AG 3 Lenkung

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Albert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 21:39

AG 3 Lenkung

Beitrag von Albert »

Hallo zusammen

habe hier im Forum nach Informationen zu der Hydrauliklenkung gesucht und nur wenig dazu gefunden.
Deshalb möchte ich meine Erfahrung dazu berichten.

Mein Problem war, Lenkung geht zeitweise gar nicht oder hat Aussetzer.
Bei schneller Fahrt 19 Km :lol: und Linkskurve bin ich geradeaus geschossen.
Dieses hat mich veranlasst das Problem nun anzugehen.

Zuerst hatte ich versucht in den Handbüchern und im Netz Details zu erfahren. Beides hat zu keiner nennenswerten Information geführt.
Nach Begutachtung des Aufbaues stellte sich heraus, ein Ventil von Bosch teilt den Hydraulikdruck wobei die Lenkung mit Vorrang versorgt wird.
Um festzustellen ob das Ventil noch funktioniert wurde ein Hydraulikdruck Manometer angeschlossen.
Die Druckanzeige zeigte 0 bar.
Nachdem ich den Ausgang der Pumpe direkt mit der Lenkung versorgt hatte zeigte die wieder eine erfreuliche Funktion.
Da leider keine Information aufzutreiben war wie dieses Ventil benannt wird, habe ich im Netz nach Beschreibungen von Hydraulikventilen gesucht.

Bei einem Lieferanten fand ich ein Ventil 3 Wege Stromventil was genau die Funktion beschrieben hat welches ich benötige.
Um nicht bei erstbesten das Ventil zu bestellen habe ich im Netzt nach dem Typ gesucht. Auch habe ich vom Alte Ventil den Typ im Netz eingegeben und siehe da im Ebay Kleinanzeige gibt es ein fast gleichen Typ zu kaufen.
Dieses habe ich dann bestellt, die Drosslung ausgetauscht ( was die Ölmenge für die Lenkung bestimmt ) und bei meinem AG 3 eingebaut.
Der Funktionstest war sehr zufriedenstellend.
Bei dem Test musste ich feststellen dass die Hydraulik nun wieder so funktioniert wie früher.
Ich kann nun sagen das die Heckhydraulik früher immer nur funktionierte wenn ich etwas mehr Drehzahl gegeben hab, was nun wieder so auch ist.
Bei genaueren Betrachten konnte ich zuletzt die Heckhydraulik auch im Standgas bedienen.
Ich denke dass dieses ein Anzeichen ist für ein Problem mit den 3 Wegen Stromventil.

Schönen Tag noch
Gerd
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: AG 3 Lenkung

Beitrag von biggi »

Kein Handbuch/ETL?

Ausfall der Hydraulischen Lenkunterstützung kann zwei Ursachen haben:

- Mengenteiler verschmutzt/defekt (Lenkung bekommt kein Öl)
(Mengenteiler ist Vorschrift, um immer die Lenkung vorrangig mit Öl zu versorgen.)
- Druckbegrenzungsventil verschmutzt/defekt/verklemmt (Lenkung bekommt Öl, aber es wird kein bzw. kein ausreichender Druck aufgebaut.

Mengenteiler und DBV sitzen meistens im gleichen Gehäuse. Sind zwei "Einschraubpatronen".

Da reicht meistens zerlegen und saubermachen.

Du hast also mit dem Block beides getauscht.

Du hast mit dem Anschluss Pumpe direkt an Lenkung beide Systeme ausgeschaltet. Und hast ohne DBV getestet. Macht man eignetlich nicht.

Die Lenkung geht aber immer, Du braucht nur mehr Kraft, aber darauf ist man natürlich in der Situation nicht vorbereitet.
Albert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 21:39

Re: AG 3 Lenkung

Beitrag von Albert »

Hallo

den Mengenverteiler hatte ich zerlegt und geprüft, hatte aber den gleichen efeckt hinterher.
Zu der Info die Lenkung geht immer kann ich nur sagen, stimmt so nicht ganz. Hatte es versucht, und kann sagen das ich kein Hämpfling bin, und es ging so gut wie gar nicht.
Im Stand ist es unmöglich und ab einer gewissen Geschwindigkeit sind nur kleine Lenkeinschläge möglich mit sehr viel kraft.
So zumindest bei meinem AG 3

Gruß
Gerd
sascha
Beiträge: 199
Registriert: Di 5. Mai 2009, 21:20

Re: AG 3 Lenkung

Beitrag von sascha »

hallo, hab mir grad beim a30 die hydraulikliste und skizze für lenkung hydraulisch angeshen ,welche ja baugleich mim ag3 is der die hydro lenkung hat . da ist nur der mengenteiler und nur dieser mit keinem intergrirten dbv drinne . das interessierte mich jetzt doch ,weil ich ja an meinem am2 die hydraulische lenkung vom ag3 a30 verbaut hab und mir einfach en normalen einstellbaren mengenteiler gekauft hab im zubehör wie für unseren grosen ihc damals auch schon . von holder ist für die lenkung kein drcukbergenzungs ventil vorgesehn wie biggi das schrieb. wers net glaubt ,einfach ersatzteilliste a30 ansehen und da für die lenkung die skizze und liste . hab allso doch alles richtig eingebaut in meinem am2 . logisch wärs schon gewesen ein dbv vorzuschalten . aber wenn das orbitol so von zf gebaut ist das es vollen druck aushält ist es ja net nötig . in unserem ihc 956 xla war der mengenteiler defekt letztens und deshalb ging die lenkung fast nicht mehr . da war auch kein dbv vorgeschaltet .
sascha
Beiträge: 199
Registriert: Di 5. Mai 2009, 21:20

Re: AG 3 Lenkung

Beitrag von sascha »

Albert hat geschrieben:Hallo

den Mengenverteiler hatte ich zerlegt und geprüft, hatte aber den gleichen efeckt hinterher.
Zu der Info die Lenkung geht immer kann ich nur sagen, stimmt so nicht ganz. Hatte es versucht, und kann sagen das ich kein Hämpfling bin, und es ging so gut wie gar nicht.
Im Stand ist es unmöglich und ab einer gewissen Geschwindigkeit sind nur kleine Lenkeinschläge möglich mit sehr viel kraft.
So zumindest bei meinem AG 3

Gruß
Gerd
eingebaut war die bei mir auch fest und ohne hydraulik bewegt die sich net . kein mm. aber ausgebaut ,kannst du drehen und der hebel bewegt sich ganz leicht .
sascha
Beiträge: 199
Registriert: Di 5. Mai 2009, 21:20

Re: AG 3 Lenkung

Beitrag von sascha »

ag3 hat mit der hydro lenkung eine 8ccm pumpe vorgesehen von holder ohne is ja ne 6ccm im vd2 ag3 drinne . mit dieser 8ccmmuss man im stand was gas geben um die heckhydraulik zu bewegen weil 6 liter bei einem nicht regelbaren mengenteiler und orginalteil an die lenkung gehen immer und da kommt dann nicht genug öl zum heckkraftheber im standgas . kenne ich so von 2 ag3`s . deshalb hab ich mir die 11,9 ccm pumpe eingebaut und siehe da im standgas geht alles auch mit vollgas keine probleme oder zu schnelle ruckartige bewegung oder dergleichen probleme . 12ccm is meines erachtens genau die richtige pumpe . kostet 123 euro .
Antworten