Hallo Holderfreunde
Ich möchte mir einen Holder zu legen. Habe einen in Aussicht und zwar einen A16. Der Verkäufer schreibt mir:Holder A16, Fahrzeugbrief vorhanden, 12 PS, erste Zulassung 12. Juli 1973, Hatz-Motor mit Wasserkühlung, Knicklenker, breitenverstellbar :77cm/97cm, Höhe verstellbar, Hydraulik, Länge 240 cm, Ackerschiene, Überrollbügel, sofort einsatzbereit.Aber ich glaube das der Holder A16 nie mit einem Hatz Motor gebaut wurde.Der hat doch normalerweise einen 2 Takt Motor oder? Woran erkenne ich als Nichtfachmann ob es sich um den 2 oder 4 Takter handelt? Gibt es besondere Erkennungsmerkmale bei dem Motor? Falls es doch ein 2 Takter ist tropft es dann genauso viel öl aus dem Auspuff wie beim A12?
Gruß Manni
Holder A16
Re: Holder A16
Zweiter Thread zum gleich Thema.
Einfach mal die Bildersuche nutzen: (z.B. bei .. oo.. le.de)
HD1 (Holder Diesel Einzylinder) : wassergekühlter Zweitakter.
Ölaustritt: Ja, wie A12 Direkteinspritzer mit Duplexpumpe.
(Viertakter haben zudem immer eine Ventildreckelhaube, um die Ventile einstellen zu können. die fehlt beim Zweitakter generell)
Hatz E950: Lüfgehühlter Viertakter.
Der Hatz Motor wurde auch im A 16 verbaut (Mein stand letzte Serien/serienauslauf, danach A18).
Einfach mal die Bildersuche nutzen: (z.B. bei .. oo.. le.de)
HD1 (Holder Diesel Einzylinder) : wassergekühlter Zweitakter.
Ölaustritt: Ja, wie A12 Direkteinspritzer mit Duplexpumpe.
(Viertakter haben zudem immer eine Ventildreckelhaube, um die Ventile einstellen zu können. die fehlt beim Zweitakter generell)
Hatz E950: Lüfgehühlter Viertakter.
Der Hatz Motor wurde auch im A 16 verbaut (Mein stand letzte Serien/serienauslauf, danach A18).