Zulassungs- Frage

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Lucy
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Mai 2011, 06:49

Zulassungs- Frage

Beitrag von Lucy »

Hallo zusammen!
bin neu hier und hab deirekt ne grössere Frage, die mir bisher nihct wirklich jemadn beantworten konnte..

und zwar haben wir einen Holder A15, der hat leider keine Papiere, deshalb waren wir bisher immer nur bei uns auf dem Grundstück unterwegs... aber wir hätten gerne ne Strassenzulassung.. wie läuft das ab? was muss man alles dafür tun? wird der wie ein Moped oder wie ein Auto zugelassen? braucht er TÜV?


und noch ne Frage: ich persönlich finde, dass die Bremsen scht SCh.. sind ( oklar weiss ich dass das keine Servo oder sonstige Bremsunterstützung ist, aber der bremst eigentlich fast garnicht, wenn man mal etwas SChub von hinten hat... mein Freund meint immer das wär normal, kan nich aber nicht glauben... denn auch die Handbremse ist echt für den Ar... brutal angezogen rollt er trotzdem schon bei leichter Steigung weg.... hat der Trommelbremsen? wo bekommt man neue Beläge?

LG Lucy
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Re: Zulassungs- Frage

Beitrag von esek »

Hallo,
habe neue Bremsbacken und auch alle sonstigen Ersatzteile zum A15.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Tel. : ---------------
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
keine PN
Lucy
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Mai 2011, 06:49

Re: Zulassungs- Frage

Beitrag von Lucy »

super, danke!
c.c.
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:06
Wohnort: Unterallgäu

Re: Zulassungs- Frage

Beitrag von c.c. »

Hallo Lucy,

bei solchen Schleppern wie deinem sind die Bremsbeläge eher verölt als abgenutzt. Wenn du die Trommeln runter hast und da is Schmiere drin und auf den Belägen musst du erst die Wellendichtringe wechseln. Hier im Forum gibts ganz gute Beschreibungen (Suchfunktion). Bei meinem A12 (Älterer Bruder von deinem) hat es gereicht nach den neuen Wellendichtringen die alten Beläge mit Bremsenreiniger zu entfetten. Neue sind natürlich besser.
Die Zulassung ist wie beim Auto z.B. alle 2 Jahre TÜV. Ob du ein schwarzes oder grünes Kennzeichen mit all den Folgen wie nur Landwirtschaftliche Tätigkeit (gr) oder nur zugelassene Anhänger(sw) ist deine Entscheidung bzw. hängt von deinen Ländereien/Tätigkeiten ab. In verschieden Foren wie hier z.B. oder im Traktorhof.de gibts endlose Diskussionen darüber. Zählen tut nur was du schwarz auf weiß vom Amt bekommst. Die Steuer is bei deinem zu vernachlässsigen. Ich glaub 22€/200kg z.Gg.. Ablasten ist ja auch noch möglich. Versicherung must du die richtige finden. Kostet zwischen ca.35-450€.

Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
c.c.
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:06
Wohnort: Unterallgäu

Re: Zulassungs- Frage

Beitrag von c.c. »

Hab noch vergessen: Zum Zulassen ist es bedeutend einfacher wenn du den orginal Fahrzeugbrief von deinem A15 hast. Dann einfach zum TÜV und neue Hauptuntersuchung -> und ab zur Zulassungsstelle. Ohne Brief am besten zum TÜV und fragen was er braucht. Manche wollen ein orginal Datenblatt vom Hersteller, anderen reicht eine Fahrzeugbriefkopie von einem gleichen Fahrzeug und wieder andere TÜVis können in ihre Datenbank gucken und des selber rauslassen. Seit der neuen Fahrzeugpapieren (Zulassungsbestätigung Teil I und II) kann des auch anders funktionieren. TÜV fragen, die wissen wie des geht. Im Beitrittsgebiet is für sowas die Dekra zuständig.

Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Lucy
Beiträge: 3
Registriert: Di 3. Mai 2011, 06:49

Re: Zulassungs- Frage

Beitrag von Lucy »

ok, danke erstmal...

hatt schon mal beim Tüv hier nachgefragt, die waren damit aber irgendwie überfordert.. vielleicht sollte ich mal bei ner grösseren Stelle nachfragen, nicht beim ,,Dorftüv" wobei ich die Hoffnung hatte, dass die das eher wissen...
Antworten