Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo,ich wollte mich hier in diesem Forum kurz vorstellen,ich bin Christian aus der Pfalz besitze seit kurzer zeit einen holder a12 den ich gekauft habe.laut Vorbesitzer ist der holder schon 30 Jahre nicht mehr gelaufen bzw.war 30 Jahre nicht angemeldet,da ich neu auf dem Gebiet bin und mich auch nicht so gut auskenne wollte ich hier doch mal kurz aufführen was ich gemacht habe bzw. Wo mein Problem jetzt liegt.hab mir eine neue glühkerze besorgt,müsste einen neuen glühüberwacher einbauen und hab eine neue einspritzdüse eingebaut.das Öl am gräteträger erneuert.jetzt bin ich soweit das er sofort anspringt was zuvor fast undenkbar war,doch er reagiert nicht auf das Gas,er geht an lässt sich jedoch nicht regulieren,denke er dreht etwas höher und bleibt auch dabei,der kaltstartknopf bleibt draußen,lasse ihn jedoch nich lang an da ich mir nich sicher bin ob die ölpumpe richtig fördert,der Motor läuft schon recht hart eigentlich,Las ihn auch nicht lange an er"knallt auch etwas",nun meine frage zum Abschluss wie sollte ich weiter Vorgehen das ich das Gas zumindest mal reguliert bekomme.. Danke schon mal für die Antworten. MfG chris
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo, Chris k, ...Du hast ja schon mächtig viel gemacht!
Der Rauchgasbegrenzer geht erst wieder von alleine rein, wenn mittlere Drehzahlen erreicht werden.
Schau mal, ob sich die Welle, auf der der Gashebel festgeklemmt ist, überhaupt mitbewegt.
Wenn JA, dann solltest Du den Regler genauer begutachten.
Fördert die E.Pumpe genug Diesel? Ist der Filter sauber und entlüftet?
Wenn Du NICHT sicher bist, ob die Ölpumpe genug fördert, mußt Du sie überprüfen.
Der Rauchgasbegrenzer geht erst wieder von alleine rein, wenn mittlere Drehzahlen erreicht werden.
Schau mal, ob sich die Welle, auf der der Gashebel festgeklemmt ist, überhaupt mitbewegt.
Wenn JA, dann solltest Du den Regler genauer begutachten.
Fördert die E.Pumpe genug Diesel? Ist der Filter sauber und entlüftet?
Wenn Du NICHT sicher bist, ob die Ölpumpe genug fördert, mußt Du sie überprüfen.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo,
hast du auch den Diesel komplett erneuert? Wie Urmel schrieb, sollte, gerade bei der STandzeit, der Dieselfilter neu gemacht werden.
Er startet und läuft dann nur mit höherer Drehzahl?
Im Netz gibts einige Videos der SAchs Diesel. ist der Begrenzer gezogen, kannst du die Drehzahl nicht regulieren, er muss erst auto. reinspringen, was er aber nur bei einer bestimmten höhren Drehzahl macht, die er nicht erreicht.
Die Düse ist neu, ist es auch die richtige?
Was für eine Farbe hat der Qualm?
Wie ist die gefühlte Kompression? Das wäre eine der möglichkeiten, du kannst aber noch den Luftfilter und Auspuff kontrollieren.
hast du auch den Diesel komplett erneuert? Wie Urmel schrieb, sollte, gerade bei der STandzeit, der Dieselfilter neu gemacht werden.
Er startet und läuft dann nur mit höherer Drehzahl?
Im Netz gibts einige Videos der SAchs Diesel. ist der Begrenzer gezogen, kannst du die Drehzahl nicht regulieren, er muss erst auto. reinspringen, was er aber nur bei einer bestimmten höhren Drehzahl macht, die er nicht erreicht.
Die Düse ist neu, ist es auch die richtige?
Was für eine Farbe hat der Qualm?
Wie ist die gefühlte Kompression? Das wäre eine der möglichkeiten, du kannst aber noch den Luftfilter und Auspuff kontrollieren.
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Danke mal für eure antworten,die einspritzdüse ist sicher die richtige,hab nur eben erfahren das sie auf 125 Bar abgedrückt wurde,hab aber nachgelesen das es richtig ca.175 Bar sind.da liegt vielleicht schon der Fehler,er startet ziemlich gut und geht dann relativ schnell in den oberen drehzahlbereich bzw lässt sich nicht regulieren.Diesel ist komplett erneuert und neuen kraftstoff Filter hab ich auch verbaut und entlüftet.kompression würde ich mal als gut bezeichnen soweit ich das kann,hatte ihn auch nicht länger an da er so komisch klopft,rauchfarbe ist eigentlich grau bis dunkelgrau.aber der kaltstartknopf geht nicht rein hatte ihn aber auch nur gefühlte 15 sec an.gruss chris 

Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Ob 125 oder 175 bar kommt auf die Arbeitsweise des Motors an. Den D600L gibt es als Wirbelkammer und Direkteinspritzer. ERsterer 125, zweiter 175 bar.
Erkennbar daran, dass der Wirbelk. den Luftauslass rechts (in FR) statt links hat und dessen ESD Kühlrippen hat, die andere nicht. Diese spritzt auch nur einen Strahl nach unten, die andere ist eine Mehrlochdüse.
Erkennbar daran, dass der Wirbelk. den Luftauslass rechts (in FR) statt links hat und dessen ESD Kühlrippen hat, die andere nicht. Diese spritzt auch nur einen Strahl nach unten, die andere ist eine Mehrlochdüse.
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?

Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo, Chris k, wie schon Bastian sagte, in Fahrtrichtung gesehen ist der Luft-Austritts-Kanal beim Direkt-Einspritzer LINKS
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Guten morgen nochmal,hab jetzt festgestellt das mein Regler hängt,hab den kaltstartdorn mal rausgebautt und musste sehen als ich das Gas betätigte das sich im Regler gar nichts tut kommt mir so vor als wäre etwas blockiert,als ich das regleröl damals wechselte war das alte Öl fast wie Wasser.nun meine frage ist es kompliziert das Gehäuse aufzumachen bzw von wo wäre es am besten?sollte ich oben den Lüfter entfernen und von oben versuchen das Problem zu beheben?oder sollte ich da hinter der unteren keilriemenscheibe das rundgehäuse vom Regler aufschrauben?vielen dank mal wieder für die Antworten. Gruß chris
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo Chris!
Ich würde den Lüfterblock abbauen - dann siehst du gut in das Reglergehäuse.
Ablass-Schraube entfernen, mit Diesel alles gut auswaschen , die Reglergabel gängig machen, kontrollieren, ob die Regelstange der Einspritzpumpe sich bewegen lässt- und der Pin in der Gabel sitzt.
Die Drahtsicherung am Reglergestänge würde ich vorerst nicht entfernen.
Die Reglermuffe unten verschiebt sich erst durch Fliehkraft, wenn der Motor läuft.
Lüfterteil wieder anbauen, Motoröl ins Reglergehäuse und einen Startversuch machen.
Genauere Beschreibung in der Reparaturanleitung des 600 sachs
http://einachser.org/holder/index.html
Viel Erfolg
Martin
Ich würde den Lüfterblock abbauen - dann siehst du gut in das Reglergehäuse.
Ablass-Schraube entfernen, mit Diesel alles gut auswaschen , die Reglergabel gängig machen, kontrollieren, ob die Regelstange der Einspritzpumpe sich bewegen lässt- und der Pin in der Gabel sitzt.
Die Drahtsicherung am Reglergestänge würde ich vorerst nicht entfernen.
Die Reglermuffe unten verschiebt sich erst durch Fliehkraft, wenn der Motor läuft.
Lüfterteil wieder anbauen, Motoröl ins Reglergehäuse und einen Startversuch machen.
Genauere Beschreibung in der Reparaturanleitung des 600 sachs
http://einachser.org/holder/index.html
Viel Erfolg
Martin
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo an die holderfreunde,hab jetzt den geräteträger offen und die Pumpen ausgebaut,er ist nur auf Vollgas gelaufen weil der zahnquerschieber der einspritzpumpe auf Vollgasstellung festgerostet war
.würde gern den geräteträger etwas spülen bzw vom groben Schmutz befreien nur weis ich nicht genau mit was ich dies ohne Bedenken tun kann habt ihr einen Tipp?vielen lieben dank wieder im voraus! Gruß chris

Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo Chris!
Der "Zahnquerschieber" der Einspritzpumpe heißt Regelstange - und Reinigen - wie schon oben geschrieben - mit Diesel.
Martin
Der "Zahnquerschieber" der Einspritzpumpe heißt Regelstange - und Reinigen - wie schon oben geschrieben - mit Diesel.
GrußAblass-Schraube entfernen, mit Diesel alles gut auswaschen , die Reglergabel gängig machen, kontrollieren, ob die Regelstange der Einspritzpumpe sich bewegen lässt- und der Pin in der Gabel sitzt.
Martin
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Danke, das hatte ich irgendwie überlesen,ist es eigentlich normal wenn ich den fahrhandhebel betätige das das regelgestänge nur zögerlich reagiert? Wenn ich etwas Druck auf den fahrhandhebel bringe also etwas nach oben ziehe und ihn dann bewege klappts ganz gut,heißt das für mich jetzt ist noch was am Gestänge kaputt?irgend ein lagerspiel oder spannt vielleicht die Feder nicht mehr?wo bekommt man dann solche Ersatzteile her?danke wieder im voraus für die Antworten! Gruß chris
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo!
Du darfst dir das nicht so vorstellen wie bei einem Vergaser, wo du bei jedem Zug am Gas - Seil die Schwimmerstellung veränderst.
Der Regler beim Zweitakt - Diesel arbeitet mit Fliehkraft:
Sobald sich der Motor dreht, drücken z.B. die Kugeln die Teile auseinander und der Regler mit der Feder regelt das Zusammenspiel.
Das reagiert natürlich etwas träger und bei bloßem Betätigen im Stand ist da nicht allzu viel Bewegung zu sehen.
Den Fahrerhandhebel und die Federvorspannung kannst du durch Verdrehen der Welle anpassen - noch einmal der Link:
http://einachser.org/holder/Sachs/D600L%20Rep.htm
So ist in etwa die Grundeinstellung

Sauber machen - alles frei gängig machen - frisches Öl ...
und laufen lassen.
Gruß
Martin
Du darfst dir das nicht so vorstellen wie bei einem Vergaser, wo du bei jedem Zug am Gas - Seil die Schwimmerstellung veränderst.
Der Regler beim Zweitakt - Diesel arbeitet mit Fliehkraft:
Sobald sich der Motor dreht, drücken z.B. die Kugeln die Teile auseinander und der Regler mit der Feder regelt das Zusammenspiel.
Das reagiert natürlich etwas träger und bei bloßem Betätigen im Stand ist da nicht allzu viel Bewegung zu sehen.
Den Fahrerhandhebel und die Federvorspannung kannst du durch Verdrehen der Welle anpassen - noch einmal der Link:
http://einachser.org/holder/Sachs/D600L%20Rep.htm
So ist in etwa die Grundeinstellung

Sauber machen - alles frei gängig machen - frisches Öl ...
und laufen lassen.
Gruß
Martin
Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
So er läuft
, und das sehr gut,wollte mich herzlich bei urmel,Bastian und Setzling bedanken für die Tipps und Antworten. MfG Chris

Re: Mein holder A12 nimmt kein Gas an!?
Hallo, Chris, ...nu, dann is`ja alles jut!!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel