Hallo Holder Freunde
Habe den Holder AM2 mit den VD2 Motor. Möchte die Einspritzdüsen mal überprüfen lassen. Wer kann mir sagen wie ich sie richtig ausbaue und nachher wieder richtig Einbaue.
Schon mal Danke für Eure Hilfe
Gruß Manni
Einspritzdüsen ausbauen holder A30
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 17:46
Re: Einspritzdüsen ausbauen holder A30
Ist kein Hexenwerk.
Die Lage der Einspritzdüse ist im Düsenhalter /-Düsenstock klar vorgegeben. Da gibt es nur eine Position.
Die Lage des Düsenhalters selbst ist auch klar über die Leckölleiste und Spannpratzevorgegeben.
Kupferdichtung ist zu erneuern.
Du kannst da eigentlich nicht falsch machen.
Also Einspritzleitungen abschrauben. Spannpratze lösen. Und Düsenstock ziehen.
Düsenstöcke sind oft im Kopf leicht verbacken (Enger Spalt, Rost, Dreck...).
Wenn er nicht kommt: ggf. über Kompressionsdruck lösen. (Dazu pratze nur lösen, damit es kein Flugobjekt wird). Wenn das nicht funktioniert und kein Professioneller Düsenzieher/Zughammer vorhanden ist, durch vorsichtiges Links/Rechstdrehen mit Maulschlüssel an der Abflachnung für die Pratze lösen und rausnehmen. Danach das Sackloch reinigen und Dichtung entnehmen, Sitz überprüfen, ggf. glätten ....
Zusammenbau mit neuer Dichtung oder weichgeglühter Alter. (Stärke beachten)
Wenn nicht sofort dicht, ggf nochmals lösen, am Düsenhalter wackeln, dass sich das ganze besser setzt und wieder festziehen.
Die Lage der Einspritzdüse ist im Düsenhalter /-Düsenstock klar vorgegeben. Da gibt es nur eine Position.
Die Lage des Düsenhalters selbst ist auch klar über die Leckölleiste und Spannpratzevorgegeben.
Kupferdichtung ist zu erneuern.
Du kannst da eigentlich nicht falsch machen.
Also Einspritzleitungen abschrauben. Spannpratze lösen. Und Düsenstock ziehen.
Düsenstöcke sind oft im Kopf leicht verbacken (Enger Spalt, Rost, Dreck...).
Wenn er nicht kommt: ggf. über Kompressionsdruck lösen. (Dazu pratze nur lösen, damit es kein Flugobjekt wird). Wenn das nicht funktioniert und kein Professioneller Düsenzieher/Zughammer vorhanden ist, durch vorsichtiges Links/Rechstdrehen mit Maulschlüssel an der Abflachnung für die Pratze lösen und rausnehmen. Danach das Sackloch reinigen und Dichtung entnehmen, Sitz überprüfen, ggf. glätten ....
Zusammenbau mit neuer Dichtung oder weichgeglühter Alter. (Stärke beachten)
Wenn nicht sofort dicht, ggf nochmals lösen, am Düsenhalter wackeln, dass sich das ganze besser setzt und wieder festziehen.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 17:46
Re: Einspritzdüsen ausbauen holder A30
Danke für deine Antwort.
Woher bekomme ich die passenden Kupferdichtungen?
Gruß Manni
Woher bekomme ich die passenden Kupferdichtungen?
Gruß Manni
Re: Einspritzdüsen ausbauen holder A30
Hallo, mannimagret, Auto-Teile-Händler oder ggf. Discounter. Kann aber sein, daß Du die Dichtungen "weichglühen" mußt.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel