ob es bei dir auch so am Ölen ist. Und ich fahre nun seit knapp 7 Jahren mit dem Klackern und es nichts Pasiert. Doch ich werde die Welle in den Nächsten Wochen Ersetzen.
MFG löwe14