AM 2 Hydraulikanschluss
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 15:59
- Wohnort: Kenzingen
AM 2 Hydraulikanschluss
Hallo Gemeinde,
Habe mir einen Mulcher zugelegt mit 2 hydr. verstellbaren Mulchscheiben. Da aber an meinem AM2 noch keine Hydraulikanschlüsse verbaut sind, möchte ich gerne ein Doppelwirkendes Hydraulikventil und den dazugehörigen Anschluss nachrüsten. Jetzt meine Frage, hat jemand das schon durchgeführt? wo bekommt man günstig diese Steuerventile und braucht man einen separaten Anbaublock? An welcher Leitung zweigt man das Öl ab? Und lezte Frage, wo baut man das am besten an??
Schon mal vielen Dank für euere Antworten.
Gruß aus dem Badischen!
Holderbruno
Habe mir einen Mulcher zugelegt mit 2 hydr. verstellbaren Mulchscheiben. Da aber an meinem AM2 noch keine Hydraulikanschlüsse verbaut sind, möchte ich gerne ein Doppelwirkendes Hydraulikventil und den dazugehörigen Anschluss nachrüsten. Jetzt meine Frage, hat jemand das schon durchgeführt? wo bekommt man günstig diese Steuerventile und braucht man einen separaten Anbaublock? An welcher Leitung zweigt man das Öl ab? Und lezte Frage, wo baut man das am besten an??
Schon mal vielen Dank für euere Antworten.
Gruß aus dem Badischen!
Holderbruno
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 22:03
- Wohnort: PassionPlayCity 82487
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hi Holderbruno,
ich würde einfach das Original vorhandene Einfachwirkende Steuergerät ausbauen und anstelle diesem einem Steuerblock mit einem Einfachwirkendem(EW) und einem Doppeltwirkenden (DW) Anschluß verbauen.
zb.:
http://www.ebay.de/itm/Hydraulikventil- ... 53efb565e6
Das Steuergerät wird mit der vorhandene Leitung die von der Hydraulikpumpe kommt verbunden.
An den EW Ausgang schliest du deine Heckhydraulik an und an den DW deine beiden Kupplungen für den Mulcher.
Den ganzen Block am besten mit einem Halter über den Kotflügel rechts geschraubt.
So hast du beide Funktionen an einem Steuerblock.
Bei weiteren fragen einfach melden.
Gruß Niki
ich würde einfach das Original vorhandene Einfachwirkende Steuergerät ausbauen und anstelle diesem einem Steuerblock mit einem Einfachwirkendem(EW) und einem Doppeltwirkenden (DW) Anschluß verbauen.
zb.:
http://www.ebay.de/itm/Hydraulikventil- ... 53efb565e6
Das Steuergerät wird mit der vorhandene Leitung die von der Hydraulikpumpe kommt verbunden.
An den EW Ausgang schliest du deine Heckhydraulik an und an den DW deine beiden Kupplungen für den Mulcher.
Den ganzen Block am besten mit einem Halter über den Kotflügel rechts geschraubt.
So hast du beide Funktionen an einem Steuerblock.
Bei weiteren fragen einfach melden.
Gruß Niki
Holder A55 Bj. 1973 aus Erstbesitz
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 22:03
- Wohnort: PassionPlayCity 82487
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hallo Holderbruno,
hast du eine Hydraulische Lenkung am AM2 verbaut ?
Das würde dann einiges an meinem vorherigen Beitrag ändern.
Gruß Niki
hast du eine Hydraulische Lenkung am AM2 verbaut ?
Das würde dann einiges an meinem vorherigen Beitrag ändern.

Gruß Niki
Holder A55 Bj. 1973 aus Erstbesitz
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 15:59
- Wohnort: Kenzingen
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hallo Muasamilla,
Habe leider keine hydr. Lenkung, die bis jetzt angebaute Hyraulik beschränkt
sich bis jetzt nur auf die normale Heckhydraulik.
Ich muss also alles haben von den Steuerventilen bis zu den Anschlüssen.
Macht eigentlich bei diesen Knicklenkern nur die verlegung von flex. Schläuchen
Sinn oder. Weist du was für Ventile ich benutzen kann und ob ich noch einen Steuerblock
brauche und wo ich das alles günstig bekommen kann.
Gruß
Bruno
Habe leider keine hydr. Lenkung, die bis jetzt angebaute Hyraulik beschränkt
sich bis jetzt nur auf die normale Heckhydraulik.
Ich muss also alles haben von den Steuerventilen bis zu den Anschlüssen.
Macht eigentlich bei diesen Knicklenkern nur die verlegung von flex. Schläuchen
Sinn oder. Weist du was für Ventile ich benutzen kann und ob ich noch einen Steuerblock
brauche und wo ich das alles günstig bekommen kann.
Gruß
Bruno
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 22:03
- Wohnort: PassionPlayCity 82487
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hi Bruno,
Du brauchst nur ein Steuergerät und die beiden Kupplungen passend zu den Hydraulikschläuchen deine Fräße.
Was für Ventile meinst du ?
Und für was bräuchtest du deiner Meinung nach noch einen zusätzlichen Steuerblock?
Da der Weg von der Hydraulikpumpe bis zum Steuergerät und zurück zum Tank ja relativ kurz sind könnte man das nur mit Schläuche verbinden.
Schöner anzusehen ist natürlich schon mit festen Leitungen und nur im Knickbereich mit Schläuche, ist aber auch aufwendiger und Teurer.
Teile beziehe ich immer bei Händlern in der näheren Umgebung von mir das ist mir lieber als im Netz zu kaufen.
