A 15 Reanimation

Wie A8,A10,A12 usw.
Holzfäller
Beiträge: 34
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 11:53

Re: A 15 Reanimation

Beitrag von Holzfäller »

Hallo Holder28,
es ist Öl, schwarzes Öl mit Diesel vermischt :( So wie das aussieht scheint es aus den Gewindebohrungen im Zylinderkopf zu kommen, links stärker als rechts. Ich hätte die vermutung das der Guß am Gewindegrund nen Lunker hat oder ein sandeinschluß drin war beim Gießen wo das Öl vom Brennraum durchschlüpft. Oder ist die Idee vollkommen abwegig ?

Dann hätt ich da noch eine allgemeine Frage zum Schlepper ansich bzw. zum fahren. Mir kommt der Motor etwas schlapp vor. wie verhalten sich den eure A15 oder A12 an einer steilen Strasse in welchem Gang fahrt ihr die? ( Schlepper ohne anhänger nur mit anbaukiste in der Hydraulik ). Ich bin gestern gefahren 3. Gang große Gruppe da wollte der kleine am Hang nicht so wirklich im 2 Gang gings dann gut.
Ich fahre zwar beruflich beding fast täglich Schlepper aber in ganz anderen Leistungklassen( 130 PS aufwärts ) daher fehlt mir die Erfahrung im kleinen Leistungsbereich.

Grüsse Holzfäller
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: A 15 Reanimation

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Abend,

Haarriss, Lunker, glaube ich persönlich eher nicht.

Bei einem Arbeitsdruck von um die 50 bar sollte da, sofern ein Haarriss da wäre, eher Ruß sein. Aber Öl und Diesel? Eher nicht, sagt mir mein Verstand.

Bei einem 4 Takter vielleicht noch Öl, Diesel auch eher nur bei Common Rail, Pumpe- Düse oder dem Opel Diesel DTCI.

Schrauben raus, mit Bremsenreiniger sauber machen, richtig sauber. Dann mit Talkum einpudern, Schrauben wieder rein und fahren, kontrollieren.

Mein A 16 geht "Berge" so hoch, ohne dass man es merkt, allerdings gibt es hier nur so "Minihügel", 2, 3 % Steigung, Berge im klassischen Sinn gibt´s hier nicht. Allerdings ist es egal ob mit Anhänger dran, 1 t drauf. Man hört zwar, dass er etwas mehr tun muss aber das ist auch alles.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Holzfäller
Beiträge: 34
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 11:53

Re: A 15 Reanimation

Beitrag von Holzfäller »

Hallo,

also ich hab alles gründlich gereinigt. Ergebnis : motoröl vermischt mit Ruß, so ne richitg schmierige Pampe :( nach etwa einer halben Stunde Motorlauf... der tank ist dicht, das kommt definitiv aus den Gewindbohrungen. Ich werd diese Woche mal die Kompression messen, geht das über die Bohrung wo die zündfix-patronen eingeschraubt werden ?

Mein Plan wäre dann eine kurze Madenschraube mit hitzebeständigem loctite einkleben um den gewindegrund abzudichten, so als Notmaßnahme. Sobald die Holzsaison vorbei ist würd ich dann den Kopf runterschrauben und ihn überarbeiten lassen.
Dann halt neue Kopfschrauben und ne neue Dichtung, dann müsste es ja eigentlich wieder gut sein.

Grüsse Holzfäller
abu_Moritz
Beiträge: 40
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:11
Wohnort: 72667

Re: A 15 Reanimation

Beitrag von abu_Moritz »

Holzfäller hat geschrieben:Ich werd diese Woche mal die Kompression messen, geht das über die Bohrung wo die zündfix-patronen eingeschraubt werden ?

ja genau
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: A 15 Reanimation

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Morgen,
Madenschraube
warum nicht eine ganz stinknormale 6 Kant? Und wenn das dicht ist, dann ist gut.

Entschuldigung, es wird jede Menge "zerrepariert", kaputt repariert.

Wenn ich das hier lese was alles mit den Motoren angestellt wird läuft es mir kalt den Rücken ´runter. Es werden in diesen Zeiten mehr Motoren geschliffen und mit neuen Kolben versehen als zu den "Hochzeiten" von Holder 2 Taktern.

