A45 Untersetzung

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
holderido
Beiträge: 2
Registriert: Do 7. Jan 2016, 17:39

A45 Untersetzung

Beitrag von holderido »

Hallo werte Holderfreunde

wir haben ein Problem mit dem Gruppengetrieb, nämlich dass sich
der Schnellgang nicht mehr einlegen lässt bzw. beim einlegen zwar ein
eirastklacken zu hören ist, aber kein Kraftschluss entsteht.
Alle anderen Gruppengänge "langsam, rückwärts" funktionieren.
Nun habe wir begonnen vom Motor aus gesehen nach hinten gehend,
zwischen der Baugruppe nach dem Knickgelenk , mit dem Wählhebel für
die Gruppen und dem angeflanschten Getriebkasten die Verschraubng zu lösen.
Leider lassen sich die beiden Bauteile nur wenige MM auseinanderschieben.

Meine Fragen:

1. Wo könnte das Problem mit dem Schnellgang liegen?

2. was ist das Problem, dass sich die beiden Baugruppen nicht komplett lösen lassen.

Vielleicht kennt Ihr Jemanden, welcher uns bei der Lösung des Problems helfen, bzw. einen
Hinweis geben kann?
Mit besten Gruß
holderido
Setzling
Beiträge: 84
Registriert: Do 28. Mär 2013, 21:17

Re: A45 Untersetzung

Beitrag von Setzling »

Hallo!

Bin zwar kein A45 Kenner - aber bei den kleinen Holdern "hängt" das Zwischengehäuse an einem Seegering auf der Getriebeeingangswelle. Der versteckt sich hinter dem Wellendichtring der oberen Antriebswelle und muss entfernt werden.
( Sieht auf der Ersatzteilliste zum A45 auch so aus - 1406 :shock: .)

Die Vorstufen schalten sich mit dem Zahnrad dann dahinter - aber wenn du den Deckel offen hast, siehst du bei Betätigung der Schaltwellen ja, ob das Räderwerk einrastet.
Du siehst dann auch, ob es am Schaltgestänge liegt - der "Eingriff" vom Wählhebel auf die Welle sollte kontrolliert werden.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte - eine Explosionszeichnung findet sich vom A30/A45 auf den Downloads der Ersatzteillisten auf der Max Holder Seite
http://www.max-holder.com/uploads/tx_bf ... Teil_2.pdf

Ein schönes WE
Martin
holderido
Beiträge: 2
Registriert: Do 7. Jan 2016, 17:39

Re: A45 Untersetzung

Beitrag von holderido »

Hallo zusammen,

wir haben heute etwas weiter gebastelt. Aber wir kommen nicht so richtig weiter.

1) Wir wollten ursprünglich den Holder zwischen Zwischengehäuse und Getriebekasten trennen. Ist das so richtig oder müssen wir erst das Knickgelenk lösen?

2) Jetzt zum Seegerring. Wo liegt dieser beim A45 genau und wie kommt man daran (Teil 1406)?
Man kann an der Eingangswelle zum Vorgelege „Motorantrieb als auch Getriebewelle zum Frontantrieb“ eine Kronenmutter lösen, um die Kardangelenke von den Wellen zu ziehen und die beiden Teile Getriebekasten, sowie Schalgehäuse zu trennen. Ist meine Annahme richtig?

3) Jetzt die Frage zum Getriebe. Wir vemuten jetzt mal, dass das Schaltrad zur Vorstufe (1715) in der großen Gruppe die Zwischenwelle 1713 greifen müsste. Das kleine Zahnrad auf diser Welle lässt sich frei drehen. Soll das so sein, oder hier schon ein Fehler?

4) Gibt es noch eine andere Explosionszeichnung als in der Ersatzteilliste?

Wir hatten ein Bild, das lässt sich nicht anhängen. ?

Gruß
Antworten