Ansonsten könntest du im Granit Katalog schauen oder bei Ebay da gibts auch alles oder einfach beim nächsten Landmaschinen Händler anfragen.
Gruß Niki
Du brauchst nur ein Steuergerät und die beiden Kupplungen passend zu den Hydraulikschläuchen deine Fräße.
Was für Ventile meinst du ?
Und für was bräuchtest du deiner Meinung nach noch einen zusätzlichen Steuerblock?
Da der Weg von der Hydraulikpumpe bis zum Steuergerät und zurück zum Tank ja relativ kurz sind könnte man das nur mit Schläuche verbinden.
Schöner anzusehen ist natürlich schon mit festen Leitungen und nur im Knickbereich mit Schläuche, ist aber auch aufwendiger und Teurer.
Teile beziehe ich immer bei Händlern in der näheren Umgebung von mir das ist mir lieber als im Netz zu kaufen.
Ansonsten könntest du im Granit Katalog schauen oder bei Ebay da gibts auch alles oder einfach beim nächsten Landmaschinen Händler anfragen.
Gruß Niki
Holder A55 Bj. 1973 aus Erstbesitz
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 15:59
- Wohnort: Kenzingen
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hi daMuasamilla,
Ich meinte mit dem Block einen Vorsteuerblock wie er bei einem IHC verbaut wird.
Habe mal vor längerer Zeit sowas an einem 433 nachgerüstet. Wenn ich beim AM2 direkt
von der Pumpe auf das Ventil kann ist es natürlich einfacher. Eine Frage habe ich doch noch, wie ist das mit dem Nenndurchfluß mit 50l/Min. es gibt auch noch 45l und 80l. Passt das auf die Standard Holderpumpe?
Merci für deine schnelle und kompetente Hilfe.
Gruß Bruno
Ich meinte mit dem Block einen Vorsteuerblock wie er bei einem IHC verbaut wird.
Habe mal vor längerer Zeit sowas an einem 433 nachgerüstet. Wenn ich beim AM2 direkt
von der Pumpe auf das Ventil kann ist es natürlich einfacher. Eine Frage habe ich doch noch, wie ist das mit dem Nenndurchfluß mit 50l/Min. es gibt auch noch 45l und 80l. Passt das auf die Standard Holderpumpe?
Merci für deine schnelle und kompetente Hilfe.
Gruß Bruno
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hallo und guten Abend,
50 l reichen mit Sicherheit.
Im Zweifel schau mal in die ET Liste, bzw. ermittele über die Bosch Nr wie viel die Pumpe schafft.
Gru0 A 28
50 l reichen mit Sicherheit.
Im Zweifel schau mal in die ET Liste, bzw. ermittele über die Bosch Nr wie viel die Pumpe schafft.
Gru0 A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hallo,
der AG3 hat mit ner Hydraulischen Lenkung ne 8ccm Pumpe - was bei 2500 U/min 20L ergibt.
Der AM2 sollte ne 4ccm Pumpe haben.
Grüße
Lohbie
der AG3 hat mit ner Hydraulischen Lenkung ne 8ccm Pumpe - was bei 2500 U/min 20L ergibt.
Der AM2 sollte ne 4ccm Pumpe haben.
Grüße
Lohbie
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 22:03
- Wohnort: PassionPlayCity 82487
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hi Bruno,
wie schon erwähnt müsstest du selbst rausfinden wieviel die Original Pumpe leistet am besten, falls vorhanden, in der Betriebsanleitung nachschauen bzw. frage ich meinen Kumpel der eine Betriebsanleitung für seinen AM2 hat (der übrigens gerade einen Frontlader nachrüstet und die Hydraulik genau so verlegt, wie ich es dir erklärt habe)
Beim A55 war original eine Pumpe verbaut die 11ccm/26l pro min.
Gruß Niki
wie schon erwähnt müsstest du selbst rausfinden wieviel die Original Pumpe leistet am besten, falls vorhanden, in der Betriebsanleitung nachschauen bzw. frage ich meinen Kumpel der eine Betriebsanleitung für seinen AM2 hat (der übrigens gerade einen Frontlader nachrüstet und die Hydraulik genau so verlegt, wie ich es dir erklärt habe)
Beim A55 war original eine Pumpe verbaut die 11ccm/26l pro min.
Gruß Niki
Holder A55 Bj. 1973 aus Erstbesitz
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
4x Zwillingsbereift
Golchert Euro-Industriefrontlader ,
Hummel Schneeschild
Fritzmeier-Kabine
Thor 13t. stehend Holzspalter
Suche Aktuell nach einer Palettengabel für meinen Golchert Frontlader
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 15:59
- Wohnort: Kenzingen
Re: AM 2 Hydraulikanschluss
Hallo zusammen,
habe jetzt einen neuen Ventilblock mit einem einfach und einem Doppelwirkendem Ventil
angebaut und das ganze neu verrohrt bzw. neue Schläuche verlegt. Für meinen Mulcher habe ich
dann 2 Abreißkupplungen montiert. Und was soll ich sagen alles funktioniert bestens.
Danke an euch alle!
Gruß Holderbruno
habe jetzt einen neuen Ventilblock mit einem einfach und einem Doppelwirkendem Ventil
angebaut und das ganze neu verrohrt bzw. neue Schläuche verlegt. Für meinen Mulcher habe ich
dann 2 Abreißkupplungen montiert. Und was soll ich sagen alles funktioniert bestens.

Danke an euch alle!
Gruß Holderbruno