Hallo und guten Morgen,
da anscheinend hier noch keiner dein spezielles Projekt verwirklicht hat.
Doch, ich.
Ich muss mich leider wiederholen: Ich habe einen selbst gebauten 10 t Spalter am
A 16 mit 12 PS 2 Takt Diesel, Direkteinspritzer.
Der läuft mit ca. Halbgas, verbraucht ca. 0,5 l Diesel die Stunde
@ Ecki: Wie schon im Vorpost geschrieben: 1800 W Leistungsaufnahme für die 12 V Pumpe sind auf Dauer mit dem A 12 nicht zu machen.
Für diese Leistung braucht man ein Anlasserkabel nach hi, also min. 10 mm² mit einer Sicherung 180 A. Die Lichtmaschine müsste min 180 A Ladung bringen, diese Kraft ist mit einem normalen Keilriemen nicht zu übertragen, dazu bräuchte man einen Keilrippenriemen (Flachriemen).
Nun zur Aufsteckpumpe: Ich habe 5 Min gebraucht, um eine passende Pumpe mit Zapfwellengetriebe zu finden, die bei ca. 270 1/ min Zapfwellendrehzahl annähernd hin kommt, sofern die Angaben der Elektrischen Pumpe stimmen.
Lt der HP von Scheppach gibt es dort nur Stehend Spalter mit 400 V, Antriebsleistung 5,6 kw, was nun nicht zu den Angaben mit 3 kw passt.
Die Zapfwellenpumpe würde ca. 25 % mehr fördern, also der Zylinder ca. 1/ 4 schneller werden. Es ist die Frage, ob man damit leben kann. Ansonsten gibt es nur die Möglichkeit: Geht nicht, es gibt nicht fertiges oder selber eine Übersetzung/ Getriebe bauen. Das jedoch ist nicht so einfach, da ja die Hydraulikpumpen keine axialen und vertikalen Kräfte aufnehmen können.
Auch für den Direktantrieb bei der 1000 der Zapfwelle gibt es eine passende Pumpe, für diese Ermittlung habe ich 30 sek. gebraucht. Auch hier ist die Schwierigkeit, die Pumpe so anzutreiben, dass keine Schäden durch axiale und vertikale Kräfte entstehen.
Machbar wäre das, geht jedoch aufgrund der Problematik auf die Baulänge der Konstruktion bzw. auf die Breite, je nachdem, wie der Antrieb konstruiert wird.
Aufgrund dieser sehr komischen Angaben werde ich keine genauen, von mir ermittelten Angaben machen, keine direkte Kaufempfehlung aussprechen und auch diesbezüglich keine weiteren Post´s verfassen.
Gruß A 29
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...