Holder A12 Fußgas

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
holder CB
Beiträge: 16
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:41
Wohnort: Pfalz

Holder A12 Fußgas

Beitrag von holder CB »

Hallo,

zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Christoph, bin 15 Jahre alt und großer Holder-Fan :D Wir haben einen A12 und einen A45.

Meine Frage betrifft den A12: Wie groß ist der Aufwand (auch finanziell :wink: ), den Holder auf Fußgas umzurüsten? Die Steuerung über Handgas ist so ziemlich das einzige, was mich an ihm stört... :?

Vielen Dank im voraus für alle Antworten! :)

Holdergruß,


Christoph
Holder A12 + Zubehör
Holder A45 + Zubehör
Holder Flora 18
ellingshausen
Beiträge: 156
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
Wohnort: Thüringer Wald

Re: Holder A12 Fußgas

Beitrag von ellingshausen »

Hallo, der User URMEL verkauft 4 Reifen für 12/13.

Gruß Lutz-Peter
Gruß Lutz - Peter
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: Holder A12 Fußgas

Beitrag von Bubbi »

Hallo und Willkommen,

den A12 mit Fußgas auszurüsten ist glaube ich nicht möglich, da doch alles sehr eng ist, und man durch die Sitzhaltung und die Fußrasten keine Möglichkeit hier etwas zu befestigen.

Ohne Fußgas lässt sich ein A12 doch auch prima fahren.
Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, falls es doch schonmal jemand gemacht hat.

Holdergruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
ellingshausen
Beiträge: 156
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
Wohnort: Thüringer Wald

Re: Holder A12 Fußgas

Beitrag von ellingshausen »

Hier im Forum wurde das Thema noch nicht behandelt. Es scheint auf Grund der Bauart zu kompliziert das Gaspedal in allen Fahrsituationen unter Kontrolle zu halten.

Gruß Luz-Peter
Gruß Lutz - Peter
holder CB
Beiträge: 16
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:41
Wohnort: Pfalz

Re: Holder A12 Fußgas

Beitrag von holder CB »

ellingshausen hat geschrieben:Es scheint auf Grund der Bauart zu kompliziert das Gaspedal in allen Fahrsituationen unter Kontrolle zu halten.

Gruß Luz-Peter
Hallo Lutz-Peter und Bubbi!

Danke für die schnelle Antworten!
Manchmal wäre es vielleicht wirklich zu kompliziert, mit Gaspedal zu fahren. Im Forum von Holderdieter habe ich gelesen, die Handgasfunktion sei weiterhin vollkommen funktionsfähig (Dieter Haidl hat einen entsprechenden Umbau für den AM-2 gebaut:http://holderdieter.forumprofi.de/thema ... -t390.html. Theoretisch könnte man also in manchen Situationen weiterhin mit Handgas fahren, oder?
@Bubbi: Beim AM-2 ist doch aber auch nicht soooooooo viel mehr Platz, oder? Mit ein bisschen Bastelarbeit wäre es sicherlich realisierbar.. Verbessert mich, wenn dem nicht so ist. :wink:

Gruß,
Christoph
Holder A12 + Zubehör
Holder A45 + Zubehör
Holder Flora 18
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: Holder A12 Fußgas

Beitrag von Bubbi »

Beim A12 geht das Gas aber über Gestänge. Da müsste man auch noch irgendwie eine Feder oder so einbauen, damit beim loslassen das Gaspedals auch die Drehzahl runter geht.

Bruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
wt15309
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 08:57
Wohnort: Grafling
Kontaktdaten:

Re: Holder A12 Fußgas

Beitrag von wt15309 »

Hallo Christoph,

ich hab das Fußgas im meinen AG3 verbaut, funktioniert prima - bei interesse einfach eine PN an Dieter senden, er wird dir weitere Infos zukommen lassen.

Gruß
wt15309
holder CB
Beiträge: 16
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:41
Wohnort: Pfalz

Re: Holder A12 Fußgas

Beitrag von holder CB »

Hallo :)

Dieters Konstruktion für den AG3, AM2 usw. passt leider nicht für den A12. :cry: Dieter meint aber, es sollte theortisch kein Problem sein, den Kleinen umzurüsten :)
Weiß jemand, wo ich eine gute Explosionszeichnung o.ä. finde, auf der man die Funktionsweise der Hangas- Anlage gut erkennen kann? Oder kann mir jemand kurz erklären, wie das im Detail funktioniert, bzw. wo der genaue Unterschied zum AG3 beispielsweise liegt? :D

Bis bald,

Christoph
Holder A12 + Zubehör
Holder A45 + Zubehör
Holder Flora 18
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Holder A12 Fußgas

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

der Unterschied liegt darin, dass beim A 12- A 16 das Handgas über ein Gestänge geht während beim AG3 das Gas über ein Seil zur Pumpe geht.

Ich habe so eine Konstruktion schon mal gesehen (auf einem Bild), dass Gasgestänge wird getrennt, so das es ineinander schiebt. Der Teil, der zur Pumpe geht, wird dann direkt vom Gaszug mittels angeschweißter Öse gezogen. gleichzeitig ist im "alten" Teil des Gestänges ein Langloch mit Anschlagschraube, so das erstens der eingestellte Leerlauf erhalten bleibt und zweitens die Funktion Handgas ebenfalls erhalten bleibt.

Gibt man "Handgas", zieht der ursprüngliche Teil den entkoppelten Teil des Gestänges über einen Anschlag.

Viele Grüße A28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Antworten