Hallo zusammen.
Ich bin gerade dabei meinen AG3 Bj 69 zu restaurieren und habe unter anderem das Schauglas am Getriebe hinten rechts gewechselt.
Da man durch das Schauglas nicht mehr viel sah, dachte ich, ich dreh das Alte raus und das Neue rein.
Hat auch alles so geklappt, glücklicherweise hatte ich eine Ölauffangwanne drunter stehen. Das Getriebeöl ist richtig stark aus der Öffnung gelaufen.
Jetzt stell ich mir die Frage, was für einen Zweck hat das Ölschauglas. Muss das Öl bis zur Mitte stehen oder höher, bei warmen Öl oder kaltem Öl.
Ist bei mir vielleicht zu viel Öl im Getriebe.
Hat jemand Erfahrung damit? Wäre super.
Gruß Martin
Getriebeöl beim AG3
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 20. Okt 2006, 13:24
Danke für eure Unterstützung. In der tat ist es so, dass im Stand häufig eine Bandsäge über die Zapfwelle angetrieben wird.
An meinem Schauglas sieht man nur Öl, welches das komplette Schauglas bedeckt.
Woher weiß ich dann, ob genügend Öl im Getriebe ist, wenn es überfüllt werden müssen. Was wäre, wenn ich das Öl wechseln würde, wieviel muß ich dann ausfüllen?
Danke
Martin
An meinem Schauglas sieht man nur Öl, welches das komplette Schauglas bedeckt.
Woher weiß ich dann, ob genügend Öl im Getriebe ist, wenn es überfüllt werden müssen. Was wäre, wenn ich das Öl wechseln würde, wieviel muß ich dann ausfüllen?
Danke
Martin
Hallo Martin,
Normalbefüllung ist 7,5 Liter oder eben mitte Schauglas. Bei meinem AM2 und A55 ist bei einfüllen der angegebenen menge das Schauglas bis oben voll. Denke aber besser einen halben Liter mehr als zu wenig. Beim Stationärbetrieb wird ein Überfüllen mit 2Liter zusätzlich bei waagerecht stehender Maschine angegeben. Hoffe, das hilft Dir weiter.
MfG
Kalli
Normalbefüllung ist 7,5 Liter oder eben mitte Schauglas. Bei meinem AM2 und A55 ist bei einfüllen der angegebenen menge das Schauglas bis oben voll. Denke aber besser einen halben Liter mehr als zu wenig. Beim Stationärbetrieb wird ein Überfüllen mit 2Liter zusätzlich bei waagerecht stehender Maschine angegeben. Hoffe, das hilft Dir weiter.
MfG
Kalli