habe hier im Forum nach Informationen zu der Hydrauliklenkung gesucht und nur wenig dazu gefunden.
Deshalb möchte ich meine Erfahrung dazu berichten.
Mein Problem war, Lenkung geht zeitweise gar nicht oder hat Aussetzer.
Bei schneller Fahrt 19 Km

Dieses hat mich veranlasst das Problem nun anzugehen.
Zuerst hatte ich versucht in den Handbüchern und im Netz Details zu erfahren. Beides hat zu keiner nennenswerten Information geführt.
Nach Begutachtung des Aufbaues stellte sich heraus, ein Ventil von Bosch teilt den Hydraulikdruck wobei die Lenkung mit Vorrang versorgt wird.
Um festzustellen ob das Ventil noch funktioniert wurde ein Hydraulikdruck Manometer angeschlossen.
Die Druckanzeige zeigte 0 bar.
Nachdem ich den Ausgang der Pumpe direkt mit der Lenkung versorgt hatte zeigte die wieder eine erfreuliche Funktion.
Da leider keine Information aufzutreiben war wie dieses Ventil benannt wird, habe ich im Netz nach Beschreibungen von Hydraulikventilen gesucht.
Bei einem Lieferanten fand ich ein Ventil 3 Wege Stromventil was genau die Funktion beschrieben hat welches ich benötige.
Um nicht bei erstbesten das Ventil zu bestellen habe ich im Netzt nach dem Typ gesucht. Auch habe ich vom Alte Ventil den Typ im Netz eingegeben und siehe da im Ebay Kleinanzeige gibt es ein fast gleichen Typ zu kaufen.
Dieses habe ich dann bestellt, die Drosslung ausgetauscht ( was die Ölmenge für die Lenkung bestimmt ) und bei meinem AG 3 eingebaut.
Der Funktionstest war sehr zufriedenstellend.
Bei dem Test musste ich feststellen dass die Hydraulik nun wieder so funktioniert wie früher.
Ich kann nun sagen das die Heckhydraulik früher immer nur funktionierte wenn ich etwas mehr Drehzahl gegeben hab, was nun wieder so auch ist.
Bei genaueren Betrachten konnte ich zuletzt die Heckhydraulik auch im Standgas bedienen.
Ich denke dass dieses ein Anzeichen ist für ein Problem mit den 3 Wegen Stromventil.
Schönen Tag noch
Gerd