Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines Holders AG3 (Baujahr 1968). Nun ist mir der Kupplungszug gerissen. Weiß jemand von euch, wie aufwändig das Wechseln ist und wo ich den Zug als Ersatzteil bekomme?
Besten Dank.
Morgentau
Kupplungszug AG3 wechseln
Re: Kupplungszug AG3 wechseln
Hallo und guten Tag,
ich meine, irgendwo etwas gelesen zu haben, dass ein Zug von einer Bremse/ PKW Anhänger fast zu 100 & passt, man nur geringfügig etwas umbauen muss. Kosten irgendwas bei 15 - 20 €.
Es könnte aber auch ein AM2 gewesen sein, ich weiß es nicht mehr genau.
Gruß A 28
ich meine, irgendwo etwas gelesen zu haben, dass ein Zug von einer Bremse/ PKW Anhänger fast zu 100 & passt, man nur geringfügig etwas umbauen muss. Kosten irgendwas bei 15 - 20 €.
Es könnte aber auch ein AM2 gewesen sein, ich weiß es nicht mehr genau.
Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Re: Kupplungszug AG3 wechseln
Hi Morgentau
Hatte im letzten Jahr auch das Problem, bei mir war die Einstellschraube abgebrochen.
War bei uns in einer Landmaschinenwerkstatt die unter anderem auch Holder repariert.
(Fa. Kuhn in Nußdorf bei Landau)
Es gibt 2 verschiedene Kupplungsseile. Am besten den alten mitnehmen oder genau ausmessen. Unterschied an beiden war Länge des Seil´s.
Gruß
Hatte im letzten Jahr auch das Problem, bei mir war die Einstellschraube abgebrochen.
War bei uns in einer Landmaschinenwerkstatt die unter anderem auch Holder repariert.
(Fa. Kuhn in Nußdorf bei Landau)
Es gibt 2 verschiedene Kupplungsseile. Am besten den alten mitnehmen oder genau ausmessen. Unterschied an beiden war Länge des Seil´s.
Gruß