Verfasst: Do 21. Mai 2009, 11:47
Guten morgen liebe Holdergemeinde,
ich bin neu hier im Forum und besitze seit 5 Jahren einen Holder AG 35/ Bj .1969, den ich privat zum Brennholz rücken/holen und zum Betrieb meines per Zapfwelle angetriebenen Holzspalters einsetze. Nun zu meiner (für euch vll. blöden?) Frage: Muß ich eigentlich zum Einschalten der Zapfwelle (bei Betrieb des Holzspalters) die Kupplung betätigen? Das Ausschalten der Zapfwelle geht jedenfalls ohne. Bislang mußte ich beim Inbetriebnehmen des Holzspalters eine 2. Person mit der Betätigung der Kupplung am Holder beauftragen, weil gleichzeitig auch ein Bedienhebel des Spalters gedrückt werden muß und meine Arme/Beine halt nur eine eingeschränkte Reichweite haben! Die Betriebsanleitung des Holders gibt dazu keine Auskunft; wahrscheinlich ist die Frage einfach nur zu blöd.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Schöne Grüße aus Brensbach/Odenwald
ich bin neu hier im Forum und besitze seit 5 Jahren einen Holder AG 35/ Bj .1969, den ich privat zum Brennholz rücken/holen und zum Betrieb meines per Zapfwelle angetriebenen Holzspalters einsetze. Nun zu meiner (für euch vll. blöden?) Frage: Muß ich eigentlich zum Einschalten der Zapfwelle (bei Betrieb des Holzspalters) die Kupplung betätigen? Das Ausschalten der Zapfwelle geht jedenfalls ohne. Bislang mußte ich beim Inbetriebnehmen des Holzspalters eine 2. Person mit der Betätigung der Kupplung am Holder beauftragen, weil gleichzeitig auch ein Bedienhebel des Spalters gedrückt werden muß und meine Arme/Beine halt nur eine eingeschränkte Reichweite haben! Die Betriebsanleitung des Holders gibt dazu keine Auskunft; wahrscheinlich ist die Frage einfach nur zu blöd.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Schöne Grüße aus Brensbach/Odenwald