Holder Knicklenker

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
lohbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 19. Jul 2012, 06:50

Holder Knicklenker

Beitrag von lohbie »

Hallo,

ich habe Überlegungen mir einen Knicklenker zu kaufen. Bis auf einen A21s und einen AM2 mit Seat-Motor (Benzin) habe ich noch wenig Berührungspunkte mit den Teilen gehabt.
Der A21s gefällt mir recht gut (find ich grundsolide, besonders den MWM-Motor), ist mir aber vom Preis her ein wenig zu hoch.
Im Grunde gefällt mir aber auch der AM2, hab nur ein wenig Respekt vor dem 2-Takter.
Hab aber auch schon mal einen A12 ins Auge gefaßt, bin eben momentan etwas hin und her gerissen.

Nun hätte ich ein paar Fragen an die Holdergemeinde und die Hoffnung hier einen Rat zu finden.

- was darf ein mittelmäßiger AM2 kosten, bzw. mit Motorschaden (dann würde ich einen 4-Takter einbauen wollen)
- was darf ein mittelmäßiger A12 kosten
- was darf ein mittelmäßiger A30 kosten

Will damit nen kleinen Hänger ziehen, nen kleinen (12to) Holzspalter dran hängen und ggf. ne Wippsäge betreiben - müßten meiner Meinung nach alle schaffen.

Gruß an alle die das hier lesen...
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Holder Knicklenker

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Morgen,

hmmm, 12 to Holzspalter halte ich für gewagt, kommt drauf an, wie groß die Hydraulikpumpe ist.

Ich würde sehen, dass ich an Deiner Stelle einen AM 2 mit 4 Takt Motor bekomme oder einen A 30.

Preise, tja, dass ist so ´ne Sache. Von bis ist alles drin. Es kommt drauf an, was Du bereit bis zu bezahlen. Mir persönlich sind Preise für einen ausgelutschten und verrosteten A30 mit 3000 Std für 5000 € einfach zu hoch.

Aber es gibt viele, die einfach einen haben wollen und das bezahlen.

Nimm z.B. den Fall hier aus dem Forum: Ein Schweitzer bot einen A 21S an, 3500 €, mit Kupplungsschaden.

Der wurde dann importiert, bei Ebay für 6000 € angeboten, von einem Kupplungsschaden war nicht mehr die Rede. Letztendlich ging er dann für um die 4800 €, glaube ich.

Dann gab es bei Ebay einen A 45, 6500 €, lief dann irgendwann für 5000 €, wenn ich mich recht erinnere.

Einer schrieb einer mal: Unser Hobby ist ein teures Hobby.

Schau mal bei myholder rein, da hatte einer allerdings auch mal Glück und hat einen A 50 oder 60 zum Preis von 1,20 € das Kilo geschossen, allerdings dauert die Restauration wohl 2 Jahre, schrieb er.

Fazit: Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage sowie danach, was Du bereit bist, zu zahlen.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Antworten