Holder A50

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Mike1965
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:06

Holder A50

Beitrag von Mike1965 »

Hallo,

ein neuer mehr als begeisterter Holder A50 Besitzer. Kann mir jemand sagen was kostet denn die Kupplung zu tauschen, bei meinem A 50 ist mit 3500 Betriebsstunden die Kupplung an der Grenze.

Danke euch,

Michael
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Holder A50

Beitrag von URMEL »

Hallo, Michael, wie hast Du festgestellt, daß die Kupplung verschlissen ist?
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Mike1965
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:06

Re: Holder A50

Beitrag von Mike1965 »

Hallo,

weil sie erstens schlecht trennt, zweitens sehr stark durchgetreten werden muss und da es sich ja um eine hydraulische Kupplung handelt die sich selber nachstellt, kann es doch nur die Kupplung sein, oder ??

Gruß

Michael
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Holder A50

Beitrag von URMEL »

Hallo, Michael, hast Du auch GENUG Flüssigkeit in Deinem Ausgleichbehälter?
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Holder A50

Beitrag von biggi »

Das ist meistens kein Problem der Füssigkeit oder Flüssigkeitsstandes
sondern das Thema,
- Geberzylinder zu wenig Weg macht (Anschlag verstellt)
- Luft im System (dementsprechend macht der Nehmerzylinder nicht den (zuwenig)Weg den er machen sollte, um auszukuppeln)

- Geber oder Nehmer Zylinder undicht, gerne auch der Geberzylinder innerlich: ein Teil der Flüssigkeit geht in Richtung Nehmerzylinder, der Rest fließt von der Druckseiter an der Manschette vorbei, direkt zurück in Richtung Vorratsbehälter. Dementsprechend wird auch nicht ausgekuppelt.

Da hilft dann nur austauschen, am besten beider Komponenten.

Ist der Nehmerzylinder außerlich naß?
Wie sieht der Geberzylinder untern Kupplungspedal aus? Faltenbalg noch da,? Tritt Bremsflüssigkeit aus?

Wieviel Ahnung haast Du von Themen Enltüftung/Tausch .. als Schrauber?

Wenn eine Kupplung verschlissen ist, merkt man dass eher am rutschen unter Last, als am nicht Auskuppeln.
Nicht auskuppeln ist Folge falscher Einstellung Ausrückweg der Kupplung bzw. nicht Erreichen des Ausrückweges.

Hast du Rephandbuch A50?
Mike1965
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:06

Re: Holder A50

Beitrag von Mike1965 »

Hallo,

kenne mich als Schrauber glaube ich gut aus (KFZ Mechaniker und Meister), Geber und Nehmerzylinder optisch in Ordnung, Faltenbalg in Ordnung, keine äußerlicher Bremsflüssigkeitsverlust. Ausgleichsbehälter ist
in Ordnung. Habe den Holder von einem älteren Weinbauern gekauft, ich gehe davon aus das dieser wohl öfters die Kupplung hat schleifen lasse.

Werde mich wohl oder übel im Winter ans zerlegen gehen.

Danke Euch für die Ratschläge.

Gruß

Michael :D :)
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Holder A50

Beitrag von URMEL »

Hallo, Michael, ...habe mal gehört, daß auch eine "Trabi Kupplung" paßt !?
Weiß wer was darüber!?
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Mike1965
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:06

Re: Holder A50

Beitrag von Mike1965 »

Hallo Urmel,

habe ich noch nie gehört, habe aber nen Kumpel bei Holder,kann den mal Fragen. Sehe ihn ja eh wenn ich meine Ersatzteile hole.

Gruß

Michael :)
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Holder A50

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Abend,

da ist eine BMW 635 CSI Kupplung drin.

Preis Metzingen ca. 600 €. Ggfs. bitte per PN melden, evtl. könnte ich ´nen Tipp geben.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
A12 Fahrer
Beiträge: 57
Registriert: So 31. Okt 2010, 13:07

Re: Holder A50

Beitrag von A12 Fahrer »

Trabant passt im A12.
man muss nur etwas umbauen.
Beläge auf die Mitnehmerscheibe passen.
Holder
E8D mit Drehpflug und Federzinkenfräse
E12 mit Forsthacke
A12 mit Hackfräse, Drehpflug, , Grubber, Mähbalken, linken und rechten Einscharpflug und Federzinkenfräse
AM2 mit VD2
Antworten