Aber das muss letztendlich jeder selber wissen.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Holzfäller
Beiträge: 34
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 11:53

Re: A 15 Reanimation

Beitrag von Holzfäller »

Hallo,
HolderA28 hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,
Madenschraube
warum nicht eine ganz stinknormale 6 Kant? Und wenn das dicht ist, dann ist gut.

Entschuldigung, es wird jede Menge "zerrepariert", kaputt repariert.

Wenn ich das hier lese was alles mit den Motoren angestellt wird läuft es mir kalt den Rücken ´runter. Es werden in diesen Zeiten mehr Motoren geschliffen und mit neuen Kolben versehen als zu den "Hochzeiten" von Holder 2 Taktern.

Aber das muss letztendlich jeder selber wissen.

Gruß A 28
Ich schrieb, dass ich das vorhabe, wenn sich keine andere Lösung finden lässt. Deswegen schreibe ich hier, vielleicht gabs diese Problem ja schonmal. Ich bin für gute Vorschläge offen, aber nur inhaltlose Kommentare wie ihrer brauch ich nicht. Wenn ihre einzige Berufung ist rumzunörgeln dann sparen sie sich ihre Zeit und schreiben nichts mehr zu meinen Fragen, ganz einfach.
mr.hawai007
Beiträge: 97
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:04

Re: A 15 Reanimation

Beitrag von mr.hawai007 »

Holzfäller hat geschrieben:Hallo,
HolderA28 hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,
Madenschraube
warum nicht eine ganz stinknormale 6 Kant? Und wenn das dicht ist, dann ist gut.

Entschuldigung, es wird jede Menge "zerrepariert", kaputt repariert.

Wenn ich das hier lese was alles mit den Motoren angestellt wird läuft es mir kalt den Rücken ´runter. Es werden in diesen Zeiten mehr Motoren geschliffen und mit neuen Kolben versehen als zu den "Hochzeiten" von Holder 2 Taktern.

Aber das muss letztendlich jeder selber wissen.

Gruß A 28
Ich schrieb, dass ich das vorhabe, wenn sich keine andere Lösung finden lässt. Deswegen schreibe ich hier, vielleicht gabs diese Problem ja schonmal. Ich bin für gute Vorschläge offen, aber nur inhaltlose Kommentare wie ihrer brauch ich nicht. Wenn ihre einzige Berufung ist rumzunörgeln dann sparen sie sich ihre Zeit und schreiben nichts mehr zu meinen Fragen, ganz einfach.
hallöchen,das problem kenn ich und das stört mich auch!!aber deine bitte würd wahrscheinlich nicht erhört!es gibt da einige die sind da total resistent gegenüber solchen bitten!!!!stimmts holder 28 :lol: :lol:
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: A 15 Reanimation

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Morgen,

ich denke, dass ich klar angesagt habe, was ich machen würde.

6 Kant Schraube rein, mit Loctite mittelfest, wie Du es auch machen wolltest, Holzfäller.

Mir erschließt sich die Funktion der Madenschraube nicht. Meines Wissens nach hat eine Madenschraube keinen Kopf, somit wäre der Tank an der Stelle lose.

Zum 2: Einfach mal blöd gefragt: Was soll man an einem Kopf des Motors überarbeiten können? Beim 2 Takt Dieselmotor ist da nichts drin und dran. Es laufen im Kopf keine Ölkanäle, von daher halte ich einen Riss in Richtung Bef. Schraube noch immer für mehr als unwahrscheinlich.

Wenn da wirklich ein Riss drin ist, gibt es nur 2 Möglichkeiten: Erneuern oder versuchen zu schweißen. Das setzt voraus, dass man eine korrekte Prüfung mittels einer Testflüssigkeit gemacht hat und das Ergebnis tatsächlich ein Riss ist, was ich noch immer stark bezweifle.

Ich komme dann noch mal auf die Schraube mit Loctite zurück: Sofern die eingeklebte Schraube dicht ist, alles so lassen, nichts weiter reparieren wollen.

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich hier nur meine Meinung wieder gebe. Was jeder macht, muss er letztendlich selber wissen.

Abschließend die Frage nach den Anfeindungen, von Mr.Hawai007 habe ich allerdings nichts anderes erwartet. . Ich glaube, dass ich speziell zu Beginn dieses Threads hilfreiche Tipps gegeben habe. Nur manchmal ist es für einige bitter, dass da nicht steht, was sie gern bestätigt haben möchten.

Per Pn kann ich gern ein Beispiel für einen "zerreparierten" 2 Takter geben.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Antworten