Anlasser dreht nicht

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
jolanda34
Beiträge: 9
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 15:34

Anlasser dreht nicht

Beitrag von jolanda34 »

Hallo Freunde,
am Ende meiner Ideen wende ich mich an Euch: Ich habe mir einen A50, BJ91 zugelegt, welcher am ersten Tag auch seinen Dienst tat. Dies tat er jedoch nur, wenn er Starthilfe bekam. Da das kein Dauerzustand sein konnte, habe ich am nächsten Tag die Batterie getauscht. Alle Lichter gehen an, der Anlasser gibt aber keinen Ton mehr von sich. Ich glaube nicht an Zufälle, hab aber den Analsser ausgebaut, überprüfen lassen und stellte fest: Er läuft. Nach wiedereinbau die gleiche Situation: Alle Lampen gehen an, am Anlasser kommt auch Strom an, alle Sicherungen sind OK, aber er dreht sich nicht. Auch der Magnetschalter will nicht...
Wer hat eine Idee, meine sind mir ausgegangen...
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Anlasser dreht nicht

Beitrag von URMEL »

Hallo, jolanda, der Anlasser hat einen dicken Anschluß für Batteriestrom und einen Dünnen, der vom Zündschloß kommt. Nimm ein Kabel und gebe Batteriestrom direkt auf den dünnen Anschluß.
Vorsicht! Gang raus und Gas weg! Bei kurzzeitigem Berühren des Kontaktes sollte der Anlasser drehen. ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Marc
Beiträge: 21
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Anlasser dreht nicht

Beitrag von Marc »

Holder hat eine Anlassersperre falls ein Gang eingelegt ist.
Lies mal Starten im Handbuch nach.
jolanda34
Beiträge: 9
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 15:34

Re: Anlasser dreht nicht

Beitrag von jolanda34 »

Gänge waren raus, Kupplung gedrückt.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Anlasser dreht nicht

Beitrag von biggi »

Anlasser ist o.k., schreibst Du.

Kommt an der kleinen Klemme Saft an bei Zündschlossbetätigung?

Wenn nein:

Urmel hat gezeigt, wie man Anlasser bei kleinem Kabel "kurzschließt".

- SchnelllösbareVerbindung vom Dicken zum kleinen Überbrücken schalten, kurz antippen (wie Zündschloss..)

- Sichherheitschalter unter Kupplung schaltet? Einstellung? Defekt? Alle Kabel drauf?

- Ist da noch irgendein Relais zwischen Zündschloss und Anlasser eingebaut, was vom Zündschloss aus angescteuert wird, und den Anlasser ansteuert? (Habe einige umgebaut, um Zündschloss.. zu schonen.)

Wenn ja:

Schon mal das Masseband geprüft?

Da gib es das Phänomen, daß es bei zunehmeder Korrosion der Widerstand steigt. bis ca. 10- 20 A = Licht merkt man nichts davon. Sobald aber der Anlasser: ca. 700 A- Losbrechstrom dazukommt, klickt der Magnetschalter (ca. 15 A) nur Leicht wie bei leerer Batterie. Danach ist Schicht. Da kann dann auf der Batterieseite inl. Starthilfe von zweitem Fahrzeug.. aufrüsten wie man will. Da ist dann quasi ein Anlassstrombegrenzer drin..

Abhilfe:
Testweise: zweite Masserverbindung schaffen. (Starthilfekabel von Minus irgendwo an eine blanke Stelle.)


Masseband erneuern,
P.S.:

Die Startsperre/Logik beim A50 ist relativ einfach:

Motorstart nur möglich bei völlig getretener Kuppung (auf Anschlag) und korrekt eingestellten Kontaktschalter (wie Bremslicht), Bremslicht schaltet Masse durch. Anlassschalter +.
ShelbyTG
Beiträge: 105
Registriert: So 15. Mär 2009, 11:13

Re: Anlasser dreht nicht

Beitrag von ShelbyTG »

Hey, also da sind ja eigentlich schon alle Sachen von Biggi und Co genannt worden. die dass Problem lösen sollten..!! So solltest du den Fehler bestimmt Finden. viel erfolg!!

Aber mal ne Frage: A 50 Baujahr 91 ???? Sind die nicht nur bis 1989 gebaut worden?? und ab 1990 war Modellwechsel auf A 550 mit Deutzmotor... Mein A 50 ist Bj 89 und ich dachte es sei einer der letzten gewesen die gebaut wurden...

Ach ja und @Marc: in was für einem Buch steht denn bitte, dass man nicht starten kann wenn ein Gang eingelegt ist??? das ist totaler Blödsinn!!! wie oben bereits erwähnt ist lediglich am Kupplungspedal ein Schalter, so dass die Kupplung getreten werden muss zum Starten.

Gruß
jolanda34
Beiträge: 9
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 15:34

Re: Anlasser dreht nicht

Beitrag von jolanda34 »

Hallo Zusammen,

es war ja so einfach: Ein lockeres Kabel im Kontrollpanel. Hatte sich zum gleichen Zeitpunkt los gerappelt als die Batterie gewechselt wurde.....
Antworten